• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
NERVIG!
Bei Cinelli Lenkern und passenden Vorbauten bekomme ich eine Klemmung nur hin, wenn ich noch ein Dosenblech einschiebe. Und das ist immer fummelig und man muss den Vorbau fast etwas spreizen, um das dünne Blechlein kratzerfrei dazwischen zu bekommen. Wenn die Schraube zu ist und die Vorbaulasche anstößt, lässt sich der Lenker unter Belastung noch drehen. Natürlich habe ich keinen 26,0 Lenker in einen 26,4 Vorbau geschoben.
Musste mich gerade mal ärgern!!!

Die halten eigentlich recht ordentlich. Das ist weiter oben, so um den 6-1 ab

#https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-2529#post-4203025

auf eine Frage vom @tourenfred schon mal diskutiert worden. Lies mal nach. Mühsam, geht aber und meine Lenker halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi, danke, soweit ich das seh würden die aber obenauf liegen, ich dachte es gäb vielleicht welche, die versenkt werden, die Muffe selbst hat innen noch mal ne verjüngung wo der Bolzen aufliegen könnte, könnte also nen passenden Bolzen geben, der mit der Muffe abschließt. Sorry, kann das nicht besser erklären.
 
Hi, danke, soweit ich das seh würden die aber obenauf liegen, ich dachte es gäb vielleicht welche, die versenkt werden, die Muffe selbst hat innen noch mal ne verjüngung wo der Bolzen aufliegen könnte, könnte also nen passenden Bolzen geben, der mit der Muffe abschließt. Sorry, kann das nicht besser erklären.
Diesen Bolzen suche ich. LG
Bildschirmfoto 2018-02-15 um 10.29.43.png
 
Hmm, Gios hatte die auch mal verwendet, ich hab mal ne Zeichnung von der Bohrung gemacht. Ich glaub die normalen passen da nicht, der Kopf darf nur 10mm haben.
Bildschirmfoto 2018-02-15 um 11.18.04.png Bildschirmfoto 2018-02-15 um 11.22.22.png
 
Hmm, Gios hatte die auch mal verwendet, ich hab mal ne Zeichnung von der Bohrung gemacht. Ich glaub die normalen passen da nicht, der Kopf darf nur 10mm haben.
Upps, habe gerade mal gemessen, die Campa haben 12mm...
Man lernt halt nie aus...
Dann müssen die GIOS aber auch unterschiedliche Muffen verbaut haben,
da hab ich schon die Campa ausgebaut.
 
Ist das C-Record Bremskabel Aero Umrüstset von 1st Gen mit den nachfolgenden kompatibel?
Die 1stgen scheinen etwas schmaler zu sein.
Und wie zur Hölle bekommt man die rein? :)
 
Durchmesser 7.81 mm also zu dick
innen 19 - 27 wobei dann nur sie ersten Gewindegänge greifen, also zu kurz
und wie sollte es auch anders sein gab es da auch Unterschiede
innen 22 - 25 erst recht zu kurz
war mir unsicher mit den 6mm innenmass, 8mm ist richtig, also würde er passen müßte nur länger sein und nen kopf unter 10mm haben
den Kopf könnte man ja abdrehen
 
Hallo allerseits.

Ich habe eine C-Record VR-Nabe bei der sich beide Staubdeckel mitdrehen (die Deckel sitzen auch sehr locker). Muss das so sein? Fehlt dort eventuell ein Teil? Oder werden beide Deckel erst auf die Nabe gepresst bevor die Achse verbaut wird?

Es handelt sich um diese Version:

image.jpeg



Vielen Dank an alle!
 
war mir unsicher mit den 6mm innenmass, 8mm ist richtig, also würde er passen müßte nur länger sein und nen kopf unter 10mm haben
den Kopf könnte man ja abdrehen
Wenn Du noch ein wenig Zeit hast, zu mir sind drei Stück unterwegs, könnte die neuen dann nochmal vermessen.
Habe mich auch gewundert das es verschiedene Masse gibt.
 
Ich habe das an einem Rad gemacht und keine Probleme. So eine Gabelkrone ist schon ziemlich stabil, sicher stabiler als die Pletscherplatten an vielen Billigrädern, an denen auch Bremsen verschraubt werden.

Wenn man das nicht möchte gibt es aber immernoch die ebenfalls erwähnte Möglichkeit, anstelle der Hülsenmutter eine Langmutter einzusetzen und mit einer Schraube durch das hintere Loch zu verschrauben.
Räder mit Pletscherplatte dürfte längere Bremsen haben, bei denen ich wegen des weicheren Aufbaus geringere Belastungen auf den Rahmen vermute. Außerdem sind die Gabelkronen oft rund, so dass man zumindest eine passend verrundete Unterlegscheibe verwenden sollte. Gerade bei der kritischeren Vorderbremse würde ich auch das hintere Loch mitnutzen wollen -> Variante mit Langmutter (dafür darf der Bremsenbolzen auch nicht zu lang sein!) oder anderer Bremsbolzen.
 
Zurück