• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meinem HR mit UG-Kassette knackt es im größtem Gang (kleines Ritzel), hört sich an als würde die Kette überspringen. Ist nur beim fahren, auf dem Montageständer ist alles ok.
Könnte es sein, das der Freilauf hinüber ist?

Wenn es der FL ist, hast du das in allen Gängen und der FL-Körper schwankt leicht.
Ist die Kette neu?? Bei den 13/14er Ritzeln sieht man den Verschleiss schlecht.

Bist du unter 20?? Oder wieso fährt man diesen Gang.....
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Steht der Schaltkäfig senkrechtbzw parallel zu den Ritzeln? Wenn da irgendwas leicht schief ist kann es zu solchen Geräuschen kommen. Ist aber nicht die einzige mögliche Lösung.

Schaltkäfig werde ich mir noch mal ansehen. Ist aber nicht nur ein Geräusch, ist unter Last schon wie durchrutschen.
Hab Probehalber mal ein anderes HR mit Schraubkrantz eingebaut, das fährt ohne Probleme.
 
Wenn es der FL ist, hast du das in allen Gängen und der FL-Körper schwankt leicht.
Ist die Kette neu?? Bei den 13/14er Ritzeln sieht man den Verschleiss schlecht.

Bist du unter 20?? Oder wieso fährt man diesen Gang.....

Kette ist neu, Ritzel ist ein 14er. Ab und zu braucht man den Gang schon mal.
Der Radsatz wurde vorher auf meinem alten Rad gefahren, stand jetzt ca. 1 Jahr rum und soll jetzt am Winterrad zu Einsatz kommen.
Hatte jedenfalls vorher kein Problem und die Kette war auch der gleiche Typ.
 
Ich werde morgen das HR mal ins andere Rad einbauen, sollte der Fehler mit kommen, so liegt es wahrscheinlich am HR und nicht am Schaltwerk, Kette, etc.
Habe leider kein anderes Abschlussritzel für den 600er Freilauf um das zu testen.
 
Vielleicht eine blöde Frage: Das Innenlager hatte ganz leichtes Spiel bekommen, nachdem es eigentlich perfekt eingestellt war. Nun habe ich es neu eingestellt und nach dem kontern spürt man die Kugeln ganz zart. Ist das nun optimaler als wenn man gar nichts spürt, da es sich nach ein wenig fahren evtl. noch etwas lockert? Oder muss es nach dem kontern schon perfekt sein? Die Kurbel dreht sich auf jeden Fall sehr leichtgängig, wobei ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen kann, ob ich das beim fahren wirklich spüre. War mir bei einer Testfahrt gerade nicht ganz sicher. Wenn dann nur sehr minimal.

Nicht, dass ich es wieder spielfrei kontere und es sich nach 100 Kilometern noch mal leicht weitet und wieder Spiel entsteht.
 
Schaltkäfig werde ich mir noch mal ansehen. Ist aber nicht nur ein Geräusch, ist unter Last schon wie durchrutschen.
Hab Probehalber mal ein anderes HR mit Schraubkrantz eingebaut, das fährt ohne Probleme.
Das kann durchaus Durchrutschen sein. Hatte ich schon bei neuem UG-Kranz (fahre nur UG) und neuer Kette.
Je nachdem, wie die Schaltung "steht", kann der Umschlingungswinkel zu gering sein.
Die Kette greift in zu wenig Zähnen und rutscht durch.
 
Vielleicht eine blöde Frage: Das Innenlager hatte ganz leichtes Spiel bekommen, nachdem es eigentlich perfekt eingestellt war. Nun habe ich es neu eingestellt und nach dem kontern spürt man die Kugeln ganz zart. Ist das nun optimaler als wenn man gar nichts spürt, da es sich nach ein wenig fahren evtl. noch etwas lockert? Oder muss es nach dem kontern schon perfekt sein? Die Kurbel dreht sich auf jeden Fall sehr leichtgängig, wobei ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen kann, ob ich das beim fahren wirklich spüre. War mir bei einer Testfahrt gerade nicht ganz sicher. Wenn dann nur sehr minimal.

Nicht, dass ich es wieder spielfrei kontere und es sich nach 100 Kilometern noch mal leicht weitet und wieder Spiel entsteht.

Wenn du es gerade neu eingebaut hast mit neuem Fett und allem, muss sich das alles erstmal setzten (da darf es auch leicht "rauh" gehen, aber es darf nirgends haken). Wenn das passiert ist musst du es neu einstellen (was du ja getan hast). Jetzt müsste es eigentlich Spielfrei bleiben.

Ein richtig gekontertes Lager sollte keine "Setzerscheinungen" haben....

Wurde mir in meinem Radladen aber gesagt, dass das normal ist. Und der der mir das gesagt hat, nimmt unter anderem auch Prüfungen beim Zweiradmechaniker ab.
 
Ein richtig gekontertes Lager sollte keine "Setzerscheinungen" haben....
Es könnte auch sein, dass sich die rechte Schale (ITA) um einen Mikrometer gelockert hat, sehen kann man nichts. Hatte sie aber zuvor mit dem Cyclus Tool und einem 1,5m Hebel richtig angezogen, bis es nicht mehr weiterging. Die rechte Schale habe ich auch ordentlich gekontert und konnte den Konterring nicht mehr fester ziehen. Wieso nun nach ein paar hundert Kilometern ein ganz leichtes Spiel entstanden ist, kann ich nicht sagen.

Beim drehen der Kurbel ohne Kette ahnt man einen Hauch der Kugeln.
 
