• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Freilaufkoerper einer Shimano FH-5500 Nabe tauschen. Leider sind diese irgendwie schwer aufzutreiben.
2018-02-04 17.49.06.jpg 9x Shimano irgendwas, brauch ich nicht, klingt gut -> PM
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wurde eben von @Rubbeldiekatz72 auf eine vakante Schwester unserer Mercier Damen aufmerksam gemacht. Leider nicht mehr im Originalzustand. Aber sie sollte unbedingt hier in unserer kuscheligen Gemeinschaft ein neues Zuhause finden. ;):D

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercier-rennrad-oldtimer-damenrennrad-rahmenhoehe-53cm-hellblau/799185425-217-940
Gerade in der oben verlinkten Anzeige gesehen:
$_10.JPG


$_10.JPG


Kann/darf man das einfach machen, ich meine wegen der Belastung von nur einer Seite?
 
Gerade in der oben verlinkten Anzeige gesehen:
$_10.JPG


$_10.JPG


Kann/darf man das einfach machen, ich meine wegen der Belastung von nur einer Seite?

Was meinst Du - alle Speichenköpfe nach innen? Die Speichen ziehen ja nicht von innen nach aussen sondern Richtung Felge. Die Aussparungen in der Nabe sind doch extra für diese Art Einspeichung gedacht - die Speichen sitzen weiter aussen und damit nicht so steil.
 
ums " dürfen " schert sich kein Hersteller bis auf 2/3 Premium Hersteller
Bezug zum schlecht gelötetem Ausfallende
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Aussparungen in der Nabe sind doch extra für diese Art Einspeichung gedacht - die Speichen sitzen weiter aussen und damit nicht so steil.

Bei Shimano wurde diese Technik der vorgegebenen Einspeichmuster "Direction 6 Mechanism" genannt.
Man versprach sich dadurch ein stabileres und haltbareres Laufrad, weil die Speichenspannung nochmals erhöht werden konnte. Hier - am Seitenende - wird das kurz erklärt:
direction 6.jpg
http://www.sheldonbrown.com/shimano1982/pages/05.html

Im Prinzip keine schlechte Idee.
 
In dem Fall gehört das so und auch nicht anders. Na ja, die Idee wurde auch schnell wieder verworfen. Einen echten Vorteil hat es nicht.
 
Vielleicht kann mir jemand von Euch aus der Runde weiterhelfen. Mein Bianchi glänzt nicht gerade mit den am schönsten eingepassten Ausfallenden. Links sieht die Sache deutlich anders aus als auf der Antriebsseite. Genügend Lot dürfte da bzw. drin sein. Was meint ihr lieber nicht belasten oder sofern die Dinger ordentlich parallel zueinander sind einfach fahren ohne Kopf machen? Danke und Grüsse. Manuel

Links:

20180205_111319yiuvg.jpg

20180205_111415tnud9.jpg


20180205_111513bouqn.jpg


20180205_111536l8ujm.jpg


von außen recht unauffällig:
20180205_111445szuwo.jpg


Rechts:

20180205_111227c6ue1.jpg


20180205_111603cwuo0.jpg
Schön ist was anderes. Aber Du wirst das wohl kaum zusammentreten. @Bianchi-Hilde kann Dir das Rad schön- oder schlechtreden. Eins so gut wie das Andere.

Wie immer, nichts mit der Verkäuferin zu tun.
 
Was meinst Du - alle Speichenköpfe nach innen? Die Speichen ziehen ja nicht von innen nach aussen sondern Richtung Felge. Die Aussparungen in der Nabe sind doch extra für diese Art Einspeichung gedacht - die Speichen sitzen weiter aussen und damit nicht so steil.
Bei Shimano wurde diese Technik der vorgegebenen Einspeichmuster "Direction 6 Mechanism" genannt.
Man versprach sich dadurch ein stabileres und haltbareres Laufrad, weil die Speichenspannung nochmals erhöht werden konnte. Hier - am Seitenende - wird das kurz erklärt:
Anhang anzeigen 532612
http://www.sheldonbrown.com/shimano1982/pages/05.html

Im Prinzip keine schlechte Idee.
In dem Fall gehört das so und auch nicht anders. Na ja, die Idee wurde auch schnell wieder verworfen. Einen echten Vorteil hat es nicht.
Ok, das war mir nicht bewusst. :daumen:
 
Mag mich jemand erhellen?
Wenn Du nicht mit der geforderten Genauigkeit fertigen, aber ausreichend genau messen kannst, nutzt Du eben Toleranzklassen. Alle Kugeln haben an sich die gleiche Qualität, aber G10 sind die in der engsten Toleranz sortierten Exemplare. "Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen." Der Rest ist Marketing. Auch mit G100 wirst Du unsere Lager nicht zerstören, aber Kugeln sind eh so billig.

Ich kenne jemanden, der behauptet steif und fest Mavic ist Müll (LRS).

Tja er ist Vertreter dieses amerikanische Hinterhofkonsortiums Bonträge r :D:D die Dinger sind natürlich, wenn nicht noch mehr:rolleyes:

Nur dieser Onlineshop hat "G10" (eigenwerbung?)

Wenn du was über nKugeln erfahren magst
https://www.kugel-winnie.de/epages/.../62136757/Categories/KugelWinnies_KugelWissen

ist ganz gut.

Im Hinterkopf darf man gerne behalten: die Technik entwickelt sich............
Was früher teuer in der Herstellung war ist jetzt nen 1/10Pfennigsartikel
Von deinem wirren Buchstabengewürfel habe ich noch nie auch nur eine Silbe verstanden. Ist das Absicht oder geht's halt nicht besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir. Beim Winnie hab ich mich eingelesen, gute bestellt, und trotzdem blieb mir diese Frage. Solange G10 drin ist, wo G10 draufsteht, ist ja alles in Butter.

Nur darauf achten dass du Chromstahl nimmst, Nirosta hört sich zwar gut an ist aber nicht so gut außer die Lager sollen offen und ungeschützt laufen :-)
 
Hab noch nie so einen schlecht verarbeiteten Sitz für den Steuersatz gesehen wie an diesem Rad. Musste erstmal vernünftig plan gefräst werden für den Gabelkonus. Lackiert war an der Stelle auch too much. Das Steuerrohr wurde ebenfalls bearbeitet. Jetzt läuft da ein neuer Rekord Steuersatz 1A. Mein Rahmenbauer freut sich immer wenn er Unzulänglichkeiten und Schludrigkeit des Werks ausbessern darf. Mein Koga war eine Offenbarung dagegen in Sachen Verarbeitung beim Steuersatz.
ist halt Fabrikware, keine Handarbeit. Qualitätskontrolle war damals anscheinend unbekannt. Das mit dem Lagersitz ist aber eher eine Frage fehlender Nacharbeit, nicht ein Problem der Fertigung. Meiner Meinung nach sollte aber ein Rahmen trotzdem so nicht die Fabrik verlassen...
 
Zurück