3fus
Haare von den Beinen bis an die Zähne!
WarscheinlichOhne sowas je in der Hand gehalten zu haben: Das sieht so aus als ob das verpresst ist und eine Demontage ist einfach nicht vorgesehen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WarscheinlichOhne sowas je in der Hand gehalten zu haben: Das sieht so aus als ob das verpresst ist und eine Demontage ist einfach nicht vorgesehen.
Du kannst gerne hierhin :
The New Cyclist ; Gärtnerstrasse 18e ; 20253 Hamburg .
Die kennen sich mit Klassikern wirklich aus , und habenu.a. noch diverse Woodrup Rahmen und auch sonst nette Sachen da .
Und eine fähige Werkstatt auch .
...ändert aber nix an der erforderlichen Materialgüte...
Das Material muß schon widerstandsfähig genug sein, die Scherkräfte auszuhalten.
Alles, was irgendwie spanabnehmend "befeilt" werden kann, wird leider nicht ausreichend sein, befürchte ich.
Und wie soll denn das zu befeilende "Ausgangsmaterial" aussehen ?
Willst Du aus einem 2-Nocker einen 4-Nocker machen ?
Ich bin da ganz altmodisch, mache es mir gerne einfach...und kaufe einfach das passende Werkzeug.
Wer Probleme liebt, kann es ja gerne anders machen.![]()
Gesehen hab ich die auch noch nicht. Allerdings bei ausgebautem Innenlager im Sitzrohr ertastet.kurze Frage zu SLX-Rohrsatz.
Ich dachte der hätte auf der innenseite der Rohre immer dieser Spiralen. Ist das wirklich immer so? Habe neulich einen Rahmen mit SLX-Aufkleber, aber glattem Innensattelrohr gesehen.
ein Ammenmärchen ist das nicht gerade, hängt vom Fett ab was benutzt wird. Altes Fett kann verharzen und verklebt dann die Sperrklinken... bei modernen Fettsorten ist diese Gefahr relativ gering, außerdem ist der Freilauf einigermaßen abgedichtet. Aber auch beim Fetten gilt nicht immer: "Viel hilft viel!"Warte gerade eine Chorus Nabe. Nun folgende Frage: Wenn ich die Kugeln auf der rechten Seite einsetze, dann wird sich mit Sicherheit im Fahrbetrieb etwas Fett in Richtung der Sperrklinken bewegen. Diese sollen ja nicht gefettet werden (oder ist das ein Ammenmärchen???). Also die Kugeln ganz normal einsetzen und gut ist? Oder muß ich dabei etwas beachten?
Vielen Dank.
Anhang anzeigen 416434
Habe keine klassische Bastelfrage, dafür ne Steilvorlage für alle, die gerne ein bischen prahlen wollen- -
Wie lagert/ verwahrt/ hängt ihr eure Laufradsätze in euren Garagen/ Kellern/.. ?
Also mein Problem- ca. 15-20 LR-Sätze verschiedenster Art, die alle in einer Garage gelagert werden sollen, bis sie ein passendes Radl finden..
Hat wer ne bahnbrechende Idee, gerne auch mit Bild?
Mir schwebt irgendeine Stangen-Haken-Konstruktion vor.. aber eine Inspiration wäre toll!
Habe keine klassische Bastelfrage, dafür ne Steilvorlage für alle, die gerne ein bischen prahlen wollen- -
Wie lagert/ verwahrt/ hängt ihr eure Laufradsätze in euren Garagen/ Kellern/.. ?
Also mein Problem- ca. 15-20 LR-Sätze verschiedenster Art, die alle in einer Garage gelagert werden sollen, bis sie ein passendes Radl finden..
Hat wer ne bahnbrechende Idee, gerne auch mit Bild?
Mir schwebt irgendeine Stangen-Haken-Konstruktion vor.. aber eine Inspiration wäre toll!
Ernste Frage? Das hängt a) natürlich vom Lager ab, welche Größe du brauchst und b) sollte es sogar sinniger sein, Kugeln ohne Käfige zu verwenden, wenn man dadurch eine zusätzliche platzieren kann und sich dadurch die Kraft gleichmäßiger verteilt.Hat jemand die Kugelgrösse für campa Innnlager parat
kann man die auch ohne Kugelkäfige in den lagerschalen montieren,ist da eine beeinträchtigung zu erwarten
danke