• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Geht mir nicht um die Kosten, aber unnötig noch gute Teile austauschen wäre für mich ökologisch nicht vertretbar.
Beim Blumenladen steht eh ne Bestellung an, wird dann einfach mitgeordert.
Danke für das schnelle Feedback

Edith: die Schneidezähne wurden eh schon zu Schulzeiten renoviert und von der Gemeindeunfallkasse bezahlt.

Watt is denn daran noch gut:eek:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn die Karkasse (Gewebe) verletzt ist, würde ich den Reifen sofort austauschen. Falls aber nur der Protektor (Gummi) zerschnitten ist, lässt sich das gut mit Sekundenkleber flicken. Am Vorderrad würde ich den aber nicht mehr fahren.
In der guten alten Zeit, als gute Reifen teuer und kaum zu bekommen waren, wurde so manches geflickt und hielt dann meistens noch sehr lange.

Früher hatten wir auch noch nen Kaiser
 
Die Karkasse ist zu sehen, aber nicht zerschnitten.
59f6e394b7201ac60795aecf9543012f.jpg

Soviel hat der Reifen jetzt insgesamt runter. Wöchentlich sind es mindestens 50km ;)
Sobald ich Zeit für die Bestellung habe (Wochenende) wird eine neue Pelle bestellt.

wenn du das Maximum aus dem Reifen rausholen willst: Es gibt von Rose (vermutlich auch von anderen Anbietern) so ein Set mit selbstklebenden Schlauchflicken, da ist auch ein größerer Flicken für die Innenseite des Reifens drin. den kann man dann einfach von innen auf die Stelle mit dem Schnitt kleben (ist vermutlich eher als Retter für unterwegs gedacht). in Kombination mit Sekundenkleber von außen könnte das noch etwas länger halten. Aber ein neuer Satz Reifen auf Lager schadet eh nie und wie schon von @Steff_N geschrieben: an Reifen und Schläuchen niemals sparen, sonst stehst du irgendwo am Arsch der Welt und musst stundenlang heim schieben, da ärgert man sich über jeden "gesparten" Euro doppelt und dreifach
 
Die Karkasse ist zu sehen, aber nicht zerschnitten.

wenn du das Maximum aus dem Reifen rausholen willst: Es gibt von Rose (vermutlich auch von anderen Anbietern) so ein Set mit selbstklebenden Schlauchflicken, da ist auch ein größerer Flicken für die Innenseite des Reifens drin. den kann man dann einfach von innen auf die Stelle mit dem Schnitt kleben (ist vermutlich eher als Retter für unterwegs gedacht). in Kombination mit Sekundenkleber von außen könnte das noch etwas länger halten. Aber ein neuer Satz Reifen auf Lager schadet eh nie und wie schon von @Steff_N geschrieben: an Reifen und Schläuchen niemals sparen, sonst stehst du irgendwo am Arsch der Welt und musst stundenlang heim schieben, da ärgert man sich über jeden "gesparten" Euro doppelt und dreifach

Solange die Karkasse nicht verletzt ist, besteht keinerlei Gefahr, dass der Reifen platzt. Sekundenkleber verschließt den Schnitt im Protektor und schützt die Karkasse vor Verletzungen durch Fremdkörper.
 
Ist aber eher eine rustikale Methode, oder? Muss ich dann die Kragenmutter mit der Wapuza festwammsen?

Mmm.. Bei ner Kragenmutter wird's wahrscheinlich schwer, haste recht. Hab nicht drauf geachtet... dachte es sind so Stopmuttern. Ich habe den Tipp selbst mal hier bekommen und mit diesen Muttern
294eb399314735010000a63da73e8a04.jpg

geht's super.
 
hallo freunde,

ich besitze spezialwerkzeug für vierkant und octalink (kurbel und lager)

jetzt will ich eine hollowtech II - kurbel (53-39) mit einer kompakt-kurbel für ein training in den bergen tauschen und dabei das lager warten, also auch ausbauen (und natürlich wieder ein)

meine frage ist: welches (spezial-)werkzeug(e) brauche ich dafür?

