• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Jetzt mußt Du nur noch damit umgehen können ;)
Nageln kann ich schon noch... Auch mit Ahle, Locheisen und Falzbein kann ich leidlich umgehen und habe schon das eine und andere Werkstück aus Leder hergestellt.

Ich habe noch ein Paar alte Rennradschuhe die eine Gummisohle zum Gehen bekommen sollen, und da gebe ich zu, das werde ich lieber den Schuster machen lassen. Man muß seine Grenzen kennen.
 
Hallo zusammen,

wenn ich von einem LRS die felgen tauschen aber Speichen und Naben beibehalten will brauche ich doch Felgen mit der gleichen Felgenhöhe (?). Wie wird diese denn korrekt gemessen (von wo nach wo)?

Danke schonmal und einen schönen Sonntag noch!
Felix
 
Hab momentan gleich an zwei Rädern das Problem, daß sich der Lenker im Vorbau dreht, wenn ich kräftig am Lenker zerre.
Mag die Klemmung aber nicht gewaltsam anballern, da ich sonst noch Dellen in den Lenker drücke.

Bei Carbonteilen soll es ja Mittel geben, die die Reibung erhöhen (Montagepaste).
Läßt sich das auch bei Alu verwenden?
Und was gibt es da so alles?
 
Die Montagepaste läßt sich selbstverständlich auch bei Alu anwenden.
Das ist sogar ratsam. Ich nehme die Montagepaste des Herstellers "Dynamics".
Es gibt aber auch noch andere. Falls die Klemmung nicht zuverlässig ist:
Einige 3TTT-Vorbauten haben neben der Klemmschraube eine kleine Madenschraube,
um das Klemmauge zu weiten, damit der Lenker bei der Montage besser hindurchpaßt.
Diese muß natürlich herausgedreht sein, wenn der Lenker geklemmt ist !
Anderenfalls wird der Lenker nicht zuverlässig geklemmt.
Das ist ein häufig vorkommender Fehler.
 
Bei Carbonteilen soll es ja Mittel geben, die die Reibung erhöhen (Montagepaste).
Läßt sich das auch bei Alu verwenden?
Und was gibt es da so alles?

Ich verwende auch die von Dynamic, hatte aber letztens auch damit das Problem das ein ITM Lenker sich im Vorbau gedreht hat - bin dann draufgekommen das sich die Klemmschraube gelockert hatte, vermutlich durch rumpeln beim fahren,bin mit dem Rad viel auf Nebenwegen unterwegs. Jetzt überlege ich die Klemmschraube mit Schraubensicherung einzudrehen. Spricht da was dagegen?

Grüße Alex
 
Der hohe Eiskrem-Konsum gibt mir zu denken :)
Der Eindruck täuscht! Auch Gummibärchen und Weingummis vertilge ich in manchmal nicht unerheblichen Mengen. Da setzt bei ca 8000 km pro Jahr auf dem Rad aber nix an. Außerdem ernähre ich mich cholesterinarm und abwechslungsreich ;)

2015-09-13_15-33-57_128.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eindruck täuscht! Auch Gummibärchen und Weingummis vertilge ich in manchmal nicht unerheblichen Mengen. Da setzt bei ca 8000 km pro Jahr auf dem Rad aber nix an. Außerdem ernähre ich mich cholesterinarm und abwechslungsreich ;)

Anhang anzeigen 266756
Du weißt aber schon, Kabelbinder und Schrumpfschläuche sind ungesund...
 
DaumiHuretSachs2.jpg

Da fällt mir grad noch eine kleine Bastelfrage zu ein. An diesen Schalthebeln würde ich gern die Abdeckplatte über dem Microfriktionsmechanismus entrosten und lackieren oder galvanisieren (lassen). Ich sehe da aber eher schwarz, den Niet sauber aus zu bohren. Ist Stahl in Alu. Und vor allem, die Platte wieder zu befestigen (Gewinde schneiden, Schraube). Sachdienliche Hinweise?
 
Zurück