• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es schaltet sich unsauber. Insbesondere kommt man schlecht auf das obere Ritzel, hierfür muss man den Umwerfer recht weit nach außen bewegen, mitunter soweit, dass er die vorbeikommende Kurbel berührt. Ist dies der Fall ist der Schaltvorgang ok, will man dies vermeiden, kommt die Kette kaum hoch. Die Kurbel ist auf der Rahmenseite recht nah an den Blättern, vermutlich wäre das mit einer anderen Kurbel nicht der Fall vermute ich.



Ja das war auch mein Eindruck, wie gesagt 9mm und 11mm, bei meinem anderen Rad sieht das anders aus. Ich werde mich mal auf die Suche nach nem Innenlager machen. Hat jemand was da? Tausche gegen ein Mavic Reperaturlager ;)
Vielleicht fehlt dem Rahmen die 45°Fräsung,deshalb die nach rechts versetzte Kettenlinie?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vorher mal nachsehen, ob das Gewinde auf der Klemmschraube weit genug reicht.
Das ist in der Regel gewalzt und läßt sich nicht weiter aufschneiden, da der Schaft zu dünn ist.
Kommt auf die Ausführung des Umbaus an.

Wenn man den Vorbauschaft schräg durchsägt und den unteren Teil als neuen Klemmkeil nutzt (hier ist der Riss unerheblich) muss man lediglich den originalen Klemmkeil auf drücken von unten statt spreizen umrüsten (Unterlegscheibe dazwischen, irgendwie am verdrehen hindern) und kommt mit der originalen Schraube hin. So ähnlich hat meine ich Smolik den Umbau beschrieben, da könnte noch ein eleganterer Trick als festkleben als Verdrehsicherung bei gewesen sein.

Wenn man den Klemmkeil eines anderen Vorbaus nimmt muss man möglicherweise ohnehin dessen Schraube übernehmen weil es hier verschiedene Gewinde gibt. Zweckmäßigerweise schlachtet man einen Vorbau mit sehr kurzem Schaft.
 
Schweissen? naja... wenn lang genug, könnte man den Vorbauschaft kürzen

Das habe ich auch befürchtet. Ein Foto des Risses gabs natürlich nicht. Möchte nicht gleich Betrug unterstellen, manche Leute haben ja auch einfach keinen Schimmer. Aber Kleinanzeigen sind ja immer ein wenig Lotterie. Bisher hatte ich meist Glück.
Alu kann man ja schweißen, macht das Sinn bei einem Vorbau? Der muss ja danach von außen wieder geglättet werden. PS: ist ein Pantovorbau, die sind ja sowohl selten, als auch teuer. Als erstes, versuch ich natürlich, den Kauf rückabzuwickeln...
 
Ich habe gestern diesen Vorbau bekommen, den ich über die Kleinanzeigen gekauft habe. Würdet ihr den überhaupt noch verwenden? oder gleich ab in die Tonne? man müsste den sicher vorsichtig unten zurückbiegen, damit er überhaupt in einen Gaelschaft passt. Habe ein wenig Bedenken, dass sich der Riss fortsetzt und irgendwann der obere Teil des Vorbaus ein Eigenleben bekommt. Dann stürzt man zwar nicht automatisch, aber lenken könnte schon schwierig werden...
Es würde sich anbieten, den Vorbau auf Schrägkonus umzubauen, wenn dann die Schaftlänge noch reicht.
 
Kann mir jemand die Einbaubreite dieser Naben nennen!?

Velobase sagt 130 bzw. 135. eBay sagt 125…
Der Aufkleber ist aber auch ein anderer, daher die Nachfrage.

Danke.

Bildschirmfoto 2015-09-10 um 13.21.57.png
 
Thank you.
Der Verkäufer meinte aber gerade man kann auch ruhig mal 5 mm zusammendrücken wenn es nicht passt…
Ich glaube bei solchem Fachwissen lasse ich es lieber.

Würde eh lieber hier aus dem Forum kaufen.
Also: LRS 130er EB / silberne Felgen aller Mavic MA 2.
Naben Irgendwas von / für Shimano. Sollte ja nicht so schwer zu finden sein .-)
 
Ups, 'tschuldigung ich dachte HG/UG ist meist 8-fach und bei Stahlrahmen könnte man, soweit ich weiß tatsächlich bedenkenlos eine 126er Nabe in einen 130er Rahmen quetschen. Besser ist natürlich passend...
 
Eben, wenn ich schon Teile kaufen muss, dann doch lieber gleich die passenden.
Hätte ich die Sachen schon hier würde ich unter Umständen auch mal ein Auge (oder einen Rahmen…) zudrücken .-)
 
Ups, 'tschuldigung ich dachte HG/UG ist meist 8-fach und bei Stahlrahmen könnte man, soweit ich weiß tatsächlich bedenkenlos eine 126er Nabe in einen 130er Rahmen quetschen. Besser ist natürlich passend...
Das glauben viele zu wissen , Stammtischwissen halt ....
Das Ergebnis ist aber auch mal das :
Stetige Spannung ermordet jedes Matertial , irgendwann
Ausfallerbruch.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Nabe symetrisch aufspacerst (was für ein Wort:rolleyes:) sollten die Achsenstummel noch lang genug sein.
Die Achsenenden müssen nur die Nabe korrekt in den Ausfallern auszurichten, die eigentlich wichtigen Auflageflächen sind die lateralen Klemmflächen (Schnellspanner Köpfe und Achsenmuttern).
 
Zurück