• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Deutlich gestaucht, sogar im Oberrohr. Schränkt den Verwendungszweck ein.
Könnte doch aber für kurze Strecken (Fahrt zur Eisdiele) noch fahrbar sein. Die Frage ist, ob sich allein dafür ein Aufbau noch lohnt.
Vermutlich nicht
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hey leute,ich hab mal wieder ne frage zu meinem puch vent noir .
Ich möchte das rad gerne mit den günstigeren 600 ax teilen aufbauen
Hier meine frage:haben die dura ace ax bremsen die selbe schenkellänge wie die 600 ax?mfg luca
 
Wieso Schrott? Das ist doch ein Gios, oder? Man kann die Rohre doch ersetzen lassen. Ist für einen Rahmenbauer keine Sache. Alberto Masi hat mir bei einem Rahmen auch schon mal das Ober- und Unterrohr ersetzt.
Das hat Willi Elsner bei einem Colnago von mir auch mal gemacht (Die Idee kam nicht von mir, ich hatte den Rahmen schon abgeschrieben). Leider war das Unterohr zu kurz, die Geo war recht steil danach. Dazu wog der Rahmen gefühlt ein kg mehr, keine Ahnung, was er da eingezogen hat. Der Lack, den er da auftrug sah zwar schon DDR-Silbergrau aus, er entlackte sich aber mit der Zeit selber, der lag da quasi nur drauf. Darunter breitete sich der Rost aus... Ich weiß ja nicht, wie seine Arbeiten sonst aussahen, aber diese mehr noch nicht mal mangelhaft.
 
Für Rücklichter, E10 Schraubgewinde, Standlicht für ca. 2 Minuten, funktioniert bei mir aber nicht in jedem alten Rücklicht:
https://www.amazon.de/Standlicht-Automatik-Fahrrad-Rücklicht-hinten/dp/B002N1SW2C

Für verschiedene Sockel, weiß und rot, vor allem die rote ist in einem Rücklicht mit rotem Glas wirklich verdammt hell - aber kein Standlicht und für schwache Dynamos vielleicht schon zu viel Leistung:
http://www.systart-webshop.de/fahrrad-led

An meinem Schlechtwetterrad verwende ich genau diese Kombination und bin bisher zufrieden.
y4mqfjO39n8iDKCKUoqyra77IaHA0_l3v0tHsVvYb_yWHHhZzlI2TItDfsakxRYf5HolIcrMlr9uyln3y7Y4TcnopdGgXyVKxS0iiDuQeEo2tcT2sAkeEx7sufGFZuXgJlM5-tJ9UglnKxo7VBhjVSHnZWdKQ1TuU6jam7q3zlTaQTNXl17hl0-pc49kQWtvjIuPP9kmBLuE0qWszYi8Jc4HQ

Das Rücklicht ist wirklich sehr hell und absolut ausreichend das Vorderlicht kann natürlich nie hell genug sein aber mehr kann man Meinung nicht aus aus diesem alten FER Dynamo mit 3W herausholen.
 
Das hat Willi Elsner bei einem Colnago von mir auch mal gemacht (Die Idee kam nicht von mir, ich hatte den Rahmen schon abgeschrieben). Leider war das Unterohr zu kurz, die Geo war recht steil danach. Dazu wog der Rahmen gefühlt ein kg mehr, keine Ahnung, was er da eingezogen hat. Der Lack, den er da auftrug sah zwar schon DDR-Silbergrau aus, er entlackte sich aber mit der Zeit selber, der lag da quasi nur drauf. Darunter breitete sich der Rost aus... Ich weiß ja nicht, wie seine Arbeiten sonst aussahen, aber diese mehr noch nicht mal mangelhaft.
Ich kenne die Arbeiten von dem Herrn nicht, aber wenn du beim Masi oder auch beim Wolfshol so was in Autrag gibt's klappt ziemlich sicher. Bei haben bei mir immer makellose Arbeiten abgeliefert.
 
Wieso Schrott? Das ist doch ein Gios, oder? Man kann die Rohre doch ersetzen lassen. Ist für einen Rahmenbauer keine Sache. Alberto Masi hat mir bei einem Rahmen auch schon mal das Ober- und Unterrohr ersetzt.


Verstehe, aber was kostet das bei Gios?
Lohnt bei dem Rahmen, für mich nicht.
Mir ging es eher darum, dass ich schwarz auf weiß habe, dass der Rahmen gestaucht ist und ich den so nicht fahren kann.
Habe ihn kürzlich gekauft und er würde als "in gutem Zustand" beschrieben.
 
Habe ihn kürzlich gekauft und er würde als "in gutem Zustand" beschrieben.
Sagst Du das gleich dazu, bekommst Du auch schnell Antworten, die Dir bei deinem konkreten Problem helfen. Sonst weiß jeder was, irgendwas Unterhaltsames... :rolleyes:

"Guter Zustand", sicher nicht. Abgesehen von der Betriebssicherheit würde man bei einem alten Gios-Rahmen auch einen Sammler-/Liebhaberwert zugrunde legen, der hier sicher beschädigt ist, Dich aber unter der Zusicherung zum Kauf bewogen hat. Das sieht also nach Ärger aus... :(
 
Verstehe, aber was kostet das bei Gios?
Lohnt bei dem Rahmen, für mich nicht.
Mir ging es eher darum, dass ich schwarz auf weiß habe, dass der Rahmen gestaucht ist und ich den so nicht fahren kann.
Habe ihn kürzlich gekauft und er würde als "in gutem Zustand" beschrieben.

Frag doch einfach mal per Mail bei Krautscheid Senior und Junior nach oder eben bei einem der genannten in den vorherigen Antworten...Fragen kost ja nix...:idee:
 
Ich kenne die Arbeiten von dem Herrn nicht, aber wenn du beim Masi oder auch beim Wolfshol so was in Autrag gibt's klappt ziemlich sicher. Bei haben bei mir immer makellose Arbeiten abgeliefert.
Der Colnago lebt schon länger nicht mehr, hat sein Leben in einer rechtkruve an einem mittig entgegen Ford Sierra ausgehaucht. Der Wagen hatte danach übrigens Totalschaden, wahrscheinlich, weil die Repararturkosten hoher als 500 € lagen. Willi Elsner war ein deutscher Rahmenbauer aus Königs-Wusterhausen, südlich von Berlin. Er lötete vornehmlich zu DDR-Zeiten, über die Qualität seiner sonstigen Arbeiten kann ich nichts berichten.
 
Sagst Du das gleich dazu, bekommst Du auch schnell Antworten, die Dir bei deinem konkreten Problem helfen. Sonst weiß jeder was, irgendwas Unterhaltsames... :rolleyes:

"Guter Zustand", sicher nicht. Abgesehen von der Betriebssicherheit würde man bei einem alten Gios-Rahmen auch einen Sammler-/Liebhaberwert zugrunde legen, der hier sicher beschädigt ist, Dich aber unter der Zusicherung zum Kauf bewogen hat. Das sieht also nach Ärger aus... :(

Falls jemand Erfahrung mit sowas hat, gerne teilen :rolleyes:
 
Falls jemand Erfahrung mit sowas hat, gerne teilen :rolleyes:


Das ist sehr ärgerlich. Ich hatte das zum Glück noch nicht in der Größenordnung, nur bei Teilen. Dann reklamiere ich das beim Verkäufer und bisher wusste ich nach der ersten Antwort, ob das was wird oder nicht. Je offensichtlicher der Mangel desto schwieriger wird es.

Dein Verkäufer kann den Schaden ja wohl kaum übersehen haben, also hat er Ärger in Kauf genommen und wird deine Wandlungsbemühungen wohl ignorieren. Schwer nachvollziehbar, aber es gibt solche Zeitgenossen.

Dann musst Du dich fragen, wieviel Aufwand dir die Regulierung wert ist. Hast Du die richtige Anschrift des Verkäufers, kannst es, wenn alle kommunikativen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, ja mal mit einer Anzeige (edit: bzw. vorher mit der rechtlichen Beurteilung eines Anwaltes) versuchen. Der Rahmen dürfte ja über der „Geringfügigkeitgrenze“ gekostet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 535228 Mein Somec bekommt einen schicken Cinelli Exa Hexagonal Lenker, aber leider ohne die passenden sechseckigen Stopfen.
Auch wenn unwahrscheinlich, hat jemand welche liegen und braucht sie nicht?
Oder, hat jemand eine Idee, wie man welche aus dem 3D Drucker zaubert?
Oder, was könnte man als Ersatz nehmen? Korken schnitzen?
Oder offen lassen?
Das kannst Du vergessen, die suche ich seit Jahren! Aktuell ist in der Bucht ein Exa Lenker MIT Stopfen im Angebot.

Ich habe mir ein Paar Kunststoffstopfen zurecht geschliffen, geht ganz fix.

15C13C72-0351-4679-B60B-A3CC58F7B471.jpeg

( keine Kritik am Lenkerband :mad:)

Falls Du welche findest könnte ich mit einem 3D Drucker mal versuchen, eine Großserie aufzulegen
 
Moin, kann mir bitte jemand bestätigen, das dieser Rahmen gestaucht und somit Schrott Ist?
Anhang anzeigen 535848 Anhang anzeigen 535849 Anhang anzeigen 535850

Das kann man sogar mit Hausmitteln richten: Ein Scherenwagenheber eine stabile Stange und den Rahmen fixieren. Ich bin damit die Velo Veritas und Eroica gefahren. Danach habe ich den Rahmen aus eigener Blödheit geschrottet und jetzt hat ihn ein Rahmenbauer wieder repariert - aber das ist eine andere Geschichte.

image.jpg

image.jpg

Zum Thema abschließend: Ich habe den Rahmen mit der Stauchung bewußt gekauft da er selten und durch den Schaden günstig war. Also würde ich reklamieren und das Ding reparieren (lassen) :daumen:
 
Das kann man sogar mit Hausmitteln richten: Ein Scherenwagenheber eine stabile Stange und den Rahmen fixieren. Ich bin damit die Velo Veritas und Eroica gefahren. Danach habe ich den Rahmen aus eigener Blödheit geschrottet und jetzt hat ihn ein Rahmenbauer wieder repariert - aber das ist eine andere Geschichte.

Anhang anzeigen 536070
Anhang anzeigen 536072
Zum Thema abschließend: Ich habe den Rahmen mit der Stauchung bewußt gekauft da er selten und durch den Schaden günstig war. Also würde ich reklamieren und das Ding reparieren (lassen) :daumen:
Das Bügelbrett:daumen::daumen::daumen::daumen: voll Retro :D
 
Das Bügelbrett:daumen::daumen::daumen::daumen: voll Retro :D

Und Singlehaushalt - früher hätte ich nicht auf die Idee kommen brauchen im Wohn-/Esszimmer zu schrauben :D - diesen Vorteil habe ich mir allerdings auch damit erkauft das ich jetzt selber bügeln darf:idee::eek:
 
Zurück