• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
SW 17 ist gar nicht mal so selten. Findet sich u.a. bei Quando (kann jemand was zu dem Hersteller sagen?),...
Quando ist Billigstware und wird vornehmlich über den Großhändler Hartje vertrieben....nichts gegen die seriöse Fa. Hartje... .
"Quando" ist allerdings durchaus wörtlich zu nehmen: Wann geht es kaputt...?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand Erfahrungen mit dem SELLE ROYAL "Contour" Sattel und kann Aussagen im Vergleich mit anderen Sätteln machen?
 
Innenverlegte Bremszüge bei 3TTT Lenker (Paris-Roubaix) wie Bremshüllen tauschen?
hallo an die Spezialisten hier im Forum!
ein Freund hat an seinem Klassiker einen Paris-Roubaix-Lenker von 3TTT montiert mit im Lenker verlegten Bremszügen.
Nun sollen die Zughüllen , welche aus dem Lenker herauskommen und zu den Bremsen gehen getauscht werden. Innenzüge habe ich schon erneuert. Das durchfädeln war kein Problem. Nun sind die Außenhüllen ziemlich fest am Lenker und ich trau mich nicht da mit Kraft dran zu ziehen, da ich überhaupt nicht weiß wie diese in den Lenker eingeführt sind.
Gibt es da etwas zu beachten?
Kann ich einfach beliebtige neue Züge verwenden?
Gibt es spezielle Endhülsen am Lenker, welche drin stecken bleiebn können ...
Fragen über Fragen ...

Ich hoffe auf sachkundige Auskunft hier ...

Ein etwas ratloser Hobbyschrauber.
 
Quando ist Billigstware und wird vornehmlich über den Großhändler Hartje vertrieben....nichts gegen die seriöse Fa. Hartje... .
"Quando" ist allerdings durchaus wörtlich zu nehmen: Wann geht es kaputt...?
Sind die Teile wirklich so übel? Ich hab hier nur einen Paar Quando Schraubkranznaben rumliegen, wohl Erstausrüstung von einem Unfallrad (Marke weiss ich nicht mehr). Die haben immerhin eine breite Blechkappe, so daß Dreck und Wasser erstmal eine kleine Strecke zu überwinden hat. Nicht daß ich die adeln will, aber die Innerein sehen noch 1A aus. Dagegen waren die einfachen Maillardnaben früher oder ungedichtete Shimano Exage Superbilligstware...

Die von Hartje unter eigenem Namen vertriebene Räder kann man wirklich seriös nennen, ganz im Gegensatz zu solchen Aufkleber-Marken wie "Pegaschiss" und "Schrottano".

Hm, welcher Großhändler hat noch gleich "Columbus" als Eigenmarke? Ich werde alt...
 
Sind die Teile wirklich so übel? Ich hab hier nur einen Paar Quando Schraubkranznaben rumliegen, wohl Erstausrüstung von einem Unfallrad (Marke weiss ich nicht mehr). Die haben immerhin eine breite Blechkappe, so daß Dreck und Wasser erstmal eine kleine Strecke zu überwinden hat. Nicht daß ich die adeln will, aber die Innerein sehen noch 1A aus. Dagegen waren die einfachen Maillardnaben früher oder ungedichtete Shimano Exage Superbilligstware...

Die von Hartje unter eigenem Namen vertriebene Räder kann man wirklich seriös nennen, ganz im Gegensatz zu solchen Aufkleber-Marken wie "Pegaschiss" und "Schrottano".

Hm, welcher Großhändler hat noch gleich "Columbus" als Eigenmarke? Ich werde alt...
Sämtliche Neunaben müßen vor Nutzung geöffnet, neu gefettet und sauber eingestellt werden! Eigene Erfahrung.
 
Moin...
Ich setz das mal hier rein, da hier ja doch einige sachkundige Radler unerwegs sind...

