• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Auslegen von gefrästen Schriftzügen mit Farbe:

Habe für das Koga-Projekt eine AX-Kurbel poliert und dabei natürlich die Farbe aus den gefrästen Schriftzügen entfernt. Das Nachziehen der Schriftzüge mit Modellbaulack und feinem Pinsel geht soso-lala (Nachfärben der Vertiefungen, wegwischen der Farbreste, die außerhalb der Gravierungen aufgetragen wurden, mit einem über eine Bleistftspitze gezogenem Tuch) - auch nach mehreren Versuchen bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden (siehe Fotos). Hat da wer einen Tipp (spezielle Farbe und Methodik?

Danke und hG

Tom

Anhang anzeigen 268830 Anhang anzeigen 268831 Anhang anzeigen 268832 Anhang anzeigen 268833
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-unbekannte-rahmen.124112/page-3
#57
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich komm nicht weiter - hoffentlich nur zeitweilige betriebsblindheit:

das blech soll noch 3 - 4 mm vom reifen weg, also zur bremsbrücke hin. luft ist, und bisschen dengeln kann ich auch - aber die verschraubung...
wie sieht die clevere bastellösung aus???
 
ich komm nicht weiter - hoffentlich nur zeitweilige betriebsblindheit:

das blech soll noch 3 - 4 mm vom reifen weg, also zur bremsbrücke hin. luft ist, und bisschen dengeln kann ich auch - aber die verschraubung...
wie sieht die clevere bastellösung aus???
Den Winkel direkt auf das Blech nieten? Und statt der Sechskantmutter etwas mit einem Innensechskannt nehmen. Das sollten 2 mm sein.
 
ich komm nicht weiter - hoffentlich nur zeitweilige betriebsblindheit:

das blech soll noch 3 - 4 mm vom reifen weg, also zur bremsbrücke hin. luft ist, und bisschen dengeln kann ich auch - aber die verschraubung...
wie sieht die clevere bastellösung aus???
Man könnte die Blechschelle von SKS Bluemels nehmen, die ist einteilig, nicht wie bei dir zweiteilig genietet. Spart bestimmt 2mm. Ein kleines bisschen kann u.U. noch mit auffeilen des Langlochs gehen, bei dir aber wohl eher nicht. Ansonsten hilft bei dir nur ein zum U gedengeltes Blech, ein Ende hinter die Mutter da wo jetzt das Befestigungsblech sitzt und das andere Ende mit dem Blech verschrauben oder vernieten. Sieht natürlich aus wie Hund. Oder den Niet von dem zweiteiligen Blech aufbohren und einen längere Befestigungswinkel bauen damit der dicke Teil unter der Mutter weg kommt. Wird aber auch eher windig.
 
MacGyver meint:
Vier kleine Löcher ins Blech bohren und mit zwei Kabelbindern am Bremssteg befestigen. Gegen Klppern noch ein Stück Fahrradschlauch unterlegen.
Schrauben im Blech sind ungünstig, weil sie in den Platz zwischen Reifen und Blech ragen.
 
MacGyver meint:
Vier kleine Löcher ins Blech bohren und mit zwei Kabelbindern am Bremssteg befestigen. Gegen Klppern noch ein Stück Fahrradschlauch unterlegen.
Schrauben im Blech sind ungünstig, weil sie in den Platz zwischen Reifen und Blech ragen.
der alte pfuscher:D
kabelbinder am brevetrad - also ehrlich:crash::D:p
als notreparatur ok, aber sonst...

Den Winkel direkt auf das Blech nieten? Und statt der Sechskantmutter etwas mit einem Innensechskannt nehmen. Das sollten 2 mm sein.
den innensechskant nehm ich;)
das ich das schutzblech in der halterung verschieben kann, gefällt mir im moment, wegen der anpassung.
die reifenbreite ist jetzt aber maximiert und probegefahren, von daher kann das jetzt auch allmählich fest.
schiebelasche gucke ich mir an!
danke euch!
 
da ist sie, nur ob es sie in der schutzblechbreite gibt...
61ao0WM0sQL._SX355_.jpg

edit: ja, hier
oder auch um die ecke beim herrn reinen...
 
Und montiere die Lasche so, dass das Blechstück hinter der Kettenstrebe und unter der Bremse ist So wie jetzt siehts nicht professionell aus.
So kann das aussehen, wenns richtig gemacht wird:
Chaka Umbau.jpg
 
Und montiere die Lasche so, dass das Blechstück hinter der Kettenstrebe und unter der Bremse ist So wie jetzt siehts nicht professionell aus.
So kann das aussehen, wenns richtig gemacht wird:
Anhang anzeigen 269121
Bei Felgenbremsen würde ich die Lasche nicht unter die Bremsen schieben, evtl. drückt die Bremsen beim bremsen auf die Lasche. Aber unter die Bremsbrücke muss sie bei Inbus eh, da sie ja nur zwischen Bremse und Brücke geklemmt werden kann.
 
