• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vor ein paar tagen hat ? ein LED Modul gepostet welches man in ein lampe einbauen kann
Kann den Post leider nicht mehr finden


Ein originelles Original. Schappoh.
Zum Rücklicht: Das lässt sich genz einfach und ohne Bastelei mit einer E10-LED-Birne mit integriertem Standlicht modernisieren.
Das hab ich an meinem Winterrad auch verbaut, ebenfalls ein 0-EUR-Rad. Wirklich gekostet hats um die 42 EUR fürs Vorderrad mit Nabendynamo + ca. 10 EUR für die o.g. Birne, alles andere war vorhanden.

;)
 
Gerne! Ich war erstaunt, wieviele alte Teile dort zu finden sind. Finde ich klasse von Shimano.

Ich auch. Schade ist nur dass anscheinend irgendwann mal aufgeräumt wurde und ältere Sachen rausgeflogen sind.
Abgesehen davon finde ich die Shimano-Anleitungen (zumindest die älteren, die ganz neuen sind gruppenübergreifend und erfordern etweas mehr Nachschlagearbeit) hervorragend aufgebaut und stimmig. Index-Schaltung mit STI einstellen kann damit jeder wenn er keinen Schritt auslässt :)
 
Aus aktuellem Anlass (hab eine schöne Kurbel gekauft die aber leider Franzmanngewinde hat) :

Was gibts denn an schönen 70er/80er Pedalen mit französischen Gewinde ?
Nehme mal an Maillard 600/700 und natürlich Campa sind gesetzt....

Gibts da auch was von z.b Kyokuto , Gipiemme Zeus oder dergleichen
Wenns was neues sein darf : Gibts die aktuellen MKS auch in französisch ?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch. Schade ist nur dass anscheinend irgendwann mal aufgeräumt wurde und ältere Sachen rausgeflogen sind.
Ich kannte vorher nur die Suche auf der deutschen Seite von Paul Lange, die deutlich weniger Teile umfasst. Die verlinkte Seite kenne ich erst seit kurzem. Die meisten Dokumente, die ich öffne, speichere ich auch lokal.
Hattest Du selbst früher dort noch ältere Teile aus den 70ern gefunden oder woher kommt Deine Aussage?
 
Ich kannte vorher nur die Suche auf der deutschen Seite von Paul Lange, die deutlich weniger Teile umfasst. Die verlinkte Seite kenne ich erst seit kurzem. Die meisten Dokumente, die ich öffne, speichere ich auch lokal.
Hattest Du selbst früher dort noch ältere Teile aus den 70ern gefunden oder woher kommt Deine Aussage?

Aus den 70ern mmn nicht, aber ich hatte irgendwann mal nicht ganz so alte Komponenten auch nicht mehr gefunden, nachdem die Seite auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Ich habe aber den Eindruck es ist nachgepflegt worden, z.B. sehe ich da eine EV eines FD-6100. Braucht man nicht, ist aber schön zu haben und das scheint ja zumindest zu bedeuten dass sich bei Shimano ja auch jemand um historische Dokumente kümmert. Finde ich gut:daumen:

Das mit dem Lokal speichern habe ich auch immer so gehandhabt, alles was ich an aktuelleren Sachen hatte auch gleich beiseitegelegt :)
 
Vor ein paar tagen hat ? ein LED Modul gepostet welches man in ein lampe einbauen kann
Ich hab diese mal an nen Retrorad gebaut:
https://www.ebay.de/itm/2-x-SMD-LED...on-Rot-Weis-Fahrrad-5x5050-Power/361718622592
s-l1600.jpg
 
Und, wie gut hat das funktioniert?
Ich habe die auch probiert. Im Rücklicht bei mir echt top (recht altes, kleines Licht mit nahezu würfelförmiger roter Kappe, ohne Reflektor), auch wenn die leider nur eine Halbwelle des Wechselstroms benutzen. Im Scheinwerfer war ich nicht so begeistert und habe mir noch eine nicelite bestellt. Die bringt ein besseres Leuchtbild, ist aber auch deutlich von modernen LED Scheinwerfern entfernt. In der Stadt hingegen super: die Streuscheibe ist homogen hell erleuchtet, sehr gut sichtbar, aber blendfrei. Deswegen interessiert mich auch nicht, dass die Chose nicht zulässig ist.

Nachtrag: die 5x SMD Leuchten waren zu lang, im Rücklicht musste ich den Sockel abschneiden und das LED Modul direkt anlöten, fällt mir gerade noch ein. Kommt aber auf die Lampe an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, wie gut hat das funktioniert?
Ich habe die auch probiert. Im Rücklicht bei mir echt top (recht altes, kleines Licht mit nahezu würfelförmiger roter Kappe, ohne Reflektor), auch wenn die leider nur eine Halbwelle des Wechselstroms benutzen. Im Scheinwerfer war ich nicht so begeistert und habe mir noch eine nicelite bestellt. Die bringt ein besseres Leuchtbild, ist aber auch deutlich von modernen LED Scheinwerfern entfernt. In der Stadt hingegen super: die Streuscheibe ist homogen hell erleuchtet, sehr gut sichtbar, aber blendfrei. Deswegen interessiert mich auch nicht, dass die Chose nicht zulässig ist.

Nachtrag: die 5x SMD Leuchten waren zu lang, im Rücklicht musste ich den Sockel abschneiden und das LED Modul direkt anlöten, fällt mir gerade noch ein. Kommt aber auf die Lampe an.

Habe ich ähnlich erlebt.

Für hinten ist das ganz ok, vorn wird es kaum besser, das Licht sieht nur weißer, kälter aus.
 
Vor ein paar tagen hat ? ein LED Modul gepostet welches man in ein lampe einbauen kann
Kann den Post leider nicht mehr finden

Für Rücklichter, E10 Schraubgewinde, Standlicht für ca. 2 Minuten, funktioniert bei mir aber nicht in jedem alten Rücklicht:
https://www.amazon.de/Standlicht-Automatik-Fahrrad-Rücklicht-hinten/dp/B002N1SW2C

Für verschiedene Sockel, weiß und rot, vor allem die rote ist in einem Rücklicht mit rotem Glas wirklich verdammt hell - aber kein Standlicht und für schwache Dynamos vielleicht schon zu viel Leistung:
http://www.systart-webshop.de/fahrrad-led

Noch eine weiße, funktioniert auch "so irgendwie":
https://www.amazon.de/Do-LED-Schrau...coding=UTF8&psc=1&refRID=GGW4F1QFNRZV7RY9NXSR

Ein gut gemachter LED-Einsatz mit dem Leuchtmittel an der richtigen Stelle und einer passenden "Streuoptik" (meistens ein Silikontropfen auf der LED) kann auch in einem alten Halogenscheinwerfer brauchbar sein, muss aber nicht. Die weiße Systart funktionierte testweise in einem alten Axa und einem Lumotec einigermaßen gut, aber fahren würde ich damit auch nicht mehr wollen.
 
Zurück