Wenn du es gerade neu eingebaut hast mit neuem Fett und allem, muss sich das alles erstmal setzten (da darf es auch leicht "rauh" gehen, aber es darf nirgends haken). Wenn das passiert ist musst du es neu einstellen (was du ja getan hast). Jetzt müsste es eigentlich Spielfrei bleiben.
Ja, ich verwende sogar immer ordentlich Fett. War frisch montiert. Könnte gut sein, dass sich ein dünner Film des Fetts nun verdrückt hat. Das Spiel ist mir beim fahren gar nicht aufgefallen, so marginal war es. Habe aber mal wieder an allen Teilen herumgewackelt um zu sehen ob alles OK ist. Sonst wäre es mir nicht aufgefallen.

Das heißt aber auch, dass es nun beim nachkontern perfekt eingestellt sein muss, da sich nun nichts mehr setzt? Es ist wirklich nur eine Ahnung von einem Streifen der Kugeln. Ich glaube die Unruhe der Kette und des Schraubkranzes beim fahren wird man wohl stärker spüren. Aber sicher bin ich mir natürlich nicht. Sieht gerade nur schlecht mit Testfahrten im Dunkeln aus und ich brauche das Rad morgen für 100 Kilometer.
 
Ja, ich verwende sogar immer ordentlich Fett. War frisch montiert. Könnte gut sein, dass sich ein Film nun verdrückt hat. Das Spiel ist mir beim fahren gar nicht aufgefallen, so marginal war es. Habe aber mal wieder an allen Teilen herumgewackelt um zu sehen ob alles OK ist. Sonst wäre es mir nicht aufgefallen.

Das heißt aber auch, dass es nun beim nachkontern perfekt eingestellt sein muss? Beim ersten Mal eher einen Tick zu stark?

Jetzt muss es relativ perfekt laufen. Zu stark nicht, so wie du das gemacht hast war es eigentlich richtig. So wurde es mir zumindestens erklärt, als ich mein Tretlager eingebaut habe.

Bei mir hat sich übrigens auch die rechte Lagerschale gelockert, warum auch immer. Links ist nach wie vor Bombenfest.
 
Bei einem Hebel mit 1,5m hoffe ich nur, daß Du das Gewinde nicht zermatscht hast... :rolleyes:
Nach "ganz fest" kommt "ganz lose"....
Vielleicht hast Du auch reichlich Fett reingedrückt und das minimale Spiel beim Einstellen nicht bemerkt.
Kontere nochmal neu und spielfrei, dann sollte es gut sein.
 
Danke euch Beiden!

Kontere nochmal neu und spielfrei, dann sollte es gut sein.
Ich habe nochmals den Konterring gelöst, dabei die Lagerschale gut gegengehalten, damit sie sich nicht mit verdreht. Danach 1/100 Milimiter nach links gelockert und wieder ordentlich fest gekontert. Nun läuft es absolut spielfrei und nichts wackelt. :)

Bei einem Hebel mit 1,5m hoffe ich nur, daß Du das Gewinde nicht zermatschst
Ich habe sehr vorsichtig den Hebel gedrückt. Sobald der Punkt kam, an dem ich hätte deutlich stärker drücken müssen habe ich aufgehört.
Da müsste aber doch vorher die Alu Lagerschale (C Record) nachgeben, bevor das Gewinde des Stahlrahmens nachgibt?

Vielleicht hast Du auch reichlich Fett reingedrückt und das minimale Spiel beim Einstellen nicht bemerkt.
Kann ich mir gut vorstellen. Ich verwende immer so viel Fett, dass die ersten paar hundert Kilometer immer ein wenig Fett aus allen Lagern herauskommt. Dann kann man sich aber auch sicher sein, dass genügend drin ist. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde morgen das HR mal ins andere Rad einbauen, sollte der Fehler mit kommen, so liegt es wahrscheinlich am HR und nicht am Schaltwerk, Kette, etc.
Habe leider kein anderes Abschlussritzel für den 600er Freilauf um das zu testen.
Du könntest mal ein Foto von Schaltwerk und Ritzel im betroffenen Gang sowie von den Ritzeln im ausgebauten Zustand (möglichst frontal fotografiert) zeigen. Vielleicht sieht man dann, ob das Ritzel verschlissen ist oder das Schaltwerk wie von Waltzing-Matilda geschrieben die Kette nicht richtig um das Ritzel schlingt.

Ist auch beim kleinen Kettenblatt die Kette noch eiinigermaßen stramm gespannt?

Grüße

Alexander
 
Kann ich mir gut vorstellen. Ich verwende immer so viel Fett, dass die ersten paar hundert Kilometer immer ein wenig Fett aus allen Lagern herauskommt. Dann kann man sich aber auch sicher sein, dass genügend drin ist. :p
Das ist auch nicht verkehrt - Korrosionsschutz und Zentralschmierung in einem: Der Steuersatz wird dann über das Tretlager gefettet.;)

Wo hier aber gerade die Wasserrohre gezückt werden, welcher Stirnlochschlüssel taugt denn auch für widerspenstige Fälle? Spezialschlüssel sind dem Spezialfall vorbehalten, aber etwas robuster als mein nun erledigter Schlüssel dürfte es schon sein.
 
Ich verwende immer so viel Fett, dass die ersten paar hundert Kilometer immer ein wenig Fett aus allen Lagern herauskommt. Dann kann man sich aber auch sicher sein, dass genügend drin ist. :p
Jo, und das Meiste wird nach innen in die Hülse gedrückt.
Einerseits kostet Fett auch Geld - aber vor allem: ich möchte mich nicht wegen 3 nutzlosen Gramm Fett schinden müssen :cool:
 
Zurück