Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim Giro ist es egal.Ist ein Conti Giro. Der Hersteller macht keine Angaben, in welche Richtung das Profil laufen soll. Also dachte ich mal, dass es egal ist.
Ja, die sind breiter und höher. Damit wirst du Probleme kriegen, sie unterm Schutzblech vorbeizuzirkeln.Hallo zusammen,
hat hier einer Erfahrung mit Crossreifen auf dem Rennrad? Ich würde gerne eine andere Route zur Arbeit fahren und diese geht zum Teil über Schotterweg.
Einen Platten haben oder auf die Fresse fliegen ist nicht so mein Ding...
Sind Crossreifen vom Profil höher? Hab nämlich Bluemels am Rad und möchte nicht das es schleift.
Klappt das auch auf Chrom? Beim Rausziehen mit einem angelötetem Stift ginge der ja eh drauf, läge aber sowieso unter LackNormalerweise wird für solche Zwecke Lötzinn mit einem höheren Bleianteil genutzt, da normales Lot zu schnell flüssig wird. Zum Spachteln sollte es ja eher breiig sein. Für so eine kleine Delle würde es aber evtl. reichen, eine "Zinnpfütze" darin aushärten zu lassen und den Rest dann abzuschleifen.
Die Temperaturbeständigkeit hängt ebenfalls vom verwendeten Lot ab. Kann also pulverbeschichtungstauglich sein, muss aber nicht.
Habe ich mir zwar schon gedacht, doch man weiß ja nie!reingebastelt!
Klappt das auch auf Chrom? Beim Rausziehen mit einem angelötetem Stift ginge der ja eh drauf, läge aber sowieso unter Lack
Super Beschreibung aber geht nur mir das so oder ist das letzte Bild tatsächlich irgendwie...verblüffend?Da gibts noch die Möglichkeit, die Delle rauszurollen mit sogenannten "frame blocks".
Eigentich sind die glaub ich zum Befestigen der Rohre in der Rahmenlehre.
Hier mal eine ganz interessante Beschreibung
Tja, mitm metrischen System hätte er nicht so weit strampeln müssenSuper Beschreibung aber geht nur mir das so oder ist das letzte Bild tatsächlich irgendwie...verblüffend?
Anhang anzeigen 142958
Thun Aero Coronado (bin ich selber früher gefahren) kenne ich nur mit ISO-4kant.Ick hab da ma ne Frage. Oder zwee.
Kann es sein, dass ne ISO-Kurbel auf nem JIS-Vierkant u. U. ein hässliches Knacken erzeugen kann? Mein Stadtrad hat mit der Zeit Geräusche von sich gegeben, gerade beim kräftigen Anfahren hat es echt fies geknarzt, nach ein paar Metern hat sich das dann wieder gegeben. Als ich das Rad auf den Rücken gelegt und mich mal mit den Händen auf den Pedalen (Kurbelarme waagerecht) "abgestützt" habe, konnte ich das Geräusch ab und an reproduzieren.
Nun möchte ich Kurbel und Lager tauschen, beides ist verschlissen.
Ran soll eine alte Thun Aero Coronado - von der ich leider nicht weiß, ob ISO oder JIS, wovon ja der Innenlagerkauf abhängt. Hätte auf ISO getippt. Weiß das jemand genau?
Vielen Dank!
Nö, der Rahmen dürfte etwas zu groß sein.Super Beschreibung aber geht nur mir das so oder ist das letzte Bild tatsächlich irgendwie...verblüffend?
Anhang anzeigen 142958