Hab ich das richtig verstanden: Also kann ich den Kauf vergessen, wenn ich die Teile nicht als Ersatzteil, sondern als Schalthebel am Rad nutzen möchte?Das ist der Hebel selbst. Schaltsockeladapter und die Kleinteile sind noch brauchbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich das richtig verstanden: Also kann ich den Kauf vergessen, wenn ich die Teile nicht als Ersatzteil, sondern als Schalthebel am Rad nutzen möchte?Das ist der Hebel selbst. Schaltsockeladapter und die Kleinteile sind noch brauchbar.
Hab ich das richtig verstanden: Also kann ich den Kauf vergessen, wenn ich die Teile nicht als Ersatzteil, sondern als Schalthebel am Rad nutzen möchte?
@NonesensE Zuerst mal vielen Dank für die Erklärung!
Der Verkäufer will dafür noch 25 € inkl. Versand, also zu viel.
Das Problem an der Sache ist, dass die 8 fach Rahmenschalthebel (1056, 6401, 7402) dermaßen selten sind, dass man fast jede Gelegenheit nutzen sollte, die sich zum Kauf bietetDie STI finde ich, naja sagen wir mal, etwas unästhetisch... aber das ist Geschmacksache.
@NonesensE Zuerst mal vielen Dank für die Erklärung!
Der Verkäufer will dafür noch 25 € inkl. Versand, also zu viel.
Das Problem an der Sache ist, dass die 8 fach Rahmenschalthebel (1056, 6401, 7402) dermaßen selten sind, dass man fast jede Gelegenheit nutzen sollte, die sich zum Kauf bietetDie STI finde ich, naja sagen wir mal, etwas unästhetisch... aber das ist Geschmacksache.
Warum finde ich sowas nicht?? Das sieht doch ganz vernünftig aus. Danke!
Der Dura Ace-Hebel funktioniert sowieso nicht mit anderen Shimanoschaltungen. Du kannst auch in Richtung RX 100 suchen, die gabs auch in 8-fach. Billiger als die SL-R 400 sind Sunrace in 8-fach sind es SLR80, sehen aber etwas rustikal aus. Ich denke aber, mit etwas Feilen ist das zu beheben.Warum finde ich sowas nicht?? Das sieht doch ganz vernünftig aus. Danke!
Die SL R400 würden sogar optisch ganz gut zur restlichen 600 Ultergra passen, meine ich. Bräuchte eben die Version für Stahlrahmen.
Ich wollte eigentlich, wie sagt man, "gruppenrein" bleiben. D.h. ich wollte nur Shimano 640x verbauen. Habe soweit auch alles zusammen, inkl. schönem Open 4CD Laufradsatz und passender 8 fach Kassette. Dann wurde mir vor gut einem Monat klar, dass ständig "nur" die 7 fach Rahmenhebel angeboten werden. So werde ich wohl weiter suchen müssen (in der Bucht gehen nächste Woche welche weg) oder doch den Risikokauf mit den DA Hebeln tätigen. Hmmm...
Die letzten beiden Paare bei ebay sind für 27 und 32 € weggegangen.@NonesensE Zuerst mal vielen Dank für die Erklärung!
Der Verkäufer will dafür noch 25 € inkl. Versand, also zu viel.
Das Problem an der Sache ist, dass die 8 fach Rahmenschalthebel (1056, 6401, 7402) dermaßen selten sind, dass man fast jede Gelegenheit nutzen sollte, die sich zum Kauf bietetDie STI finde ich, naja sagen wir mal, etwas unästhetisch... aber das ist Geschmacksache.
Wenn das so ist: lass die Finger von den DA Hebeln. Die DA 740x hatte andere Seileinholwege. Mit deinem 600er Schaltwerk werden da schmalere Schaltschritte wie für 9fach draus.Warum finde ich sowas nicht?? Das sieht doch ganz vernünftig aus. Danke!
Die SL R400 würden sogar optisch ganz gut zur restlichen 600 Ultergra passen, meine ich. Bräuchte eben die Version für Stahlrahmen.
