• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
eher spitz und abgenutzt.

SL Blätter haben höhere Zähne
Die Zähne laufen ja spitz zu und folglich sind höhere Zähne auch spitzer ( gleiche Kettenteilung vorausgesetzt).
Der Martin hat das hier :
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-2110#post-3369151
ganz gut verdeutlicht.
SL hat es halt bei den KB´s auch so gemacht, hat sich aber nicht durchsetzten können....
Und riefig sind die Zähne auch, ich meine die matten Stellenan den Zähnen, das sieht da immer wer weiß wie schlimm aus, dabei haben die blätter noch nichts runter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,

ich habe ein paar C-Record Teile, die ich ganz gerne restaurieren würde für einen Neuaufbau. Der Plan ist die Teile neu eloxieren zu lassen und dann die Logos lasergravieren zu lassen. Hat jemand mal Erfahrung mit sowas gemacht? Einen Betrieb für die Lasergravur habe ich schon gefunden. Kennt jemand zufällig einen guten Betrieb der die Teile neu eloxieren könnte? Bin sehr dankbar für Tips :)
 
Ich habe mir den Feierabend zum Schrauben aufgehoben..
Ok: los geht's! --> Steuersatz montieren. Da geht's schon los... der Gabelkonus flutscht viel zu leicht auf die Gabel. Gibt's da ne Lösung den Konus trotzdem zu montieren oder besser nicht machen weil...?

Lieben Dank vorab!
 
Ich habe mir den Feierabend zum Schrauben aufgehoben..
Ok: los geht's! --> Steuersatz montieren. Da geht's schon los... der Gabelkonus flutscht viel zu leicht auf die Gabel. Gibt's da ne Lösung den Konus trotzdem zu montieren oder besser nicht machen weil...?

Lieben Dank vorab!
Mit dem Körner rundum gleichmäßig Punkte im Konussitz auf der Gabel setzen. Oder Locktite...
 
Das geklebe ist auch nix genaues. Wenn du es richtig machen willst, muss der Lagersitz abgedreht werden und ein neuer aufgelötet werden, der dann auf das korrekte Übermaß geschliffen wird.
Das ist ein Fahrrad!
Selbst beim Hersteller wird der Sitz nur gefräst!
 
Gewinde sind ja nie scharfkantig wie eine Messerklinge an den Spitzen, sonder die Spitzen haben eine Radius oder Abflachung , daher ist die genormte mm Angabe immer ein theoretisches Maß , das man messen könnte wenn das Gewinde spitz auslaufen würde....tut es aber nicht :rolleyes:
Genau bestimmen kann man ein Gewinde eh nur wenn man auch die Steigung und den Flankenwinkel prüft , das einfachste Werkzeug dafür ist ein sogenannter " Gewindekamm "
Anhang anzeigen 242078
Aber dann müsste das Maß ja noch größer sein, oder? Die 35 bezeichnet doch den Kern der "Schraube", oder?
 
Das geklebe ist auch nix genaues. Wenn du es richtig machen willst, muss der Lagersitz abgedreht werden und ein neuer aufgelötet werden, der dann auf das korrekte Übermaß geschliffen wird.
Das ist ein Fahrrad!
Selbst beim Hersteller wird der Sitz nur gefräst!
Der Alberto Masi kann den Lagersitz mit seiner Drehbank sauber und gleichmässig "ankörnen". Es gibt dann gleichmässig Längsrillen in den Lagersitzt.
 
Das geklebe ist auch nix genaues. Wenn du es richtig machen willst, muss der Lagersitz abgedreht werden und ein neuer aufgelötet werden, der dann auf das korrekte Übermaß geschliffen wird.
Das ist ein Fahrrad!
Selbst beim Hersteller wird der Sitz nur gefräst!

Das ist so nicht korrekt....
Kleben ist die da genaueste Form des Fügens.
Man muss nur sofort die Gabel einbauen und die obere Lagerschale handfest anziehen , dann stimmt die Lage des Konusringes unten nach dem Aushärten absolut exakt , quasi selbstzentriert.
Ich weiss nicht was du für Gabeln so gesehen hast , der Konussitz wird bestenfalls gedreht und ist oft grauenhaft riefig , maßlich auch nicht genau , davon Zeugen diverse aufgeplatzte Konen die ich schon erleben durfte, weil die da trotzdem draufgeprügelt werden.
Bei vielen Gabeln ist der Sitz Teil des Gabelkopfes und hat oft Seitenschlag zum eingelötetem Rohr , ich drehe die Sitze immer nach und klebe den Konus mit Loctite 648 ( Fügen Welle / Nabe ) auf , das ersetzt den neuen Sitz ohne viel Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück