• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Für diese Frage werde ich sicher gleich aus dem Forum geschmissen...aber man muss ja Opfer bringen:

Hat einer von euch eine Idee, wie man an einem klassischen Damenrenner eine Dämpfung der Gabel nachrüsten kann?

Oh Gott...ich hab es wirklich geschrieben! Aber ihr kennt das ja, wenn die Frau andere Vorstellungen hat, als man selbst...besonders beim Fahrrad :-\

Ich dachte eventuell an soetwas, wie den Monoshock von Cannondale, habe bisher aber noch nichts passendes gefunden.
Vielleicht gibt es ja auch dezente Federgabeln? Ich hab keine Ahnung...Was habt ihr für Ideen?

ich ahb noch eine 1 Zoll RockShox mit Gewindeschaft wollt mal ein P-R Replica auf Basis eines Lotto Vitus 992 bauen - hab' dann aber doch die
originale Gabel eingebaut - falls Du interessiert bist melde Dich
RockShox _P-R_03.jpg
 

Anhänge

  • RockShox _P-R_02.jpg
    RockShox _P-R_02.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 38

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich ahb noch eine 1 Zoll RockShox mit Gewindeschaft wollt mal ein P-R Replica auf Basis eines Lotto Vitus 992 bauen - hab' dann aber doch die
originale Gabel eingebaut - falls Du interessiert bist melde Dich
Anhang anzeigen 338797

phew....das ist auf jeden Fall eine super Alternative, auch wenn die Gabel schon sehr brachial wirkt...ich denk mal drüber nach. danke für dein Angebot :)
 
Hat einer von euch eine Idee, wie man an einem klassischen Damenrenner eine Dämpfung der Gabel nachrüsten kann?
Federgabel etc. klingt zwar auf den ersten Blick toll, aber das Ansprechverhalten passt nicht zu den kleinen Bodenunebenheiten im Alltag, sondern ist auf harte Schläge im MTB Betrieb optimiert. Auf dem mit gefastem Pflaster gepflasterten Radweg vibriert der Lenker genauso wie ohne Federgabel. Und gefederte Vorbauten funktionieren nur, solange man sich kräftig darauf stützt.

Kurzum: du wirst mit Erfüllung ihrer Wünsche nicht ihre Vorstellungen erfüllen können. Was wirklich viel bringt sind breite, aber sehr flexible Reifen bei mittlerem Druck. Bedeutet natürlich u.U. weniger Pannenschutz, aber einen Tod muss man sterben.
 
Bei den Canti´s ist halt wichtig daß es welche für RR Hebel sind, die für MTB Hebel haben ein anderes Übersetzungsverhältnis.
Nein. Es sei denn, du zählst V-Brakes als Cantis, was strenggenommen natürlich richtig, aber unüblich ist (im englischen sagt man auch direct pull cantilever). Bei diesen gibt es tatsächlich kurze Varianten (Mini-V) für Rennbremshebel.
 
so ich brauch mal wieder Eure Hilfe - ich ich habe einen französsichen Altec Rahmen, der hat keine eigene Stützenklemmung - als gehört dazu eine Stronglight mit einer Keilkemmung - wie bei einem alten Schaftvorbau.
Leider steckt die Stütze seit gestern im Sitzrohr fest - wo sie ja auch reingehört - aber sie will nicht mehr raus, diese lange Schraube ist schon komplett los - aber der Keil will sich irgendwie nicht mehr lösen und zu allem Übel ist das Sitzrohr aus Carbon

Wenn keine Schraubverbindung mehr zwischen Keil und dem Stützenschaft besteht müsste sich die Stütze doch vorsichtig rausziehen/-drehen lassen oder? Hier mal ein Foto
IMG_0049.JPG


IMG_0050.JPG
 
Nein. Es sei denn, du zählst V-Brakes als Cantis, was strenggenommen natürlich richtig, aber unüblich ist (im englischen sagt man auch direct pull cantilever). Bei diesen gibt es tatsächlich kurze Varianten (Mini-V) für Rennbremshebel.
Ganz sicher? Das von den V-Bremsen ist mir bekannt. Aber MTB Hebel haben, egal ob für V-Bremsen o. Canti´s mehr Seilweg und deshalb weniger Zugkraft als RR Bremshebel. Wenn man Bremsen für MTB Hebel( gegal ob V o. Cantis) mit normalen RR Hebeln montiert hat man immer das Problem man bekommt den Spalt zwischen Bremsflanke und Klotz nur sehr knapp eingesellt und zieht die RR Hebel bis fast an den Lenker.
 
