• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Leute,

bin ziemlich neu in der ganzen Schrauberei und habe ne kleene Frage, hoffe ihr könnt die beantworten...
hab mir vor kurzem nen altes Enik-Stahlrennrad besorgt und bin grad dabei es auseinanderzunehmen für eine kleine Grundreinigung.

Leider stoße ich bei der Kurbel (wenn ich das auf velobase richtig sehe, eine Stronglight 104) auf ein Problem. Ich bekomme diese Metallplatten nicht ab, die über die Kurbelachse geschraubt sind, wie auch immer man die nennt... Das Problem ist, dass die entweder rundgedreht sind und bei der einen, wenn nicht, ein extrem komisches Maß des Innensechskants haben. Irgendwas zwischen 5 und 6 oder so...

Bisher kenne ich das nur so, dass da so Staubklappen drauf sind, die man einfach abkriegt, in dem Fall scheinen die aber draufgeschraubt zu sein... Ich hoffe jemand hat Ahnung und versteht meine laienhafte Erklärung. Im Anhang sind noch zwei Fotos, leider nur per Handy aufgenommen, hoffe die helfen auch ein bisschen.
 

Anhänge

  • Kurbel_links.jpg
    Kurbel_links.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 79
  • Kurbel_rechts.jpg
    Kurbel_rechts.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 82

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ääääärgs. Mein Rad hat Automatikgetriebe: wenn ich im Wiegetritt ordentlich Dampf mache, schaltet es hinten auf das nächstkleinere Ritzel. Schaltung ist Dura Ace 7402 8fach mit gerasterten Rahmenschaltern. Wie werde ich das wieder los?
 
Hmm, kann das dann sein, dass das irgendwie Größe 5.5 ist? Ich habe nämlich keinen Inbusschlüssel der da rein passt... Und die andere ist rundgedreht, was mach ich da am Besten?
 
Wohl die 1000. Frage bezüglich einer festsitzenden Sattelstütze:oops: :
Bevor ich evtl. wirklich die Säge nehme:
Man liest Ammoniak soll da helfen.
Mit Ammoniak in reiner Form will ich nicht wirklich hantieren. Hat da jemand noch andere Tips?
Die Klemmung etwas auseinander hebeln habe ich schon gemacht.
Die Kühlung mittels CO2 -Patrone funktioniert wohl nur wenn die Stütze von oben offen ist, oder?
Un nur um sicher zu gehen. So eine Laprade Sattelstütze eines Koga Myiatas aus den 80ern ist doch aus Alu, oder?

Gruß und vielen Dank,

Axel
 
Ja, deine Stütze ist aus Alu. Von innen Kühlen mit einer Kältemischung könntest du recht gut bei demontiertem Tretlager.
Hast du die Schraubstockmethode bereits probiert?
Habe dir diesbezüglich vorhin in deinem Fred geantwortet.
 
Hmm, kann das dann sein, dass das irgendwie Größe 5.5 ist? Ich habe nämlich keinen Inbusschlüssel der da rein passt... Und die andere ist rundgedreht, was mach ich da am Besten?
Meine Stronglightkappen haben 5mm Inbusaufnahme, saßen aber so fest, dass ich sie rundgedreht hätte.
Heißluft seitlich aussen auf die Kurbel, möglichst ohne die Kappen zu erwärmen, und vorher reichlich Kriechöl mit ausreichender Einwirkzeit haben geholfen.
 
Meine Stronglightkappen haben 5mm Inbusaufnahme, saßen aber so fest, dass ich sie rundgedreht hätte.
Heißluft seitlich aussen auf die Kurbel, möglichst ohne die Kappen zu erwärmen, und vorher reichlich Kriechöl mit ausreichender Einwirkzeit haben geholfen.
wieder mal ein Grund, die Dinger wegzulassen... Haben die Dinger eigentlich irgeneinen Sinn, außer die Kurbel zu verschandeln?
 
Leute, danke für die Tipps!! Hab die Kappen abgekriegt... Das sind tatsächlich in Wahrheit 5mm Inbusaufnahmen, die eine war aber hoffnungslos rundgedreht, die habe ich dann mit einem Schlitzschraubenzieher und viel grober Gewalt abgedreht und bei der anderen hab ich den 5mm-Inbus mit ein paar zarten Schlägen auf den Hinterkopf doch reingekriegt... (Hatte das falsch im Kopf, war vorher von irgendwas zwischen 4 und 5mm ausgegangen)
So, beim Zusammenbauen brauche ich dann demnächst mal ein Paar neue Staubkappen, aber die sollten ja zu bekommen sein.
 
Nimm halt so Schrauben, die selbst direkt mit der Kurbel abschließen. Ich hab' das jetzt auch (dank neuem Innenlager) und es sieht echt nicht schlimm aus.
 
Warum nicht? Wenn auf der rechten Seite genug Platz ist.126mm Einbaumaß vorausgesetzt. Bei 120mm klappt das nicht. Welche Nabe?
 
hat hier schon mal jemand erfolgreich eine Shimano 105er mit Uniglide auf Hyperglide umgestrickt und weiß, wie das ungefähr geht und wo man den neuen Freilauf herkriegen kann und welches Werkzeug nötig wäre?
 
Heute sind meine Dura Ace 7401 Schalthebel (Unterrohrhebel) gekommen. Mein Dad hat in seiner Neugierde erstmal die Teile schön zerlegt.... Jetzt habe ich das Problem, dass ich sie nicht mehr zusammen bekomme.

Auf der Suche nach einer Explosionszeichnung bin auf diese hier gestoßen:
http://www.flickr.com/photos/allenhopper/7294181138/

Leider ist das höchst unbefriedigend, da Bauteil #3 eigentlich aus mehreren Einzelteilen besteht. Und genau da liegt mein Problem.
Hat hier jemand 7401er rumliegen und mag mir helfen? Wäre HÖCHST dankbar! :)
 
Ääääärgs. Mein Rad hat Automatikgetriebe: wenn ich im Wiegetritt ordentlich Dampf mache, schaltet es hinten auf das nächstkleinere Ritzel. Schaltung ist Dura Ace 7402 8fach mit gerasterten Rahmenschaltern. Wie werde ich das wieder los?
Ich hatte mal das gleiche Problem, allerdings mit Campa und 8-fach Ergos. Im Wiegetritt hat es hinten runtergeschaltet. Durch die Verwindung längt sich der Zug und wenn dann die Rasterung im Schalthebel etwas ausgelutscht ist, gibt sie nach und schaltet runter. Bei mir war es eine gebrochene G- Feder im Ergo. So etwas ist den den shimano Rahmenschalter glaube ich nicht zu finden. Hier kann durchaus die Ursache sein, dass man es mit dem Fetten zu gut gemeint hat und dadurch ab einer gewissen Zugkraft, zu wenig Widerstand an der Rasternocke aufgrund zuviel Fett besteht. Schau doch mal nach und wasche das Fett mit Benzin raus.
 
Zurück