• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo miteinander.
Ich habe hier noch ein Rad aus den 60igern und benötige neue Züge für die Bremsen.
Allerdings finde ich keine Züge mit einem solchen Kopf (siehe Bild)
Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich sowas bekommen kann?
Der normale Birnennippel passt nicht.
LG
 

Anhänge

  • P1020332.JPG
    P1020332.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 29
  • P1020333.JPG
    P1020333.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 35
Sicher, daß es unbedingt so einer sein muß?
Sieht für mich aus wie ein aufgelöteter Messingspeichennippel.
Probier doch mal einen Standardbremszugbirnennippel.
 
Würde eventuell gehen, hab ich auch schon dran gedacht. MIr wäre jedoch die komfortablere Lösung - neue kaufen - lieber.
 
Leider steht auf den Bremshebeln nichts...die Felgenbremsen sind Altenburger Synchron Bremsen.
Anbei zwei Bilder vom Bremshebel.
 

Anhänge

  • P1020334.JPG
    P1020334.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 26
  • P1020336.JPG
    P1020336.JPG
    100,3 KB · Aufrufe: 30
Ah prima!!! Hehe nur sind 800mm etwas kurz für die hintere Bremse. Aber jetzt weiss ich wonach ich suchen muss ,)
Danke!
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den schwarzen KoolStop-Belägen für die Super Record Bremsen?
Auf meinen neuen Felgen, TB14, hinterlassen die bei jeder kleinen Bremsung schwarze Bremsspuren. Ist das normal? Bisher habe ich die mit schwarzen Felgen gefahren, so dass es mir hier nicht aufgefallen wäre...:rolleyes:
Mit Campagnolo-Belägen auf silbernen Felgen war das vorher nie so schlimm
Ich fahre sie an Ambrosio Montreal Felfen und sie hinterlassen keine Spuren. Ok, sind auch schwarze Felgen... Aber ich bekomme das Quietschen nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben schnell eine Schuh-Bastelfrage: kann man solche Duegi-Schuhe mit Nut/Schraube in ein Look-Pedalsystem umwandeln, ohne viel kaputt machen zu müssen (d.h. Bohrlöcher und Gewinde setzen)?

Leider tut's dein Link nicht deswegen kann ich nicht abschätzen ob das folgende auch für deinen Schuh zutzrifft, aber prinzipiell kann man auch Gummistiefel Look tauglich machen, warum also nicht?

Mit 7mm Bohrer Löcher durch die Sohle bohren und von innen M5 Einschlagmuttern rein und Look Cleats geggenschrauben, fertig.
 
Frage zum Innenlager:
Verbaut war:
Achse: 68 - T - 122,5 -> BSA?
Lagerschalen: 38 x 24T -> ITA?
Tretlagerbreite ist etwa 68,5

Wenn ich da jetzt ein Patronenlager auswählen würde, müsste ich wegen der Gewinde auf jeden Fall ITA nehmen, was eigentlich 70er Tretlagerbreite hat.

z.B. dieses hier, oder?
http://www.amazon.de/Shimano-Deore-...303296&sr=1-3&keywords=innenlager+BB-UN55+ita

Sofern ein Innenlager mit "gemischten" Komponenten (ITA/BSA) montiert war,
kann das eigentlich nicht funktioniert haben, weil die Gehäusebreiten und dementsprechend
die Wellen bzw. deren jeweiliger "Anschlag" unterschiedlich sind.
Welche Kurbel soll denn montiert werden ?
War die Kettenlinie vorher ok oder gab es Probleme (etwa mit Kettenschräglauf bzw. Schleifgeräuschen
d. Kette an d. Kettenblättern)?
Es ist immer gut, selber nachzudenken und nicht einfach das zu montieren, was vorher drin war !
Die Materialauswahl kann falsch oder nicht optimal gewesen sein.
Die Gewindenorm f. ITA-Gewinde ist 36x24. "38x24" gibt es nicht.
 
Sofern ein Innenlager mit "gemischten" Komponenten (ITA/BSA) montiert war,
kann das eigentlich nicht funktioniert haben, weil die Gehäusebreiten und dementsprechend
die Wellen bzw. deren jeweiliger "Anschlag" unterschiedlich sind.
Welche Kurbel soll denn montiert werden ?
War die Kettenlinie vorher ok oder gab es Probleme (etwa mit Kettenschräglauf bzw. Schleifgeräuschen
d. Kette an d. Kettenblättern)?
Es ist immer gut, selber nachzudenken und nicht einfach das zu montieren, was vorher drin war !
Die Materialauswahl kann falsch oder nicht optimal gewesen sein.
Die Gewindenorm f. ITA-Gewinde ist 36x24. "38x24" gibt es nicht.

Besonders der letzte Absatz gefällt mir
 
Sofern ein Innenlager mit "gemischten" Komponenten (ITA/BSA) montiert war,
kann das eigentlich nicht funktioniert haben, weil die Gehäusebreiten und dementsprechend
die Wellen bzw. deren jeweiliger "Anschlag" unterschiedlich sind.
Welche Kurbel soll denn montiert werden ?
War die Kettenlinie vorher ok oder gab es Probleme (etwa mit Kettenschräglauf bzw. Schleifgeräuschen
d. Kette an d. Kettenblättern)?
Es ist immer gut, selber nachzudenken und nicht einfach das zu montieren, was vorher drin war !
Die Materialauswahl kann falsch oder nicht optimal gewesen sein.
Die Gewindenorm f. ITA-Gewinde ist 36x24. "38x24" gibt es nicht.

Danke. Ja ist 36x24 habe mich vertippt. Vermutlich sind deswegen die Laufflächen der Achse auch abgenutzt. Es ist das Innenlager vom Faggin Randonneur mit einer 3fach Deore XT Kurbel. Dafür das alles sehr stark verdreckt war, schaltete alles auf der kurzen Probefahrt sehr gut.
Dachte auch, dass 68er Achse mit ITA Schalen nicht passen kann. Aber sind die 2mm nicht durch weiteres einschrauben der linken Lagerschale zu kompensieren? Bzw bei der Tretlager breite von 68,5 passt das so auch.?

Kettenlinie, muss ich zugeben habe ich mir vorher nicht angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn genug Gewinde für den Konterring da ist , wenn das Lagerspiel korrekt ist , kann man alles kreuzen , keine Bange.
Und wenn die linke Schale zu weit rausschaut ( es würden glatt 2 Konterring drauf gehen ), muss man einfach einen Distanzring unter die rechte machen .
Bangemachen gilt da nicht .
An der ominösen Kettenlinie würde ich mich nicht aufhängen , moderne Ketten juckt das nicht mehr besonders , wenn alle Gänge schaltbar sind und die Kettenblätter nicht an der Strebe rumkratzen ist alles oK .
 
Sofern ein Innenlager mit "gemischten" Komponenten (ITA/BSA) montiert war,
kann das eigentlich nicht funktioniert haben, weil die Gehäusebreiten und dementsprechend
die Wellen bzw. deren jeweiliger "Anschlag" unterschiedlich sind.
Sowas hatte ich mal, hat prima funktioniert. Bis ich das Lager wegen Verschleiss austauschen musste, da passte dann nix mehr. Gestutzt, nachgemessen: ITA (Colner) mit 68 mm Gehäusebreite :eek: Keine Ahnung warum, vielleicht war der olle Markuse beim Rahmen vorbereiten besoffen, vielleicht war der Gewindeanfang vermackt und wurde deshalb weg gefräst. Hab dann eine BSA Welle besorgt :mad:
 
Zurück