so ich brauch mal wieder Eure Hilfe - ich ich habe einen französsichen Altec Rahmen, der hat keine eigene Stützenklemmung - als gehört dazu eine Stronglight mit einer Keilkemmung - wie bei einem alten Schaftvorbau.
Leider steckt die Stütze seit gestern im Sitzrohr fest - wo sie ja auch reingehört - aber sie will nicht mehr raus, diese lange Schraube ist schon komplett los - aber der Keil will sich irgendwie nicht mehr lösen und zu allem Übel ist das Sitzrohr aus Carbon

Wenn keine Schraubverbindung mehr zwischen Keil und dem Stützenschaft besteht müsste sich die Stütze doch vorsichtig rausziehen/-drehen lassen oder? Hier mal ein Foto
Anhang anzeigen 338804

Anhang anzeigen 338805
Schraub die Schraube drei Umdrehungen rein und klopfe mit dem Hammer auf ihren Kopf, damit sich die Klemmung löst - wie bei einem alten Vorbau. ;)
 
so ich brauch mal wieder Eure Hilfe - ich ich habe einen französsichen Altec Rahmen, der hat keine eigene Stützenklemmung - als gehört dazu eine Stronglight mit einer Keilkemmung - wie bei einem alten Schaftvorbau.
Leider steckt die Stütze seit gestern im Sitzrohr fest - wo sie ja auch reingehört - aber sie will nicht mehr raus, diese lange Schraube ist schon komplett los - aber der Keil will sich irgendwie nicht mehr lösen und zu allem Übel ist das Sitzrohr aus Carbon

Wenn keine Schraubverbindung mehr zwischen Keil und dem Stützenschaft besteht müsste sich die Stütze doch vorsichtig rausziehen/-drehen lassen oder? Hier mal ein Foto
Anhang anzeigen 338804

Anhang anzeigen 338805

Den Keil hast du schon gelöst? Also Schraube gelöst, aber nicht ganz raus aus dem Keil und dann einen leichten Schlag mit dem Hammer auf den Schraubenkopf?
Wenn das schon passiert ist und die Stütze noch immer fest, könnte es sein daß die Stütze in der Alumuffe festgefressen ist. Mit würgen, drehen usw. wird das nur schlimmer. ab und an hilft Kriechöl und leich mit wenig Kraft etwas hin & und her drehen und immer wieder ölen. U.U. mußt du aber wieder die Stütze opfern ( was hier recht ärgerlich ist) um den Rahmen zu retten.
 
Ganz sicher? Das von den V-Bremsen ist mir bekannt. Aber MTB Hebel haben, egal ob für V-Bremsen o. Canti´s mehr Seilweg und deshalb weniger Zugkraft als RR Bremshebel. Wenn man Bremsen für MTB Hebel( gegal ob V o. Cantis) mit normalen RR Hebeln montiert hat man immer das Problem man bekommt den Spalt zwischen Bremsflanke und Klotz nur sehr knapp eingesellt und zieht die RR Hebel bis fast an den Lenker.
Ganz sicher. Allerdings hat sich die Übersetzung der Rennbremshebel über die letzten 25 Jahre schrittweise etwas geändert, während bei MTB Cantis und ihren Hebeln mit Einführung der V-Brakes die Entwicklung stehenblieb.

Das ist jedoch kein Problem, schließlich ist die Übersetzung der Cantis wandelbar. Stell den Querzug etwas höher ein und gut ist. ;)
 
Wie du schreibst Schraube ist schon komplett lose,das heisst vom Keil getrennt das ist falsch da der Keil noch in der Stütze steckt u sperrt
Da musst du die Schraube wieder 4 umdrehungen reindrehen und dann mit einer Unterlage mit dem Hammer draufhauen damit der Keil sich löst
 
Sssttütze opfern:eek: weiss Du was so eine Stütze ... ausserdem die Stütze ist erst seit gestern drin!
Das mit dem Hammer draufkloppen hab' ich mich bei'nem Carbonrohr nicht getraut - jetzt hat der Rahmen 27 Jahre überlebt, da muss er bei mir nicht gleich verenden

...so hab jétzt einen alten Sattel montiert und den Rahmen mit vorsichtigen Drehbewegung nach oben von der Stütze abgezogen. Schraube hat im Gewinde des Keils nicht mehr gefasst

Stütze ist jetzt raus aber der Keil ist drin und scheint sich irgendwie im Rohr verklemmt zu haben :(, da ich grad' keine Taschenlampe
... schau ich grad blöd in ein Schwarzes Loch und kann das Gewindeloch nicht ertasten :confused::eek: :mad::crash:
 
An sich auch eine unsinnige Konstruktion, eine solche Keilklemmung mit einem
Plaste-Sitzrohr zu verbinden. Damit würde ich keinen Meter fahren.
Ich weiß ja nicht ob das wirklich nur mit einen Schrägkeil oder Konus gemacht wird. Eigentlich gehört da min. ein Expander rein, also so wie die "Ahead-Krallen" für Carbongabelschäfte.
 
