• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nachmal Schraubachse Fratelli Brivio Nabe

8447672603_34c57e3301_b.jpg

Das Ding treibt mich immer noch in den Wahnsinn.

Was bisher passierte:
......Dann bemerkte ich heute, dass der Durchmesser der Schraubachse für M10 Schrauben viel zu klein ist. M9 ist auch noch zu groß. In den Baumarkt gefahren und M8 Muttern gekauft. Diese wiederum kann man nur mit Gewalt aufdrehen - das macht man dann aber auch nur einmal.
Mit dem Meßschieber den Durchmesser nachgemessen: 7,5 mm (das ist der minimale Durchmesser also sozusagen in den Tälern der Gewindesteigung).

M8 x 1,25 Schrauben passen nicht.
M8 x 1,00 Schrauben passen nicht.
Fahrradgewindeschraube FG 7.9 passen nicht.

Den Außendurchmesser nachgemessen, ist etwa 7,8 bis 7,9 mm.
10 Gewindegänge abgezählt, der Abstand zwischen den Mitten in etwa 10,7 mm. Würde dann umgerechnet etwa 24 tpi bedeuten.

Das Teil ist aus dem Italien der Fünfziger oder frühen Sechziger?
Hat jemand eine Idee was für ein Gewinde das sein könnte und wo ich die passenden Schrauben herbekommen könnte?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke schonmal. Was bzw. welche seltenen Teile meinst du?
Moment, meist sind solche Fragen etwas anders gelagert, möglicherweise hast du alles nötige schon. M4,5 statt M5 Schraube (vielleicht lässt sich nötigenfalls die vom anderen Hebel verwenden) und andere Sockeladapter sind eigentlich die Knackpunkte.
 
Nachmal Schraubachse Fratelli Brivio Nabe

8447672603_34c57e3301_b.jpg

Das Ding treibt mich immer noch in den Wahnsinn.

Was bisher passierte:
......Dann bemerkte ich heute, dass der Durchmesser der Schraubachse für M10 Schrauben viel zu klein ist. M9 ist auch noch zu groß. In den Baumarkt gefahren und M8 Muttern gekauft. Diese wiederum kann man nur mit Gewalt aufdrehen - das macht man dann aber auch nur einmal.
Mit dem Meßschieber den Durchmesser nachgemessen: 7,5 mm (das ist der minimale Durchmesser also sozusagen in den Tälern der Gewindesteigung).

M8 x 1,25 Schrauben passen nicht.
M8 x 1,00 Schrauben passen nicht.
Fahrradgewindeschraube FG 7.9 passen nicht.

Den Außendurchmesser nachgemessen, ist etwa 7,8 bis 7,9 mm.
10 Gewindegänge abgezählt, der Abstand zwischen den Mitten in etwa 10,7 mm. Würde dann umgerechnet etwa 24 tpi bedeuten.

Das Teil ist aus dem Italien der Fünfziger oder frühen Sechziger?
Hat jemand eine Idee was für ein Gewinde das sein könnte und wo ich die passenden Schrauben herbekommen könnte?
Wenn ich nach dem Zollmaß 5/16 x 24 google, bekomme ich allerhand Schrauben mit UNF Gewinde vorgeschlagen. Passt das vielleicht?
 
Fahrradgewindeschraube FG 7.9 passen nicht.

Hat jemand eine Idee was für ein Gewinde das sein könnte und wo ich die passenden Schrauben herbekommen könnte?
Wenn ich nach dem Zollmaß 5/16 x 24 google, bekomme ich allerhand Schrauben mit UNF Gewinde vorgeschlagen. Passt das vielleicht?
An 5/16 x 24 dachte ich jetzt auch erst, aber bei UNF musste ich stutzen, grübeln und gurgeln. UNF ist amerikanisch, ich hatte hier an Whitworth Gewinde gedacht mit 55 Grad Flankenwinkel - UNF hat 60°. Bin aber nicht der Spezi für Zollgewinde. keine Ahnung ob man die beiden mischen kann.

Fahr zu Werkstätten für motorgetriebene Oldtimer und probier aus, was sich da leicht aufdrehen lässt. Da das wohl italienische Naben sind, würde ich bei Werkstätten für englisches, italienisches oder auch deutsches Altmetall anfangen, nicht für Harleys oder Chevy und Konsorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachmal Schraubachse Fratelli Brivio Nabe

8447672603_34c57e3301_b.jpg

Das Ding treibt mich immer noch in den Wahnsinn.