werde ich auch die kette kürzen müssen oder kann das bleiben? die jetztige ist noch gut, wechselbedarf besteht eigentlich nicht
 
hallo freunde,

ich besitze spezialwerkzeug für vierkant und octalink (kurbel und lager)

jetzt will ich eine hollowtech II - kurbel (53-39) mit einer kompakt-kurbel für ein training in den bergen tauschen und dabei das lager warten, also auch ausbauen (und natürlich wieder ein)

meine frage ist: welches (spezial-)werkzeug(e) brauche ich dafür?

werde ich auch die kette kürzen müssen oder kann das bleiben? die jetztige ist noch gut, wechselbedarf besteht eigentlich nicht


Zuerst einen Inbusschlüssel für die linke Kurbel.

https://www.rosebikes.de/artikel/sh...8277.MjI4Njg&gclid=CKXHjIqSj8wCFUKZGwoda1IO6Q
oder
http://www.bike-discount.de/de/kauf...hluessel-fuer-hollowtech-ii-459393/wg_id-4294
und evtl :
https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-tl-fc16-kurbelkappenwerkzeug/aid:22872 um die Staubkappe von der linken Kurbel zu entfernen.
Bei den ganz aktuellen aussenliegenden Lagern von der Dura Ace oder Ultegra 6800 braucht man noch Adaptereinsätze: http://www.bike-discount.de/de/kauf...apter-tl-fc25-fuer-sm-bbr60-140205/wg_id-4294
Da gibts 2 verschiedene, für DA oder Ultegra Innenlagerschalen.
 
Warum tauschst du nicht einfach die Blätter? 38/48 ist gut für Touren und Berge und passt auf LK 130. Bei kleinerem LK gehen auch noch kleinere Blätter, z.B. ein 36er. Hinten gibts ja dank 9-10-11-fach nun mehr als genug Auswahl für alle Situationen.
 
Ich suche einen 7-fach HG Schraubkranz, bei dem ich die Ritzel wechseln kann.
Bei diesem hier (Shimano MF HG 37)...
MF-HG37_Schraubkranz_01[1470x849].jpg

http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/kassetten-ketten/shimano-7-fach-schraubkranz-13-28/18412.html


...sind leider alle Ritzel als "Gesamteinheit" gefertigt.



Weiß jemand, wo ich einen Schraubkranz mit wechselnbaren HG Ritzeln beziehen kann?

Die alten Sachen sind meines Wissens nach alle UG und da gibt es für 7-fach nur Dura Ace (MF-7400), alles andere ist schon HG und Kasette.
 
Ich suche einen 7-fach HG Schraubkranz, bei dem ich die Ritzel wechseln kann.
Bei diesem hier (Shimano MF HG 37)...
MF-HG37_Schraubkranz_01[1470x849].jpg

http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/kassetten-ketten/shimano-7-fach-schraubkranz-13-28/18412.html

...sind leider alle Ritzel als "Gesamteinheit" gefertigt.

Weiß jemand, wo ich einen Schraubkranz mit wechselnbaren HG Ritzeln beziehen kann?

Wie kommst du denn darauf ?????
1. Variante der Bauform ( die du gepostet hast )
Der Verschlussring vorne muss ab , das Dingens mit den Nuten rundrum ( Rechtsgewinde ganz normal ) , danach kann man alle Ritzel abnehmen , genau wie bei jedem anderen Schraubkranz oder Kasette auch .

2. Variante der Bauform ( 1.u.evtl. 2. Ritzel geschraubt ) , danach ebenfalls alles gesteckt .

Ich wüsste auch nicht wie man solchen Ritzelstapel aus einem Stück herstellen sollte, und wozu auch , das wäre ein unfassbarer Aufwand .

Der Haken ist meist Ersatzritzel zu bekommen , die hat keiner , weil solche Schraubkränze mit 7 Ritzeln gibt es für weit unter 20.- in ebay zu hauf , z.b. von Sunrace ebay Artikelnummer 161853972418 und von Shimano Artikelnummer 181893948027 , und die ersteren funktionieren genau so gut .

Bei dem Preis lohnt keine Instandsetzung .

Wenn es dir um die Stufung geht , wird es schwieriger , bei Shimano passen aber die Ersatzritzel vom 600er Kranz ( 6208 ) und Dura Ace (7400), nur da kosten einzelne Ritzel so viel wie ein ganzer ex u. hopp Kranz kpl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück