• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aheadvorbau würde ich einen für 26.0 Lenker suchen, da ist es schon schwer genug, was hübsches zu finden. Am Carbonschaft sollte man keine Experimente machen, daher einen Vorbau in 1", der für Carbonschäfte geeignet ist und keine großen Aussparungen aufweist innen. Kralle natürlich keine einschlagen, sondern Expander, notfalls etwas basteln.
Ich hab einen Ritchey in silber oder grau oder titan-matt. 120 mm Länge. Für 1"-Gabel. Da hatte ich mal einen 3ttt Forma drin, also doch wahrsch. 26 mm. Auf dem Rad war er mitr aber zu lang, so dass ich ihn getauscht habe. Seitdem liegt er unbenutzt in der Schublade. Die Schriftzüge an der Seite hab ich abgeschliffen, weil die mir nicht gefallen haben. Aber an der Frontplatte ist das Ritchey-Logo eingra4t, das hab ich nicht weggekriegt.
Kannst du also haben, wenn er dir passt.
 
Ich hab einen Ritchey in silber oder grau oder titan-matt. 12 mm Länge. Für 1"-Gabel. Da hatte ich mal einen 3ttt Forma drin, also doch wahrsch. 26 mm. Auf dem Rad war er mitr aber zu lang, so dass ich ihn getauscht habe. Seitdem liegt er unbenutzt in der Schublade. Die Schriftzüge an der Seite hab ich abgeschliffen, weil die mir nicht gefallen haben. Aber an der Frontplatte ist das Ritchey-Logo eingra4t, das hab ich nicht weggekriegt.
Kannst du also haben, wenn er dir passt.

Ja danke, aber MOB Tokyo war der Suchende, ich bin ausreichend versorgt. ;)
 

Selcof-Vollcarbon ,NOS,NIB,330g,1"Ahead-150,-€
Foto damals nach dem Joggen gemacht,zitter,zitter...

Advanted1"Carbon mit Stahlschaft Ahead-80,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn ich hier eine vernünftig anmutende Gesamtlösung bekomme, also welche Teile und wo bestellen, dann verrate ich das Geheimnis meines Mißerfolges.

Was brauchst Du an Schaftlänge? ich hab noch eine Stiletto von TIME - einen 1''LOOK Ahead in gelb und als Steuersatz einen 1'' PRO CR1
 
1 Zoll Carbon Gabel noch mal

Danke für die gute Hilfe hier; ein paar Gabeln gibt es also, das ist schon mal gut. Ich brauche unbedingt eine neue (oder NOS), da das Rad nicht von mir, sondern einem guten Freund ist. Der weiß auch schon Bescheid und war sehr gnädig in Bezug auf mich und meine Unfähigkeit.

Carbon Schaft dann ohne Gewinde, Reduzierhülsen von 1 1/8 auf 1 Zoll und Standard Ahead Vorbau. Expander, keine Kralle.

Soweit, so gut, nur was für einen Steuersatz benötige ich dann? Der Typ müsste m.A. nach EC 30/25.4 I EC30/26 bzw. 26.4, je nach Gabelkonusaufnahme sein, oder habe ich da was falsch gedacht? Wobei die 30 ja auch nicht wirklich wichtig ist, weil die Lagerschale ja außerhalb des Steuerrohr sitzt.

Woher weiß ich denn, ob der Außendurchmesser der Steuersatzschalen, und zwar auf dem Stück, das in das Steuerrohr eingepresst wird, auch dem Innendurchmesser des Steuerrohrs entsprechen?

Gibt es eine Empfehlung für einen guten Steuersatz < 100€ ?

Das würde mir wirklich noch mal helfen.
Und da ich sehr sicher bin, dass diese Hilfe kommen wird, verrate ich an dieser Stelle auch schon was passiert ist:

Der Labsus

Denn Labsus kommt von "sich daran laben".

Die Gabel sollte um etwa 5 mm gekürzt werden, damit ich keine Spacer oberhalb verbauen musste. Also habe ich ein 20 mm breites Elektroisolierband genommen, und das 5 mm unterhalb des Endes des Gabelschafts um das Gewinde geklebt. Damit bin ich dann zum Radhändler meines Vertrauens gefahren und habe ihn gebeten die Gabel entsprechend zu kürzen (habe mir dummerweise noch immer keine Säge angeschafft).

Dann habe ich das alles meinem Radhändler erklärt, aber eben so, dass er den Gabelschaft unterhalb des Isolierbandes abschneiden soll, keine Ahnung warum. Was er dann auch wie immer perfekt ausgeführt hat und so der Gabelschaft nun 20 mm zu kurz ist.

Labzeit.
 
Gibt es eine Empfehlung für einen guten Steuersatz < 100€ ?

Habe aktuell den FSA Orbit X mehrfach im Einsatz, gibt es auch in silber, ist sauber verarbeitet, ordentlich gedichtet, lässt sich einfach justieren und tut insgesamt unauffällig seinen Dienst. Hatte früher auch den Tecora E und den Tange Seiki verbaut, sind beide etwas einfacher gedichtet, funktionierten ansonsten aber auch einwandfrei.

Alle genannten Steuersätze entsprechen dem ISO-Standard, haben also einen Lagerschalen-Außendurchmesser von 30,2 mm und einen Konusring-Innendurchmesser von 26,4 mm, 1"-Ahead-Steuersätze nach JIS-Norm (30,0 mm, 27 mm) sind eher selten.

Die Reduzierhülsen von 1 1/8" auf 1" sind im Allgemeinen auch unproblematisch, es empfielt sich aber die Montage einer Variante mit Kragen (aktuell z.B. von Procraft, die von Syntace wird leider nicht mehr produziert), die sitzen einfach besser auf dem Steuersatz bzw. Spacer auf. Bin mir allerdings nicht sicher, ob Carbon-Gabelschaft und Reduzierhülse überhaupt miteinander harmonieren, würde ich evtl. nochmal recherchieren.
 
Warum muss der Steuersatz reduziert werden, wenn sowieso eine neue Gabel reinmuss? Die meisten Vorbauten sind doch auch 1 1/8", so dass auch diese meist nur mit Reduzierhülsen auf 1"-Gabeln gesteckt werden können. Dabei ist die Auswahl an Gabeln mit dickem Rohr weitaus größer. Und an Steuersätzen mittlerweile wohl auch.
Also wo ist da die kritische Stelle?
 
Zurück