Das mit dem Hammer draufkloppen hab' ich mich bei'nem Carbonrohr nicht getraut -
Na nicht mit einem 5kg Motteck, aber den Sraubenkopf einen leichten Schlag geben wie es bei den Schaftvorbauten mit Konus üblich ist können die schon ab. Du solltest schon den Schraubenkopf treffen und nicht das Cabonrohr. ;)
.. ausserdem die Stütze ist erst seit gestern drin!
Das hat nix mit der Zeit zu kriegen, wenn du die Stütze ungefettet einsteckst kann es sofort festfressen. Alu auf Alu neigt zu Kaltverschweißungen. Etwas Staub & Dreck begünstigt das Ganze noch. Deshalb bei Alu auf Alu auch immer das alte Fett schön wegwischen und frisches Fett auftragen.
Sssttütze opfern:eek: weiss Du was so eine Stütze ..
Wenn fest ist das noch das kleiner Übel. Die Alternative ist die Muffe abtragen, Rahmen hin aber Stütze ganz.;)
..so hab jétzt einen alten Sattel montiert und den Rahmen mit vorsichtigen Drehbewegung nach oben von der Stütze abgezogen.
Dann ist ja jetzt die Kuh vom Eis.:daumen: Haben sich da kleine Fressspuren gebildet? Dann leicht überschmirgeln, die kleinen Erhebungen und eine raue Oberfläche begünstigen die Fressneigung bei einer erneuten Montage.
 
Ich weiß ja nicht ob das wirklich nur mit einen Schrägkeil oder Konus gemacht wird. Eigentlich gehört da min. ein Expander rein, also so wie die "Ahead-Krallen" für Carbongabelschäfte.

... ob es dat auch schon Ende der 80er gab? - Ich glaub' die haben sich nichts weiteres dabei gedacht und einen spanischen Profi d'rauf gesetzt:rolleyes:

Ach übrigens - Haus verliert doch nix! - doch noch 'ne Funzel gefunden - Schraube ins Gewinde wieder reingedreht bis es nicht mehr weiter ging zum Glück sind es ja nur ca. 4-5 cm Gewinde, dann am Anschlag angekommen mit Imbus vorsichtig weitergedreht (von wegen nach fest kommt bekanntlich ab!) hat sich der Keil sich gleich hörbar mitgedreht und einmal in Bewegung konnte ich ihn drehend nach oben bewegen ... da hat sich in dem Rohr doch ziemlich viel Dreck in den letzten 27 Jahren angesammelt :D

Bevor die noch mal montiert wird muss erst mal das Rohr sauber gemacht werden und die Stütze sauber poliert werden
 
Sssttütze opfern:eek: weiss Du was so eine Stütze ... ausserdem die Stütze ist erst seit gestern drin!
Das mit dem Hammer draufkloppen hab' ich mich bei'nem Carbonrohr nicht getraut - jetzt hat der Rahmen 27 Jahre überlebt, da muss er bei mir nicht gleich verenden

...so hab jétzt einen alten Sattel montiert und den Rahmen mit vorsichtigen Drehbewegung nach oben von der Stütze abgezogen. Schraube hat im Gewinde des Keils nicht mehr gefasst

Stütze ist jetzt raus aber der Keil ist drin und scheint sich irgendwie im Rohr verklemmt zu haben :(, da ich grad' keine Taschenlampe
... schau ich grad blöd in ein Schwarzes Loch und kann das Gewindeloch nicht ertasten :confused::eek: :mad::crash:
Jetzt weißt du, warum man es anders macht... Nun ist es ein Geduldsspiel, Rahmen kopfüber aufhängen (wichtig! Sonst sitzt er nachher irgendwo, wo du nie herankommst), in das Rohr leuchten und (falls nötig) den mutmaßlich verkippten Keil mit Hämmerchen und Durchschläger (oder der Schraube) vorsichtig in eine Lage bringen, dass sich die Schraube einschrauben lässt oder der Keil sogar von alleine fällt. Mit der Schraube nötigenfalls wackeln zum lösen der Verkantung und den Keil herausziehen. Und hoffen, dass das Plastikrohr nichts abbekommt. Viel Glück!

Edit: zu spät - Glückwunsch!
 
Zurück