Was bisher passierte:
......Dann bemerkte ich heute, dass der Durchmesser der Schraubachse für M10 Schrauben viel zu klein ist. M9 ist auch noch zu groß. In den Baumarkt gefahren und M8 Muttern gekauft. Diese wiederum kann man nur mit Gewalt aufdrehen - das macht man dann aber auch nur einmal.
Mit dem Meßschieber den Durchmesser nachgemessen: 7,5 mm (das ist der minimale Durchmesser also sozusagen in den Tälern der Gewindesteigung).

M8 x 1,25 Schrauben passen nicht.
M8 x 1,00 Schrauben passen nicht.
Fahrradgewindeschraube FG 7.9 passen nicht.

Den Außendurchmesser nachgemessen, ist etwa 7,8 bis 7,9 mm.
10 Gewindegänge abgezählt, der Abstand zwischen den Mitten in etwa 10,7 mm. Würde dann umgerechnet etwa 24 tpi bedeuten.

Das Teil ist aus dem Italien der Fünfziger oder frühen Sechziger?
Hat jemand eine Idee was für ein Gewinde das sein könnte und wo ich die passenden Schrauben herbekommen könnte?

Ich habe dieses WE eine Gewindeschablone erworben. Gibt es metrisch, zöllig die verschiedenen Gewindetypen. Vielleicht brauchst Du so etwas auch :rolleyes:

IMG_1292.jpg
 
Ich habe hier einen defekten Freilaufkörper für welchen ich Ersatz benötige. Könnt ihr mir sagen, wonach ich da suchen oder hier im forum fragen muss?
Vielen dank und viele grüße [emoji4]
0fc47899296002016d4da5704a9522d8.jpg

c51cd4dba18576ee63521c1ea9fb8e93.jpg

aa8fc15eaa6f42c3757915c023e3a62c.jpg

baf21b5955b2bb02c84e66792251d788.jpg
Du kannst prinzipiell jeden normalen Shimano-Freilaufkörper verwenden, sogar aktuelle.

.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es da auch ein anderes Verbindungsmuster zum Nabenkörper gibt bei den moderneren. Ich hatte mal so einen besorgt (der Verkäufer hatte ihn nur von der Außenseite gezeigt und sonst irreführend informiert) und mich ziemlich gewundert.
 
Nachmal Schraubachse Fratelli Brivio Nabe

8447672603_34c57e3301_b.jpg

Das Ding treibt mich immer noch in den Wahnsinn.

Was bisher passierte:
......Dann bemerkte ich heute, dass der Durchmesser der Schraubachse für M10 Schrauben viel zu klein ist. M9 ist auch noch zu groß. In den Baumarkt gefahren und M8 Muttern gekauft. Diese wiederum kann man nur mit Gewalt aufdrehen - das macht man dann aber auch nur einmal.
Mit dem Meßschieber den Durchmesser nachgemessen: 7,5 mm (das ist der minimale Durchmesser also sozusagen in den Tälern der Gewindesteigung).
M8 x 1,25 Schrauben passen nicht.
M8 x 1,00 Schrauben passen nicht.
Fahrradgewindeschraube FG 7.9 passen nicht.
Den Außendurchmesser nachgemessen, ist etwa 7,8 bis 7,9 mm.
10 Gewindegänge abgezählt, der Abstand zwischen den Mitten in etwa 10,7 mm. Würde dann umgerechnet etwa 24 tpi bedeuten.
Das Teil ist aus dem Italien der Fünfziger oder frühen Sechziger?
Hat jemand eine Idee was für ein Gewinde das sein könnte und wo ich die passenden Schrauben herbekommen könnte?

Das ist jetzt nur eine Vermutung : Viele italienischen Komponenten haben ja ganz eigenwillige Gewinde verpasst bekommem , nämlich eine metrischen Aussendurchmesser ( Campagnolo Naben z.B. ), aber die Gewindesteigung ein Zollmaß , das könnte hier auch gut der Fall sein , dafür findet man dann nichts weil ausserhalb jeder Norm .
Ubrigens sind die Aussendurchmesserangaben bei Gewinden immer nur idelle Angaben , die nur stimmen täten wenn die Gewindegänge messerscharf spitz wären , was die ja nicht sind , so ist eine M8 Schraube gemessen auch nur 7,85mm dick .
Warum machst du denn da nicht eine gewöhnliche M8x1 Vollachse kpl. mit Konen rein , das funktioniert , und sehen kann das auch der verbissenste Originalfeteschist nicht :rolleyes:
 
Wenn ich nach dem Zollmaß 5/16 x 24 google, bekomme ich allerhand Schrauben mit UNF Gewinde vorgeschlagen. Passt das vielleicht?