Ich wollte eigentlich, wie sagt man, "gruppenrein" bleiben. D.h. ich wollte nur Shimano 640x verbauen. Habe soweit auch alles zusammen, inkl. schönem Open 4CD Laufradsatz und passender 8 fach Kassette. Dann wurde mir vor gut einem Monat klar, dass ständig "nur" die 7 fach Rahmenhebel angeboten werden. So werde ich wohl weiter suchen müssen (in der Bucht gehen nächste Woche welche weg) oder doch den Risikokauf mit den DA Hebeln tätigen. Hmmm...
Der Dura Ace-Hebel funktioniert sowieso nicht mit anderen Shimanoschaltungen. Du kannst auch in Richtung RX 100 suchen, die gabs auch in 8-fach. Billiger als die SL-R 400 sind Sunrace in 8-fach sind es SLR80, sehen aber etwas rustikal aus. Ich denke aber, mit etwas Feilen ist das zu beheben.
Ich habe diese Hebel in 7-fach am Alltaxrad. Sie schalten sauber und knackig. Der Umwerferhebel hat beim Ziehen auch eine Art Rasterung. Da gewöhnt man sich aber bald dran.
Die letzten beiden Paare bei ebay sind für 27 und 32 € weggegangen.
Wenn das so ist: lass die Finger von den DA Hebeln. Die DA 740x hatte andere Seileinholwege. Mit deinem 600er Schaltwerk werden da schmalere Schaltschritte wie für 9fach draus.
Du kannst übrigens auch die 7fach Hebel nehmen, die schalten auch 8fach. Dabei schaltet man über die letzte Rastung hinaus und der Schaltwerksanschlag sorgt für die richtige Position.
Ich bediene auf die Weise an einem Rad mit Suntour Command Shiftern eine 8fach Kassette, der @Profiamateur mit Santé-Hebeln, und ein paar andere haben auch schon davon berichtet. Läuft einwandfrei, auch wenn der Ritzelabstand bei 8fach einen Hauch geringer ist als bei 7fach. Die Abweichung ist so gering, dass sie praktisch keine Auswirkungen hat.Mit der Info, dass die 6400 auch 8-fach gerastert schalten können, sieht die Sache natürlich wesentlich entspannter ausHast du das schon mal gestestet?
Das sollte die Einbaulage klären, unabhängig davon wiederum das obere Lager ausgeführt ist.Dieser Kugelring ist innen verbunden, die Verbindung gehört in Richtung Lagerschale denn auf dem Konus würde sie aufsetzen:
Und diese Kugelringe sind außen verbunden, die Verbindung gehört in Richtung Konus, denn sie würde auf der Lagerschale aufsetzen:
Jetzt klar?
Nachtrag: Einzelne Kugeln sind nicht kompliziert. Großzügig Fett in die Lagerschale schmieren, Kugeln reindrücken (eine weniger als gerade so passen könnte) und dann ganz in Ruhe das Lager zusammenbauen, denn in Fett klebende Kugeln fallen nicht heraus.
Das macht Sinn! Habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht, Hauptsache es funktionierte, Amateur haltIch zitiere mich mal selbst:
Das sollte die Einbaulage klären, unabhängig davon wiederum das obere Lager ausgeführt ist.
@Dingading bei deiner Version B lagert nicht Schale auf Schale, sondern aufgeschraubt wird ein Konus, der als Wetterschutz zusätzlich über eine Schale verfügt, die keine Lagerfunktion übernimmt.
Dieses Bild ist natürlich besonders fies, weil ein innen und ein außen verbundener Kugelring verwendet werden...normalerweise unten offene Seite nach unten, oben offene Seite nach oben... las ich gestern irgendwo zum Thema Schraubsteuersätze und find den link nicht mehr. So wie in dem Bild unten...
Aber das wird hier ja als falsch markiert?
theoretisch müsste bei beidem offen nach oben zeigen wenn ich das Bild da interpretiere...
Hier jedoch:
Anhang anzeigen 412463
Scheint wohl je nach Steuersatz so oder so angewandt.. ich stehe da auch oft for Rätseln... wenn man sich die Sprengbilder in Google anschaut ist da keine Regel zu erkennen, mal so, mal so.