• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Fürn Winter wäre er mir zu schade.
Eloxieren würde ich nur Einzelteile, nie ein zusammengebautes Objekt. Dann doch lieber abschleifen und klar lackieren. Oder nur abschleifen und öfter gründlich putzen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Fürn Winter wäre er mir zu schade.
Mir nicht, aber da habe ich schon einen Partner:

DSC00810.jpg


Dreamteam ;)
 
Danke - aber nach anfänglicher Euphorie hat Nachmessen ergeben, dass der Bremshebel nur Platz für 4,5mm lässt, passen also nicht mit 6mm. Weiss jemand wie das orginal mal verbaut wurde? Vielleicht spezielle Bremszugendkappen?

Es gibt die gleichen Hülsen auch kleiner.
Ich finde sie nur z.Z. im Web nicht

Bin noch dran
;)
 
Danke - aber nach anfänglicher Euphorie hat Nachmessen ergeben, dass der Bremshebel nur Platz für 4,5mm lässt, passen also nicht mit 6mm. Weiss jemand wie das orginal mal verbaut wurde? Vielleicht spezielle Bremszugendkappen?


Jetzt hab ich die gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Jagwire-1-St...ur-Bremszug-/181557081027?hash=item2a45a533c3

Aber das ist eigentlich nicht was ich meinte....die Dinger gibt es auch aus einfachem Blech und billiger.

Ich guck noch ein bisschen.
;)



..................is zum verrückt werden.
Ich bin echt gut in der Internetsuche aber entweder gibt es das Zeug nicht mehr wie ich es kenne (Rose hat die Teile nicht mehr gelistet) oder ich bin heute einfach zu blöde.
Sie sind auch nicht wirklich aus Blech, sondern aus Messing und verchromt.

Sehen ein bisschen so aus wie diese Teile für die Schaltzüge:

14054_0.jpg


http://www.tomsbikecorner.de/Shimano-Schalthuellen-Endkappe-SP40-4-mm/14054.html

und waren auch von Shimano..........

@Sparkassendirektor
Du hast doch bestimmt welche von den Teilen und kannst uns verraten wie sie heissen, hast vielleicht sogar eine Shimano Artikelbezeichnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mich immer blöd an, wenn es darum geht, bei einem Vorbau den Innendurchmesser für die Lenkerklemmung zu messen … mir ist das alles irgenwie zu windig: die entspannte Weite ist ja eine andere, als wenn die Klemmung zugzogen ist, und der Querschnitt eiert meist auch … Gibt es, außer sich Probestückchen aller möglichen Lenkerdurchmeser hinzulegen, eine idiotensichere Messmethode?
 
...@Sparkassendirektor
Du hast doch bestimmt welche von den Teilen und kannst uns verraten wie sie heissen, hast vielleicht sogar eine Shimano Artikelbezeichnung?

Gerade wollte ich mich wichtig machen...und dann kommst Du doch noch selber auf die Lösung. :D
"Anschlaghülse" ist der gängige Begriff. Wenn einer bei mir auftaucht und die Dinger braucht, verschenke ich die.
Aber bestellt mal weiterhin online.:p
Auf die Schnelle habe ich die hier gefunden. Müßte passen:
http://www.ebay.de/itm/2-bike-brake...cle-wire-02-/170744179054?hash=item27c125696e
 
Gerade wollte ich mich wichtig machen...und dann kommst Du doch noch selber auf die Lösung. :D
"Anschlaghülse" ist der gängige Begriff. Wenn einer bei mir auftaucht und die Dinger braucht, verschenke ich die.
Aber bestellt mal weiterhin online.:p


Hey ich hab es letztes Jahr bei drei lokalen Dealern versucht so was zu kaufen.
Da hatte ich aber keine Chance.
Der eine hat sogar den Shimanokatalog gewälzt aber nichts gefunden.
Dann habe ich, hier im Suche Fred, nen Beitrag eröffnet und bin auf die Rose verlinkt worden.
Die haben es aber auch nicht mehr im Programm, die modernen Rahmen haben halt andre Aufnahmen.
:(
 
ok, dann nehme ich alles zurück.;)
In Katalogen meiner Zulieferer finde ich den Kram auch nicht mehr.
Habe ich aber irgendwo bestimmt in der Schublade...kann aber erst in 14 Tagen suchen.
Expansion ist geplant. ;)
 
