• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin! Hat hier schonmal jemand versucht, das Saronni Rot nachzulacken? D.h. ich suche nach einem Autolack, der in die Richtung geht. Nach meinen bisherigen Recherchen finde ich bis jetzt das Rosso Monza vom Ferrari 599 am ähnlichsten, aber sind halt immer nur Fotos..

cm24fkge6p2ksqajh.jpg


3641c7c4c90ae2ff8a3ccb6c88735b84.jpg
Nagellack
 
Mein Baur TC2 325i wurde letztes Jahr 30, und sollte da wieder mit H-Kennzeichen auf die Strasse , steht immer noch knusprig in der Garage:(.

bmw-e30-baur-tc21.jpg
Ich habe einen Nachbarn, der muss so um die 85 sein, der fährt so einen (glaube aber kleinerer Motor) als Limosine noch im Erstbesitz täglich. Ok, wen ich ihn losfahren sehen, denke ich oft, es wäre besser, wenn er nicht mehr führe. Aber irgendwie cool, kein H-Kennzeichen, Alltagsauto und doch eiin Jugendtraum...
 
Ich habe einen Nachbarn, der muss so um die 85 sein, der fährt so einen (glaube aber kleinerer Motor) als Limosine noch im Erstbesitz täglich. Ok, wen ich ihn losfahren sehen, denke ich oft, es wäre besser, wenn er nicht mehr führe. Aber irgendwie cool, kein H-Kennzeichen, Alltagsauto und doch eiin Jugendtraum...

Ja die Limos sieht man noch recht häufig im Alltagsbetrieb, aber das Modell mit Chromstoßstangen Bj. bis 87 wird schon seltener.
Das Modell wurde ja noch zu Zeiten der DDR vorgestellt, kann ich mir schon vorstellen das es ein Jugendtraum war.
 
Ja die Limos sieht man noch recht häufig im Alltagsbetrieb, aber das Modell mit Chromstoßstangen Bj. bis 87 wird schon seltener.
Das Modell wurde ja noch zu Zeiten der DDR vorgestellt, kann ich mir schon vorstellen das es ein Jugendtraum war.
Ich hatte einen 83er Autokatalog (keine Ahnung, wer sowas herausgab) mit allen in der BRD erhältlichen Modellen. Den Rolls Royce fand ich auch ok. Ferrari war auch in Ordnung. Schade, dass ich den nicht mehr habe.
 
RO 80: Gibbet noch Motoren dafür?

Der Motor hatte keinen Drehzahlbegrenzer, viele wurden einfach überdreht, und die 3 Gang Halbautomatik half dabei.Dichtleisten waren nur in den ersten 2 Jahren ei Thema .
Mazda hat es vorgemacht , da ser auch haltbar ist, leider ist die Verbrennung der Luxusplörre nicht optimal, und gab den Garaus für dieses interessante Motorenkonzept.
 
Jemand eine Idee wie ich eine gebrochene syncros crank-o-matic aus dem Gewinde bekommen könnte?

367c46a3d570493a3c463974bcfed35b.jpg


Grüße und danke! [emoji4]
 
ähhh.. Wie zum Teufel passiert sowas? Ich habe grade routinemäßig mein Hinterrad angesehen, da hat sich eine Speiche aus dem Nippel rausgeschraubt, beide sind aber intakt? o_O
 
Deswegen ja der alte Tip mit dem Leinöl. Ansonsten kann das bei unterschiedlichen Speichenspannungen durchaus passieren. Anziehen, zentrieren, weiterfahren*. Oder Speiche raus und Leinöl rein.

* Hab sowas auf einem Brevet mal mitbekommen, seitdem liegt im großen Flickzeugset ein Nippelspanner.
 
Danke, hab ich so gemacht! Laufrad hatte in der Tat ein, zwei kleine Schläge.
 
Anfängerbastelfrage: Ich habe heute eine Testrunde mit meinem Coppi gedreht. Der Schalthebel für hinten (6207) fängt bei den hohen Gängen an zu wandern und die entsprechend zu hüpfen. Wie bekomme ich das gelöst? Über die Verminderung der Zugspannung?
 
Anfängerbastelfrage: Ich habe heute eine Testrunde mit meinem Coppi gedreht. Der Schalthebel für hinten (6207) fängt bei den hohen Gängen an zu wandern und die entsprechend zu hüpfen. Wie bekomme ich das gelöst? Über die Verminderung der Zugspannung?

Nein, Du mußt den Reibwert im Schalthebel erhöhen. Zumindest bei Friktionshebeln heißt das die Schraube am Schalthebel fester anziehen.
 
Zurück