UNF und UNC Gewinde sind der amerikanische Standard , die würde ich nie im Leben bei Fahrradteilen vermuten .
Bekommen tut man solche u.a. beim Harley Davidson Motorradhändler .
 
Sachs-Maillard-Achsen hinten mit Pitting: auf das unwahrscheinlichste pochen und hoffen da ne NOS zu finden oder passt da einfach so eine für ‘nen Zehner von eBay? Man müsste die dann halt auf 120mm sägen, oder?
 
Sachs-Maillard-Achsen hinten mit Pitting: auf das unwahrscheinlichste pochen und hoffen da ne NOS zu finden oder passt da einfach so eine für ‘nen Zehner von eBay? Man müsste die dann halt auf 120mm sägen, oder?
Es gibt auch noch die vom Hollandbikeshop speziell für Maillard. Die Konen sehen da etwas anders aus als bei den Achsen aus der Bucht. Ja absägen muss man, geht aber wirklich mit jeder besseren Metallsäge in ein paar Minuten.
C403002.jpg

https://de.hollandbikeshop.com/fahr...teile/cyclus-hinterachse-hohl-maillard-146mm/
Die haben da ne grosse Auswahl:
https://de.hollandbikeshop.com/advanced_search_result.php?page=2&keywords=hinterachse
 
Ich habe dieses WE eine Gewindeschablone erworben. Gibt es metrisch, zöllig die verschiedenen Gewindetypen. Vielleicht brauchst Du so etwas auch :rolleyes:
Ja, das ist genau die Richtige. :daumen: 52 Blatt, alles dabei. Nur die Plastikkappen auf den Schrauben fliegen irgendwann davon. Hält mit einem Tropfen Loctite aber trotzdem. Schönes Meßzeug.

Das Gerät ist ja völlig abgefahren ! Wieviele Gewinde sind da repräsentiert, für die Du keine Schrauben hast ?
don-t_mention.gif
Garantiert über 40, sonst kann man sie bestimmt zurückschicken...
 
Das sieht er mit dem Kamm aber sofort, da Metrisch, UNF/UNC 60 Grad haben und Withworth 55 Grad.
Hö ma , das 55 Grad Withworth Gewinde wird kaum noch , selbst in Großbritannien , angewandt , und das sind echte Grobgewinde , scheiden hier absolut aus .
Die aktuellen Gewinde dort sind nach B.S. ( British Standard ) genormt und haben auch 60 Grad , sind aber trotzden nicht mit den amerikanischen UN Gewinden kompatibel .
Ein weites Feld die Gewindenorm .
Ein Gewindekamm ( so nennt sich so ein Steigungsfächer glaube ich ) ist absolut ein Muß .
 
Es gibt auch noch die vom Hollandbikeshop speziell für Maillard. Die Konen sehen da etwas anders aus als bei den Achsen aus der Bucht. Ja absägen muss man, geht aber wirklich mit jeder besseren Metallsäge in ein paar Minuten.
C403002.jpg

https://de.hollandbikeshop.com/fahr...teile/cyclus-hinterachse-hohl-maillard-146mm/
Die haben da ne grosse Auswahl:
https://de.hollandbikeshop.com/advanced_search_result.php?page=2&keywords=hinterachse
Okay, merci. Wie mach ich das mit dem Kürzen? Erst auf einer Seite auf Anschlag schrauben, beide Seiten fetten und Kugeln rein, einstellen, und am Ende auf beiden Seiten auf so viel sägen dass die Achse noch gut in den Ausfaller rutscht?
 
Okay, merci. Wie mach ich das mit dem Kürzen? Erst auf einer Seite auf Anschlag schrauben, beide Seiten fetten und Kugeln rein, einstellen, und am Ende auf beiden Seiten auf so viel sägen dass die Achse noch gut in den Ausfaller rutscht?
Einfach bei der alten Maß nehmen :cool:
 
Einfach bei der alten Maß nehmen :cool:
Ja, danke, in der Tat. Man kann es sich so natürlich in der Tat auch einfach machen…
Dann zwei Muttern innen auf das Maß kontern und an ihnen entlangsägen. Das wird schön gerade :rolleyes: Den Grat nicht vergessen und die Achse anfasen damit der erste Gewindegang freiliegt...:oops: Sorry ...
Das waren jetzt ne Menge Fremdworte für mich jungen Laien!
 
Zurück