Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze die Tabelle von Sheldon Brown wo die passenden Wellenlängen zu den kurbeln aufgelistet sind und je nachdem wie ich es verbauen möchte, messe ich die Lage der Kettenblätter auf der Kurbel aus. Bsp.: 600er tricolor - 115mm. Ich fahre sie außen aber mit Kettenschutzring anstelle des großen KB und innen mit nem 48. Dementsprechend schaue ich, wie viel länger die Welle sein müßte, dass das neue Einzel-KB dort sitzt, wo in der Standard-Ausführung die Lücke zw. kleinem und großem KB liegt. Und dass die 48 Z. nicht an der Strebe ratscheln (Wiegetritt-Verformung mitberücksichtigen!).. Und bei nicht-singlespeed-Aufbau läuft die Kette eh fast nie genau gerade...Wie messe ich das überhaupt gescheit BEVOR ich eine Welle zum ausprobieren hab'?
Ich habe bislang immer so nach Gefühl gekauft.. ging auch aber interessieren würde es mich ja schon mal
Meinst du :Welle, es ist eine Welle!
Keine Achse. Achsen übertragen kein Moment.
Bin unterwegs...
Meinst du :
Achse dreht sich nicht , steht still
Welle dreht sich.
Na ja, relativ zur Pedale dreht sich die Pedalachse aber so etwas von gar nicht. Das
liegt ja nur daran, daß sie zufällig an einer Kurbel hängt...
...stimmt natürlich: relativ zum Pedal bewegt sich die Pedalachse. Absolut dreht sie sich aber nur, weil sie - wie schon erwähnt - zufällig an einer Kurbel hängt...Wir können uns drauf einigen, dass ne Achse keine Drehmomente überträgt.
BTW: und wie die Pedalachse sich relativ zum Pedal dreht. Wäre auch schlimm, wenn nicht...
Bin unterwegs...
...stimmt natürlich: relativ zum Pedal bewegt sich die Pedalachse. Absolut dreht sie sich aber nur, weil sie - wie schon erwähnt - zufällig an einer Kurbel hängt...
![]()
Das darf natürlich nicht sein und es heißt natürlich richtig Welle.Und wenn man das macht, und dann nicht aufpasst, ob die Kurbel bereits innen am Ende des Konus auf der WELLE angekommen ist (da ist ein Absatz), dann platzt die Kurbel an der Vierkantaufnahme auseinander!
Negativ formuliert, wenn es bewußt eingesetzt wird, läßt es sich beschreiben "sich selbst erhöht wer andere erniedrigt". Es muß aber gar nicht bewußt sein, es kann genauso erlernt sein.
Mmhh.., Pedalachse dreht sich... und überträgt auch irgendwie Moment...
Bin unterwegs...