• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was isn das fürn quatsch? 25er master sind <23mm? Muss man nicht verstehen oder?

bei 8 Bar:

comp_IMG_20170510_0818155.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kenn ich! Habe mich über das Geklappere gewundert. Alles überprüft , bis ich die Pumpe abgenommen habe und den Riß entdeckte. Bin mindestens 300Km mit gefahren ohne
IMAG2774.JPG
zu finden woher es kommt!
 
Was glaubst du wie oft ich abgestiegen bin, das Rad aus 30cm Höhe auf den Boden fallen lies und nicht rausbekam was da klappert:)
 
Moin,
hat jemand hier schon in Shimano DA HS-7400 (oder 600er HS-6400) Vorbau, mit 26er Klemmung, einen Cinelli Lenker mit 26,4 montiert (ohne Gewalt oder Schleifarbeiten) ? Ist da noch Luft ?
So ist es an meinem 91er Koga anscheinend mal original verbaut worden.
Wollte nun mal die ein oder andere Meinung hören bevor ich unnütz Geld für einen Shimano Vorbau verbrenne. Sonst greife ich dann doch lieber zu einen alternativen Vorbau.
Danke :)
Mein HS-6400 (den ich los werden will) hat mit Messschieber gemessen 26,0 mm Durchmesser. Ein 3ttt Lenker mit ca. 25,8 mm Durchmesser geht schon recht stramm rein. Daher glaube ich nicht an die Cinelli 26,4 mm Kombi.
 
Hallo!

Beim frisch erstandenen Colnago-Rahmen mit Time-Carbon-Gabel ist ein Crane-Creek-110-Classic-threadend-Steuersatz (siehe Beilage) verbaut:


CIMG3816.JPG CIMG3818.JPG
Da ich das Radl mit vorhandener Chorus aufbauen möchte, will ich den auch lagernden Chorus-Steuersatz verbauen (wird noch geputzt und poliert):

CIMG3820.JPG

Theoretisch müsse es sich knapp ausgehen: Stapelhöhe Crane Creek laut Prospekt 38,8 mm, Chorus laut "stackheight-list": 40,7 mm

Hat wer einen Idee, wie man den sehr kleinen Gabelkonus von der Carbongabel ausbauen kann, ohne Schäden anzurichten? Gabel kopfüber in Schraubstock mit Alubacken einspannen und vorsichtig mit Schraubenzieher rundherum abklopfen? (einen Gabelkonusabschläger oder ähnliches habe ich leider nicht...) - oder doch lieber Werkstatt aufsuchen?

Vielen Dank!
 

Anhänge

Wenn der noch gut aussieht, würde ich den Cane Creek drin lassen. Das ist letztlich der schönere und hochwertigere Steuersatz.

Wenn es doch sein muß, nehme einen stumpfen Metallgegenstand oder hartes Holz, was dünn genug ist, um von unten an den Konus ranzukommen und schlage abwechselnd vorne und hinten auf den Konus - Gabel umdrehen, eventuell in Schraubstock leicht einklemmen.

Ein Abschläger ist natürlich bequemer, aber es geht auch ohne.
 
Hallo!

Beim frisch erstandenen Colnago-Rahmen mit Time-Carbon-Gabel ist ein Crane-Creek-110-Classic-threadend-Steuersatz (siehe Beilage) verbaut:


Anhang anzeigen 531870 Anhang anzeigen 531860
Da ich das Radl mit vorhandener Chorus aufbauen möchte, will ich den auch lagernden Chorus-Steuersatz verbauen (wird noch geputzt und poliert):

Anhang anzeigen 531862

Theoretisch müsse es sich knapp ausgehen: Stapelhöhe Crane Creek laut Prospekt 38,8 mm, Chorus laut "stackheight-list": 40,7 mm

Hat wer einen Idee, wie man den sehr kleinen Gabelkonus von der Carbongabel ausbauen kann, ohne Schäden anzurichten? Gabel kopfüber in Schraubstock mit Alubacken einspannen und vorsichtig mit Schraubenzieher rundherum abklopfen? (einen Gabelkonusabschläger oder ähnliches habe ich leider nicht...) - oder doch lieber Werkstatt aufsuchen?

Vielen Dank!

Mit WD40 reinigen und dann erstmal mit einem Messer rundherum vorsichtig den Konus lösen, bevor du anfängst, ihn mit Schlägen runterzutreiben.

So wie hier gezeigt:
 
Geht ganz easy runter, wenn man ein Messer nimmt, das sehr dünn ist und auf der anderen Seite der Klinke eine dicke Fläche, wo du vorsichtig mit dem Hammer drauf schlägst. Viel schonender als mit nem Schraubenzieher.

So was in der Art, kann natürlich auch ein billiges sein.

3cb2c15fe90f476999914ef61d5d9eea.jpg
 
Selbst bei Carbon kann man mit WD40 reinigen, wenn man danach mit Alkohol oder Bremsenreiniger wieder entfettet.

Dies sollte man aber auch mit den Klemmflächen bei Alu und Stahl machen
 
Zurück