• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das leuchtet mir schon ein... hm. Ich bin schon fast ein Jahr am grübeln welcher Zentrierständer es sein soll. Nicht so ganz einfach.
Ich habe gar nur so ein Billigteil:
http://www.rosebikes.de/artikel/tacx-exact-t3175-zentrierstaender/aid:527815
Und das gesparte Geld in "Vorratsfelgen" angelegt. ;)
Wollte einfach endlich mal nicht mehr direkt am Fahrrad arbeiten und erst mal schauen, was mir an dem Zentrierständer nicht gefällt und danach ggf. etwas Besseres anschaffen.

Klar, der Zentrierständer ist ein wenig "wabbelig". Da ich aber nur ein paar Laufräder pro Jahr aufbaue, reicht der locker hin. Und so verwende ich das Billigteil nun schon seit ein paar Jahren. - Wie das so ist mit den Provisorien. Die halten meist ewig. :D
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe gestern diesen Vorbau bekommen, den ich über die Kleinanzeigen gekauft habe. Würdet ihr den überhaupt noch verwenden? oder gleich ab in die Tonne? man müsste den sicher vorsichtig unten zurückbiegen, damit er überhaupt in einen Gaelschaft passt. Habe ein wenig Bedenken, dass sich der Riss fortsetzt und irgendwann der obere Teil des Vorbaus ein Eigenleben bekommt. Dann stürzt man zwar nicht automatisch, aber lenken könnte schon schwierig werden...
 

Anhänge

  • IMG_9748.JPG
    IMG_9748.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9752.JPG
    IMG_9752.JPG
    63,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_9753.JPG
    IMG_9753.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 34
Da hat dir jemand SCHROTT verkauft ab in die Tonne du bist doch lange genug dabei wie kann man sich sowas andrehen lassen
Das habe ich auch befürchtet. Ein Foto des Risses gabs natürlich nicht. Möchte nicht gleich Betrug unterstellen, manche Leute haben ja auch einfach keinen Schimmer. Aber Kleinanzeigen sind ja immer ein wenig Lotterie. Bisher hatte ich meist Glück.
Alu kann man ja schweißen, macht das Sinn bei einem Vorbau? Der muss ja danach von außen wieder geglättet werden. PS: ist ein Pantovorbau, die sind ja sowohl selten, als auch teuer. Als erstes, versuch ich natürlich, den Kauf rückabzuwickeln...
 
Besser keine Experimente. Der Zustand des Gabelschafts läßt sich im
eingebauten Zustand ja nicht "per Sichtkontrolle" weiterverfolgen.
Der Vorbau gehört allenfalls in die Vitrine. Ich würde mit solchem Material auf gar keinen Fall fahren.
 
Besser keine Experimente. Der Zustand des Gabelschafts läßt sich im
eingebauten Zustand ja nicht "per Sichtkontrolle" weiterverfolgen.
Der Vorbau gehört allenfalls in die Vitrine. Ich würde mit solchem Material auf gar keinen Fall fahren.
ok, danke. Bin ja kein Metaller und habe keine Ahnung, wie man solhe Dinge reparieren kann und wie die Aussichten danach sind. Dass ich so ein mulmiges Gefühl hätte, schrieb ich ja. Wäre schade, gerade die Länge ist leider selten. Nützt dir aber auch nichts, wenn die komplette Kauleiste drin steckt, während die Hirnreste durch die Schlitze im Helm rausblubbern...
 
Wenn der Schaft lang genug ist würde ich ihn kurz über dem Riss absägen und neu schlitzen. Oder eventuell auf Schrägkonus umbauen.
da wäre sicher @byf der Spezialist. Was sags du? was könnte so was kosten? Bei meine Einstecktiefe sollte immer etwas Raum bleiben...
 
So würde ich den auch nicht fahren wollen. Aber was spricht dagegen, den Schaft zu kürzen? Der Riss ist doch recht weit unten, und so wie ich @Bianchi-Hilde kenne, fährt er mit nem maximalen Vorbau-Auszug von 0,1mm...
kommt drau an, beim 60er Rahmen stehen auch schon mal 1,1 cm über. :o
 
kommt drau an, beim 60er Rahmen stehen auch schon mal 1,1 cm über. :eek:

Na ja, aber was ist denn die minimale Einbautiefe bei nem Vorbau? Ich hab grad nix zum messen hier, würde aber ca. 4-5cm vermuten. Wenn die nach einer Kürzung des Schaftes plus dem 1,1cm noch übrig bleiben: los geht's.
 
;)Erkläre mir bitte: Was ist eine "minimale Tiefe" ?:confused:

Bei maximalem Auszug ergibt sich eine minimale Einstecktiefe. Quasi gesamte Länge von Vorbau oder Sattelstütze abzüglich des maximalen Auszuges ergibt die mindest Einstecktiefe.
Oder einfach: wie lang ist der Bereich unterhalb der Max-Markierung… :p
 
Das ist doch ok, hat man auch selten heutzutage, daß ein Verkäufer im nachhinein einsichtig ist.
Da würde ich mich artig bedanken und das weitere vom Kaufpreis abhängig machen bzw. davon,
ob ich das Teil wirklich brauche:
Den Vorbauschaft zu kürzen ist technisch jedenfalls kein Problem und in Bezug auf die
Fahrsicherheit vollkommen unkritisch.
 
Ich habe gestern diesen Vorbau bekommen, den ich über die Kleinanzeigen gekauft habe. Würdet ihr den überhaupt noch verwenden? oder gleich ab in die Tonne? man müsste den sicher vorsichtig unten zurückbiegen, damit er überhaupt in einen Gaelschaft passt. Habe ein wenig Bedenken, dass sich der Riss fortsetzt und irgendwann der obere Teil des Vorbaus ein Eigenleben bekommt. Dann stürzt man zwar nicht automatisch, aber lenken könnte schon schwierig werden...

Falls es die Schaftlänge hergibt kannst du ihn doch kürzen und dann ein neuen Schlitz feilen.

edit: sorry hab die letzte Seite nicht gesehen
 
Zurück