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat b.z.w.Hilfe.

1. Mein geliebtes Masi wurde nach einer Regenfahrt ordentlich geputzt. Dabei verschob ich die Zughülle am Oberrohr. Zu meinem Entsetzen
kam Rost an der Zughülle zum Vorschein. Dieser kommt sicherlich von der Innenseite der Ösen. Nun meine Frage. Wie behandelt ihr diese
Ösen ? Bei der Gelegenheit möchte ich gleich neue Züge montieren aber welche Farbe ? Ich selber finde die gelben Zughüllen sehr
passend. Was meint ihr ?

2. Hier im Forum wurde mal " ein unglaublicher Faupax " beschrieben, wo ein Vorbau von Cinelli an einen 3T Lenker montiert wurde. Oder
umgekehrt. Genau diese Lenker - Vorbaukombination ist an meinem Rad verbaut. Warum ist das ein Faupax ?
Ich fahre erst seit 5 Jahren Rennrad und mir sind noch einige Gesetze unklar oder fremd (wie z.B. weiße Socken oder Hildes rasierte Beine).
Muß ich nun Vorbau oder Lenker gegen einen dem Radalter entsprechenden austauschen ? Wenn ja, welchen Vorbau b.z.w.Lenker
muß ich beschaffen ? Das Masi ist von 1978-1980. Ein genaues Alter konnte ich noch nicht bestimmen ( über Hilfe wäre ich dankbar).

3. Im Winter möchte ich diese oder die neue Vorbau-Lenkerkombination nach Italien schicken, um sie in Leder einnähen zu lassen. Ich tendiere
zu schwarzem Leder mit gelben Faden. Was meint ihr ? Da das Masi oft und gern gefahren wird, kann es denke ich kein weißes sein.

Bitte nicht falsch verstehen, daß ich die Gesetze der Rennfahrer mit einem lachenden Auge sehe. Wenn es Tradition ist, wird sie befolgt.Fertig.
Nehme mich selber auch dabei nicht so ernst und wichtig. Für eure Rat und Hilfe bedanke ich mich.
DSCN2798.JPG
 
2. Hier im Forum wurde mal " ein unglaublicher Faupax " beschrieben, wo ein Vorbau von Cinelli an einen 3T Lenker montiert wurde. Oder
umgekehrt. Genau diese Lenker - Vorbaukombination ist an meinem Rad verbaut. Warum ist das ein Faupax ?
Anhang anzeigen 269259

Cinelli hat einen Klemmungsdurchmesser von 26,4mm am Lenker.
3ttt hat da nur 26 mm

Dabei handelt es sich zwar nicht um einen unglaublichen Faupax ,aber es ist etwas unschön.
Wirklich Probleme gibt es nur mit dem Cinelli Vorbau 1R.
Da dieser mit einem Klemmstück klemmt (nicht das Alu vom Vorbau verbiegt) hält da kein anderer Lenker.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht noch... das es zwar nicht perfekt ist aber schon früher häufiger gemacht wurde weil nicht immer jeder Händler alle Lenker vor Ort hatte und man dann lieber nen andren Lenker verbaut hat anstatt wochenlang zu warten bis ein frischen Geröhr den Weg aus Bella Italia nach Hintertupfingen gefunden hat.
 
rasierte Männerbeine sehen immer aus wie ein gerupfter Entena.... wenn man nur just 4 fun fährt muss das nicht sein
und weisse Socken wems gefällt bitte schön,es wird dich aber keiner anhalten wenn dem nicht ist
Ausserhalb einer Vintage Veranstaltung mit alten RRklamotten rumfahren sieht immer wie Karnevall aus mM
 
Ich muss nochmal wegen den Bremsspuren an silbernen Felgenflanken nachfragen...
Felgen: TB14 - Bremsgummis: Koolstop

So sieht das nach 50km aus...
Anfangs konnte ich das mit WD40 nach jeder Fahrt wieder wegwischen...nun hab ich da keine Chance mehr:(
Ist das so normal?
Anhang anzeigen 269278
Ja. Das wird auch nicht besser werden. ;)

Der Bremsgummi trägt Material von der Bremsflanke ab und es wird auch Material vom Bremsgummi abgetragen. Irgendwann sind beide dann durchgebremst. Fahre mal im Regen damit, dann weisst Du auch wo der schwarze Schlamm herkommt. Der saut dann auch die beigen Flanken ein, die bekommst Du dann erst recht nicht mehr sauber.

Dunkle Felgen sind aber auch keine Abhilfe, denn bei denen wird die Beschichtung abgetragen. Das sieht noch schlimmer aus. Du könntest Keramik-Felgen mal ausprobieren.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück