• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Du kannst auch HG-Kränze verwenden, allerdings muß dann die breitere "Nase" innen drin abgefeilt werden.

Ich bin in dem Zusammenhang schon öfter auf den Namen "Marchisi" gestoßen, finde aber keine brauchbaren Informationen dazu im Netz. Das sind wohl Ritzel, die aktuell noch hergestellt werden (für aktuelle Antriebe), die aber von der Zahnform eher uniglide-like daherkommen. Weiß da jemand was Näheres?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich fahre auch noch Uniglide und hab einen schönen Vorrat; reicht noch eine ganze Weile.
Die Uniglide kann man ja von beiden Seiten fahren; soll heißen: ist der Kranz verschlissen, wird er rumgedreht und man fährt auf der anderen Flanke weiter.
Ich tausche generell nur die verschlissenen Kränze, nie die ganze Kassette.

Manche nennen mich daher auch "Wirtschaftsschädling".....;)



Boah , ist das ein hässlicher Weihnachtsbaum .....:eek:

Bei mir ist der zwar viel kleiner , aber ich habe auch so 16 - 19 Zähne für meine Kränze gebunkert .
Nein , ich gebe keine ab !:p
 
?
Nö , das betreite ich , wenn man den integrierten Abzieher aus der Kurbel rausmacht , hat man das ganz normale Kurbelabziehergewinde vor sich.
Der Unterschied ist :
Mit dem Integriertem Abzieher zieht man an der Kurbel , man muss also die Inbusschraube LINKS rum drehen zum Abziehen.
Ein normale Kurbelabzieher drückt auf die Welle , man muss also RECHTS rum die Abzieherspinel reindrehen .
Das Gewinde ist gleich ( M22x1 wenn ich nicht irre)

Oder verstehe ich dich miss :rolleyes:

Vermutlich ja.....

Bei manchen Campa-Kurbeln ist das Gewinde, in das ein Abzieher eingeschraubt wird, ein Linksgewinde.
Ein Standard-Abzieher paßt also nich....
 
Ich bin in dem Zusammenhang schon öfter auf den Namen "Marchisi" gestoßen, finde aber keine brauchbaren Informationen dazu im Netz. Das sind wohl Ritzel, die aktuell noch hergestellt werden (für aktuelle Antriebe), die aber von der Zahnform eher uniglide-like daherkommen. Weiß da jemand was Näheres?
Marchisio bietet Kränze an, die sowohl auf Shimao- als auch auf Campa-Freiläufe passen.

http://clemenzo.com/index.php/content/view/33/57/lang,de/
 
Ja! Die Abziehergewinde in den Croce und Victory Kurbeln sind Linksgewinde. Wahrscheinlich der Grund, warum die meisten dieser integrierten Abzieher von "Honks" vergniedelt wurden. Am besten mit einem Schraubenzieher die zwei Löchlein verhunzt.

Victory Tretkurbeln , Linksgewinde für den Abzieher in der Kurbel ...... nee , nie.
Es sei denn ich habe zwei Sonderanfertigungen.
Hab 2 Stück davon , das ist nichts mit Linksgewinde , die integrierten Abzieher habe ich weggebaut ( da kann dir ja jeder die Kurbel mal zack klauen ) und normale Schrauben reingemacht.
Einen Kurbelabzieher mit Linksgewinde habe ich nicht , auch noch nie gesehen , ihc hätte ja die Kurbeln nie abbekommen.
PXS 1988 Victory.JPG
Victory Crankset.png
.
 
ich suche nach einer konkaven "unterlegscheibe" für hülsenmutter einer alten arabesque bremse am hinteren bremssteg. (siehe bild). gibts da irgendwo vielleicht passenden ersatz zu bestellen oder kennt jemand eine brauchbare bastellösung?

Anhang anzeigen 121248
Ich hol das noch mal nach vorne. Also selber schnitzen ist klar, das kriegt man hin. Aber da ich faul bin ;), hat keiner einen Tip wo man diese konkaven Unterlegscheiben bekommt? Solche für eine Hülsenmutter brauch ich nicht, es reichen die "Standartteile"
 
Victory Tretkurbeln , Linksgewinde für den Abzieher in der Kurbel ...... nee , nie.
Es sei denn ich habe zwei Sonderanfertigungen.
Hab 2 Stück davon , das ist nichts mit Linksgewinde , die integrierten Abzieher habe ich weggebaut ( da kann dir ja jeder die Kurbel mal zack klauen ) und normale Schrauben reingemacht.
Einen Kurbelabzieher mit Linksgewinde habe ich nicht , auch noch nie gesehen , ihc hätte ja die Kurbeln nie abbekommen.Anhang anzeigen 122884 Anhang anzeigen 122885 .
Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, die integrierten Kurbelabzieher von einer meiner Victory Kurbeln auszubauen.
Diese ewige Rechthaberei aus Unwissenheit geht mir echt auf den Sack!
Schau das Bild in Ruhe an, dann mach nochmal einen kleinen Ausflug zu velobase und trinke in Ruhe ein Bier oder rauche deinen Joint zu Ende! Nichtwissen ist keine Schande, aber immer ohne Ahnung dazwischenquatschen war schon in der Schule Kacke!
Wenn Du es schaffst, die Abzieherschraube im Uhrzeigersinn in die Kurbel zu drehen, schenke ich Dir meine 4 Räder.
Gute Nacht!
BILD0376.JPG
 
Ich hol das noch mal nach vorne. Also selber schnitzen ist klar, das kriegt man hin. Aber da ich faul bin ;), hat keiner einen Tip wo man diese konkaven Unterlegscheiben bekommt? Solche für eine Hülsenmutter brauch ich nicht, es reichen die "Standartteile"
Da ja hier gerade Stimmung wg. der Kurbelabzieher aufkommt und keiner sich mit konkaven Unterlegscheiben beschäftigen will habe ich mich mal selber bemüht.

Also hier gibt' s sowas für kleines Geld

http://www.singlespeed-fixedgear.co...legscheiben-fuer-Bremse---Concave-Washer.html

Der nächste Laden hat echt tolle Sachen, ich weiß nur noch nicht was ich mit 4000 Stck mache, irgendwer Interesse an einer Sammelbestellung:D

http://s183796179.e-shop.info/shop/...tuxWFM7mDJx1JKVSK9xabbqE1nfmp5EJM&shop_param=

Oder aber, selbst ist der Mann

http://tassosblog.wordpress.com/bastelei/gold-rad-bremssteg-modifizieren/
 
Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, die integrierten Kurbelabzieher von einer meiner Victory Kurbeln auszubauen.
Diese ewige Rechthaberei aus Unwissenheit geht mir echt auf den Sack!
Schau das Bild in Ruhe an, dann mach nochmal einen kleinen Ausflug zu velobase und trinke in Ruhe ein Bier oder rauche deinen Joint zu Ende! Nichtwissen ist keine Schande, aber immer ohne Ahnung dazwischenquatschen war schon in der Schule Kacke!
Wenn Du es schaffst, die Abzieherschraube im Uhrzeigersinn in die Kurbel zu drehen, schenke ich Dir meine 4 Räder.
Gute Nacht!
Anhang anzeigen 122920

Hmm ,seltsam , hier Bilder von meiner Kurbel ( ja , ich habe mir auch die Mühe gemacht die abzunehmen ) , und was sehen wir da :
Einen stinknormalen Kurbelabzieher von Sugino mit (natürlich) Rechtsgewinde.
Es wird wohl Varianten geben , evtl. hatten erste Kurbeln gar keinen integrierten Abzieher oder so.
In Velobase steht auch nicht immer DIE Wahrheit .

Aber deinen persönlich beleidigenden Ton finde ich echt daneben , ich bin nicht verantwortlich für deine ( offenbar ) schlechte Kinderstube , mit der du hier schon Mehrfach einen positiven Eindruck hinterlassen hast .
 

Anhänge

  • DSCF1889.JPG
    DSCF1889.JPG
    299,3 KB · Aufrufe: 21
  • DSCF1890.JPG
    DSCF1890.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 26
Ohne es beschwören zu wollen: Ich glaub' meine C-Record hat auch Linksgewinde am integr. Abzieher. Aber egal wie, irren ist menschlich, sich im Ton vergreifen leider auch. Fahrt Rad und erfreut euch an eurem Fuhrpark... falls nicht vorhanden, dann an meinem.

Hab' ich noch 'ne Bastelfrage? Hmmm,... ich überleg' mir mal was...
 
Hmm ,seltsam , hier Bilder von meiner Kurbel ( ja , ich habe mir auch die Mühe gemacht die abzunehmen ) , und was sehen wir da :
Einen stinknormalen Kurbelabzieher von Sugino mit (natürlich) Rechtsgewinde.
Es wird wohl Varianten geben , evtl. hatten erste Kurbeln gar keinen integrierten Abzieher oder so.
In Velobase steht auch nicht immer DIE Wahrheit .

Aber deinen persönlich beleidigenden Ton finde ich echt daneben , ich bin nicht verantwortlich für deine ( offenbar ) schlechte Kinderstube , mit der du hier schon Mehrfach einen positiven Eindruck hinterlassen hast .
Und hattest du da auch integrierte Abzieher drin? Wäre ja gut zu wissen, ob es die mit Rechts- und Linksgewinde gegeben hat.
 
Wäre wirklich mal interessant zu erfahren, ob (und wann) es diese Abzieherschrauben mit Rechtsgewinde gegeben hat. Ich selber hatte 2 Victorys (jetzt nur noch eine) und eine C-Record mit linxen Abzieherschrauben und auch einen extra Abzieher mit Linxgewinde.
Aber Shimano hatte sowas ja schon in den 70ern, daher denke ich, dass Campagnolo die Patentrechte umgehen musste bzw. selber was anderes machen musste, um wie überall "Brev. Campagnolo" draufstanzen zu können. Irgendwann war das dann wohl nimmer nötig und man hat auf rechts umgestellt, vllt. war auch einfach der Gewindeschneider kaputt. Alles nur Mutmaßung. Fakt ist, dass es auf jeden Fall Linxgewinde gab, 100 % bei C-Record und Croce, bei Victory (wie man sieht) zum Teil.
 
Mal was ganz anderes. Ich möchte Schalthebel selber ausarbeiten, da es anscheinend illusorisch ist, die überhaupt oder bezahlbar zu bekommen, wenn sie genau so sein sollen, wie sie an ein Bianchi gehören.
Mir schwebt da vor, oben und unten ein jeweils exakt positioniertes und vom Durchmesser passendes Loch reinzubohren und dann die Löcher zu verbinden. Aber dann? Sägen? Das wird doch nie so gerade. Oder danach noch mit einer Feile bearbeiten? Wo gibts so kleine Feilen? Die Kante soll ja auch gerade bleiben, also nicht abgerundet, damit die dann innen farblich ausgelegt werden können. Haben da die zahlreichen Metall-Experten Tipps für mich? Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Anscheinend haben es ja schon oft Leute selber gemacht, mit sehr wechselnden Erfolgen, wie man leider oft in ebay sieht. Ich wills schön oder gar nicht.
speed_014.jpg

speed_025.jpg

speed_021.jpg

Sorry, Bilder sind hier geklaut: http://www.speedbicycles.ch/start.php
 
Zurück