• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weiß jemand wie man am Besten eine Startnummer selbst basteln kann?o_O
Bei Amazon gibt es 1 / 2mm dicke ABS Kunststoff-Platten so in 15 x 10cm für 2-3 Euro.

Kann man mit einem Cutter schön zuschneiden. Lassen sich auch gut mit einem Schleifpapier entgraten. Loch rein und bei Amazon gleich Klebezahlen mitbestellen. Oft passen die Schrauben der Flaschenhalter auch an der Startnummern-Halterung.
 
37mm für rechte franz. lagerschalen kenne ich, 38mm ist mir noch nicht untergekommen.
habe mir damals einen knipex zangenschlüssel gekauft, der kann von 1mm-46mm alles.
wenns ganz fest ist ab in den schraubstock.

Darf ich noch einmal nachhaken? Ist die Knipex eine brauchbare (oder gar bessere) Alternative zum Innenlagerschlüssel?
Dieses Modell, oder besser mit dem dickeren Griff?
 
Die ist schon gut. Der Vorteil daran ist halt, dass du die Schraubflächen in die Zange klemmen kannst. Ein fester Schlüssel liegt ja an nur 2 Kanten an, dort wird entweder die Lagerschale oder der Schlüssel stark beansprucht und nicht selten beschädigt.
 
Darum frage ich ja, was DiaCompe oder Paul so können. Wenn ich mich für eine der beiden entscheide, determiniere ich das Ganze. Bevor ich mich nun derartig festlege, wollte ich halt mal nachgefragt haben, ob man das guten Gewissens wagen kann. Wenn die Dinger so pi mal Daumen die Verzögerungsleistung von langschenkligen Zweigelenkern erreichen, würde ich ja so experimentierfreudig sein... :eek: ;)
Bremsen und ihre Hebel: Übersetzungsverhältnisse kennst Du?
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass bei 55 mm Bremsmaß eine MZB merklich besser bremst als eine gute (Steife) lange Dual Pivot.
Ich bin diesbzgl. mit meiner alten langen RX100 sehr zufrieden.

Grüße

Alexander
 
Kurze Frage zur Werkstattausrüstung:

Wollte mir einen Schraubstock zulegen. Auf welche Infos muss ich achten? Welche Spannbreite ist zu empfehlen? Reicht 100mm ?

Da ich keine Werkbank zuhause habe, wollte ich den Schraubstock auf ein Holzbrett schrauben und dann mit Gewichten (auf dem Holzbrett - jeweils neben den Schraubstock) stabilisieren. Ist das realisierbar oder völliger Unfug?
 
Stimmt, aber zum Reinschrauben ist so ne Zange besser als ein Flachschlüssel.

Lagerschale mit der Zange montieren ?o_O
Das machen eigentlich nur Soziologie - Studenten,
die sich stundenlang Begriffe ausdenken, die es nicht gibt
für Werkzeuge, die sie nicht kennen. :)
Ich schraube die Lagerschalen mit der Hand ein.
Wenn das nicht geht ---> Gewinde schneiden (lassen).
Alles andere halte ich für Pfusch.
Wer hier eine Zange verwendet anstelle eines "vernünftigen" Werkzeugs,
dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen.
Notfalls hilft ein guter Gabelschlüssel, der nach Möglichkeit zu kontern ist.
Die Lagerschale soll ja hinterher auch fest sein, oder ?
k_bp-03000-35.1-36.1_0.jpg bp-03005-16.1_0.jpg
 
Das Teil von Cyclus ist natürlich nicht ganz so gut wie von VAR etc. ist aber dafür auch mit schmalem Budget bezahlbar.
 
Zurück