Hey ich hab es letztes Jahr bei drei lokalen Dealern versucht so was zu kaufen.
Da hatte ich aber keine Chance.
Der eine hat sogar den Shimanokatalog gewälzt aber nichts gefunden.
Dann habe ich, hier im Suche Fred, nen Beitrag eröffnet und bin auf die Rose verlinkt worden.
Die haben es aber auch nicht mehr im Programm, die modernen Rahmen haben halt andre Aufnahmen.
:(
Ja, die Dinger von Shimano sind wohl ausverkauft. Kein Wunder, konnte man sie doch vorher nur im zehnerpack erwerben. :(
 
Ich stell mich immer blöd an, wenn es darum geht, bei einem Vorbau den Innendurchmesser für die Lenkerklemmung zu messen … mir ist das alles irgenwie zu windig: die entspannte Weite ist ja eine andere, als wenn die Klemmung zugzogen ist, und der Querschnitt eiert meist auch … Gibt es, außer sich Probestückchen aller möglichen Lenkerdurchmeser hinzulegen, eine idiotensichere Messmethode?
So als Idee :
Der Schlitz wird ja eingefräst ( oder mitgegossen ) und ist exakt parallel wenn die Bohrung gefertigt wird .
Also mit der Klemmschraube leicht unter Spannung setzen bis obige Bedingung erfüllt ist , dann messen .
Allerdings sind ältere Vorbauten evtl. schon mal "misshandelt" worden , dann ist das wohl auch ungenau .
 
Kann mir das keiner bestätigen, ob meine geplante Vorgehensweise so in Ordnung geht?!

Ich möchte mich im Vorfeld nur mal informieren ob der geplante Umbau des Steuerlagers in Ordnung geht bevor ich vor vollendeten Tatsachen stehe, laut meiner Recherche (Velobase) müsste es möglich sein, die Konusscheiben auf dem Gabelschaft sind ja ident (?), oder gibt es noch einen Pferdefuß der zu berücksichtigen ist.

Jetzt verbaut: Shimano HP-1055, 105 SC (33,5 mm)
Umbau auf: Shimano HP-6400, 600 Ultegra (33,5 mm)

Anhang anzeigen 268046
 
Kann mir das keiner bestätigen, ob meine geplante Vorgehensweise so in Ordnung geht?!
Alles gut sofern beide das gleiche Gewinde haben (es gab sie auch vereinzelt mit französischem Gewinde). Ob es auch verschiedene Gabelkonen gab weiß ich nicht => messen. Weshalb willst du eigentlich umbauen?
 
Alles gut sofern beide das gleiche Gewinde haben (es gab sie auch vereinzelt mit französischem Gewinde). Ob es auch verschiedene Gabelkonen gab weiß ich nicht => messen. Weshalb willst du eigentlich umbauen?

Danke @NonesensE für Deine Hilfestellung, Gewinde haben beide das gleiche, umbauen deshalb, weil das Rad mit einem wilden Teilemix aufgebaut war, ich es jetzt neu aufbaue und da hätte ich gerne alles von ein und derselben Gruppe.
 
Mal eine blöde Frage zum Einbau eines Nuovo Record Innenlagers.
In welcher Richtung werden die Kugellagerkränze eingesetzt?
Also offenere Seite nach Innen oder Außen?
Besten Dank
Pierre
 
Auslegen von gefrästen Schriftzügen mit Farbe:

Habe für das Koga-Projekt eine AX-Kurbel poliert und dabei natürlich die Farbe aus den gefrästen Schriftzügen entfernt. Das Nachziehen der Schriftzüge mit Modellbaulack und feinem Pinsel geht soso-lala (Nachfärben der Vertiefungen, wegwischen der Farbreste, die außerhalb der Gravierungen aufgetragen wurden, mit einem über eine Bleistftspitze gezogenem Tuch) - auch nach mehreren Versuchen bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden (siehe Fotos). Hat da wer einen Tipp (spezielle Farbe und Methodik?

Danke und hG

Tom

CIMG1906.JPG
CIMG1907.JPG
CIMG1910.JPG
CIMG1914.JPG
 
Hast du nicht aufgepasst beim demontieren,einfach mal überlegen
War vorher ein anderes Lager drin. Da war die offene Seite außen, jedoch war auch die "geschlossene" Seite offener als bei Campagnolo.
Überlegt habe ich schon und würde die offene Seite nach Innen setzten, habe im Netz aber auch genau die umgekehrte Richtung gesehen und keine richtige Anleitung gefunden.
 
Zurück