Ich habe gerade an der Anlehnung / Anlötung der linken Sattelstrebe meines Motobecane Club etwas ziemlich dummes gefunden... einen fetten Riss! Hatte letztens einen fabulösen Sturz hingelegt und dachte das Rad hätte es genauso glimpflich überstanden wie ich... aber es ist wohl doch recht hart auf der linken Hutmutter des HRs gelandet... :(

WP_20160526_15_55_27_Pro.jpg
WP_20160526_16_09_50_Pro.jpg
WP_20160526_16_10_05_Pro.jpg
WP_20160526_16_10_57_Pro.jpg


Seit dem Sturz sind knapp zwei Wochen vergangen und neben dem Stadtverkehr hab ich auch ne schnelle 30 km Runde gedreht. Nach dem ich das HR wieder zentriert hatte fuhr sich das Fahrrad wieder wie bisher ohne Auffälligkeiten... Ich kann leider auch nicht sagen ob das vom Sturz herrührt oder ob da nicht vorher ein Riss war... habe leider von der Stelle auch keine vernünftigen Fotos gefunden, die darüber Auskunft geben könnten...

Muss das gefixt werden, lässt sich das fixen (zu vertretbarem Preis...) oder soll / muss ich mich nach einem anderen Rahmen umsehen...

Gruß
taco3000
 
Moin...
Ich setz das mal hier rein, da hier ja doch einige sachkundige Radler unerwegs sind...

Ich habe gerade an der Anlehnung / Anlötung der linken Sattelstrebe meines Motobecane Club etwas ziemlich dummes gefunden... einen fetten Riss! Hatte letztens einen fabulösen Sturz hingelegt und dachte das Rad hätte es genauso glimpflich überstanden wie ich... aber es ist wohl doch recht hart auf der linken Hutmutter des HRs gelandet... :(

Anhang anzeigen 339075 Anhang anzeigen 339077 Anhang anzeigen 339078 Anhang anzeigen 339079

Seit dem Sturz sind knapp zwei Wochen vergangen und neben dem Stadtverkehr hab ich auch ne schnelle 30 km Runde gedreht. Nach dem ich das HR wieder zentriert hatte fuhr sich das Fahrrad wieder wie bisher ohne Auffälligkeiten... Ich kann leider auch nicht sagen ob das vom Sturz herrührt oder ob da nicht vorher ein Riss war... habe leider von der Stelle auch keine vernünftigen Fotos gefunden, die darüber Auskunft geben könnten...

Muss das gefixt werden, lässt sich das fixen (zu vertretbarem Preis...) oder soll / muss ich mich nach einem anderen Rahmen umsehen...

Gruß
taco3000
wenn de an dem rahmen net haengst, guck nach was neuem
 
Hallo zusammen,

in unserem letzten Urlaub hat das Rad meiner Freundin (Cannondale CAD² R300) wieder ein paar Kratzer abbekommen :rolleyes:... weiß jemand von euch wo ich einen Lackstift oder ähnlches zum ausbessern bekommen könnte? Danke schonmal!

Felix

(hier noch ein Bild des Rades)
IMG_0556.JPG
 
Hallo,

kurze Frage: was für eine Klemmschraube brauche ich hier und wo bekomme ich die her?
3b21835df422b495291b7d64cf598b76.jpg

VG
Stefan
 
Das Teil nennt sich Sattelklemmbolzen, gibts in verschiedenen Längen,
hat jeder Radladen für 3,50 € in der Schublade.
 
Merci, die hatte ich auch schon gefunden. Dachte es gibt da spezielle Teile welche auf einer Seite genau in die Ausnehmung passen damit es sich nicht mitdreht.
 
Zum Glück täuscht das Bild etwas, das Metall ist nicht ausgelutscht. Aber dann kenn ich mich aus :-) Muss eh noch auf eine Lieferung warten bis ich zum Aufbau komme...

VG
Stefam
 
Mit Nase. Perfekt :-). Ist nicht sooo unwichtig wenn man unterwegs mal die Höhe anpassen will. Mehr als einen passendes Innensechskant gibt das mobile Werkzeug nicht her.
 
Die Verdrehsicherung (= "Nase") ist tückisch, weil sie manchmal auch unerwartet abschert.
Besonders dann, wenn der Bolzen nur minimal zu lang ist oder sich schwer im Innengewinde drehen läßt.
Das Gewinde am Klemmbolzen deshalb immer fetten und auf die korrekte Länge achten !
Zu Einstellzwecken habe ich unterwegs immer alles doppelt dabei.
 
wenn de an dem rahmen net haengst, guck nach was neuem

Ich hoffe der Rahmen hält noch bis Anfang August... dann hätte ich Zeit mich mal um einen neuen zu kümmern...

Aber, wieviel zieltlicher und finanzieller Aufwand ist nötig, falls man es doch reparieren möchte... (mal unabhängig davon, ob ich an dem Rahmen hänge oder nicht...)
 
Zurück