• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
hat hier einer Erfahrung mit Crossreifen auf dem Rennrad? Ich würde gerne eine andere Route zur Arbeit fahren und diese geht zum Teil über Schotterweg.
Einen Platten haben oder auf die Fresse fliegen ist nicht so mein Ding...:D
Sind Crossreifen vom Profil höher? Hab nämlich Bluemels am Rad und möchte nicht das es schleift.
 
Klaro nehmen die mehr Platz ein, die schmalsten mit brauchbarem Profil sind so um die 28mm rum und passen nur in wenige Rennradrahmen. Mit 23mm geht aber auch mehr als man denkt, zur not 25/28mm ohne Profil mit etwas weniger Luftdruck üblich.
 
Hallo zusammen,
hat hier einer Erfahrung mit Crossreifen auf dem Rennrad? Ich würde gerne eine andere Route zur Arbeit fahren und diese geht zum Teil über Schotterweg.
Einen Platten haben oder auf die Fresse fliegen ist nicht so mein Ding...:D
Sind Crossreifen vom Profil höher? Hab nämlich Bluemels am Rad und möchte nicht das es schleift.
Ja, die sind breiter und höher. Damit wirst du Probleme kriegen, sie unterm Schutzblech vorbeizuzirkeln.
 
Normalerweise wird für solche Zwecke Lötzinn mit einem höheren Bleianteil genutzt, da normales Lot zu schnell flüssig wird. Zum Spachteln sollte es ja eher breiig sein. Für so eine kleine Delle würde es aber evtl. reichen, eine "Zinnpfütze" darin aushärten zu lassen und den Rest dann abzuschleifen.

Die Temperaturbeständigkeit hängt ebenfalls vom verwendeten Lot ab. Kann also pulverbeschichtungstauglich sein, muss aber nicht.
Klappt das auch auf Chrom? Beim Rausziehen mit einem angelötetem Stift ginge der ja eh drauf, läge aber sowieso unter Lack
 
Habe hier einen Cinelli Lenker mit einem Cinelli Vorbau. Den Vorbau würde ich gerne herunternehmen, doch das Ding ist verdammt päp. Eine Lage Tesa über den Gravuren ist schon zu dick um ihn da drüber zu bekommen ohne den Lenker zu zerkratzen. Aufbiegen geht ja nicht.

In dem Vorbau ist aber ein Blechplättchen zu sehen. Ist das bei den Cinelli normal, oder hat der Vorbesitzer eines reingebastelt?

DSC02492.jpg
 
Ick hab da ma ne Frage. Oder zwee.
Kann es sein, dass ne ISO-Kurbel auf nem JIS-Vierkant u. U. ein hässliches Knacken erzeugen kann? Mein Stadtrad hat mit der Zeit Geräusche von sich gegeben, gerade beim kräftigen Anfahren hat es echt fies geknarzt, nach ein paar Metern hat sich das dann wieder gegeben. Als ich das Rad auf den Rücken gelegt und mich mal mit den Händen auf den Pedalen (Kurbelarme waagerecht) "abgestützt" habe, konnte ich das Geräusch ab und an reproduzieren.
Nun möchte ich Kurbel und Lager tauschen, beides ist verschlissen.
Ran soll eine alte Thun Aero Coronado - von der ich leider nicht weiß, ob ISO oder JIS, wovon ja der Innenlagerkauf abhängt. Hätte auf ISO getippt. Weiß das jemand genau?
Vielen Dank!
$_20.JPG
 
Ob ISO oder JIS weiß ich nun nicht, aber generell kann ich mich nicht für Kurbeln erwärmen, bei denen Kurbel und Fünfarm (oder hier Sechsarm) nicht aus einem Stück sind.
Hierin dürften Knackgeräusche noch eher ihre Ursache haben.
 
Hmm, ja, [user]Waltzing-Matilda[/user], die Bauform habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Fliegen die auseinander, oder welche Erfahrungen hast du damit gesammelt? [user]morda[/user], der angesammelte Dreck wird's glaube ich nicht gewesen sein, das Knacken war so laut, dass ich erst dachte, dass es von der Kette kommt :P.
 
Der Fünf/Sechsarm ist auf die Kurbel aufgesetzt und mitunter verpreßt/umgebördelt.
Auseinanderfliegen wird´s wohl nicht, aber die Verbindung kann sich lockern.
Dann treten eben Knackgeräusche auf.
Hab das beim Rad eines Bekannten auch einmal erlebt und die Kurbel getauscht.
Danach war Ruhe im Karton.
 
Ick hab da ma ne Frage. Oder zwee.
Kann es sein, dass ne ISO-Kurbel auf nem JIS-Vierkant u. U. ein hässliches Knacken erzeugen kann? Mein Stadtrad hat mit der Zeit Geräusche von sich gegeben, gerade beim kräftigen Anfahren hat es echt fies geknarzt, nach ein paar Metern hat sich das dann wieder gegeben. Als ich das Rad auf den Rücken gelegt und mich mal mit den Händen auf den Pedalen (Kurbelarme waagerecht) "abgestützt" habe, konnte ich das Geräusch ab und an reproduzieren.
Nun möchte ich Kurbel und Lager tauschen, beides ist verschlissen.
Ran soll eine alte Thun Aero Coronado - von der ich leider nicht weiß, ob ISO oder JIS, wovon ja der Innenlagerkauf abhängt. Hätte auf ISO getippt. Weiß das jemand genau?
Vielen Dank!
$_20.JPG
Thun Aero Coronado (bin ich selber früher gefahren) kenne ich nur mit ISO-4kant.

Wenn Kurbel und Innenlager zueinander passen, steht bei von Hand auf das Innenlager aufgesetzter Kurbel die Stirnfläche des Innenlagers ca. 3-4 mm hinter der Anschraubfläche (für die Kurbelschraube) in der Kurbel zurück. Bei ISO-Kurbel auf JIS-lager sind das ca. 5-6 mm.

Ich habe mir nach Jahren eine ISO Stronglight 300 LX Kurbel auf einem JIS Shimano Lager ruiniert (Riss im Vierkant-Auge), obwohl ich die Schraube vorsichtig angezogen habe inkl. Nachziehen nach einigen Kilometern. Thun Aero Coronado solltest Du auf keinem Fall auf einem JIS-lager betreiben. Ich habe mir gerade meine Thun Aero Coronado angeschaut; selbst bei einem ISO-lager fällt dort die nutzbare Länge des 4Kants in der Kurbel recht kurz aus. Und da Thun nicht gerade für gute Werkstoffqualität bekannt ist ... :(

Die Auswahl an ordentlichen, günstigen ISO-Innenlagern ist meines Wisens recht bescheiden. Von den schwarzen FAG-Lagern (ISO) mit Kunststoffschalen halte ich nicht viel. Kinex ist mit ISO sehr schwierig zu bekommen. Ich habe eh den Eindruck, dass auch Kinex JIS nicht mehr so einfach wie früher zu bekommen ist.

Flexibler und zukunftssicherer wäre es m.E., wenn Du Dir eine JIS Kurbel mit LK 110 oder LK 130 kaufst und ein passendes JIS-Lager z.B. von Kinex kaufst. Hier bei ebay z.B. gibt es eine m.E. günstige Kurbel mit LK 130/46 Z. und sogar 165 mm Kurbellänge. Ich habe Deine Räder als recht klein in Erinnerung, so dass 170 mm für Dich ggf. auch schon etwas lang ist.

Grüße

Alexander
 
Zurück