• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
The next thing to try is prying the ears of seat lug apart slightly with a screwdriver. [Only with a steel frame, though. This can permanently damage an aluminum or carbon-fiber frame. -- John Allen] Sometimes it is easiest to stick a flat-bladed screwdriver between the ears and twist gently. Other times you may have better luck by inserting a large Phillips head screwdriver or Allen wrench into the bolt hole on one ear at a time and bending the two sides individually.

Na wenn's der Meister sagt o_O
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,
für die Shimano 600 Bremsgriffe, kann mir jemand sagen, wo man solche Bremsgriff Gummies bekommt
oder ob andere passen.?
Gruss Haferflocke
 
Die von CaneCreek sollen wohl ganz gut passen:

large_GWXIII.jpg


...aus dem Wim-Grunewald-Aufbauthread.
 
Genau das hab ich mal mit einem ALAN-Rahmen gemacht: Ergebnis: das Sitzrohr drehte sich mit. Danach hab ich die Stütze abgesägt und den Rest aus dem Rahmen teilweise
rausgemeißelt. Und letztes Jahr brach dann auf Antriebsseite das Ausfallende. :crash:

Aber dem Bock hab ich jetzt wieder auf die Sprünge geholfen. :D

Ich hatte schon bei Stahlrahmen Bedenken diese Hauruck-Methoden anzuwenden, geschweige denn bei Alurahmen.

Absägen, ausbohren, dass noch ein Millimeter stehenbleibt und mit nem Sägeblatt einkerben. Rechtzeitig mit Sägen aufhören und die Reste mit ner Spitzzange nach innen biegen, die lösen sich dann kommentarlos.
 
Ich hatte schon bei Stahlrahmen Bedenken diese Hauruck-Methoden anzuwenden, geschweige denn bei Alurahmen.

Absägen, ausbohren, dass noch ein Millimeter stehenbleibt und mit nem Sägeblatt einkerben. Rechtzeitig mit Sägen aufhören und die Reste mit ner Spitzzange nach innen biegen, die lösen sich dann kommentarlos.

Nicht immer lösen die Reste sich kommentarlos, aber wenn sie es tun, hätte die Schraubstockmethode vielleicht auch die Stütze gerettet.
Gerade bei den klassischen, kurzen, aus einem Stück gefertigten Patentstützen geht das meist gut aus.
Klemmung entfernen, einspannen, wenn möglich Heißluft auf das Sattelrohr (nicht zu lang, denn wenn sich die Stütze ausdehnt, ist die Wärme kontraproduktiv).
Das Verdrehen des Sitzrohres passiert bei geschweißtem Alu und bei Stahl nicht, und der Bruch des Ausfallendes hat auch nichts mit dieser Methode zu tun.
Erst wenn die Schraubstockmethode versagt hat, nehme ich die Säge.
 
Moin!

Kann man ein franz. Pedalgewinde problemlos auf "Normalgewinde" umschneiden? Oder wäre es besser die Kurbel auf "normal" zu trimmen? Wenn eins von beiden möglich ist: Macht soetwas der Radhändler des Vertrauens?

Dank vorab!

Gruß, Micha
 
hallo micha, du kannst die kurbel-Pedalgewinde ganz leicht mit dem entsprechenden werkzeug umschneiden. Die franz Gewinde sind ein stück kleiner als bsa oder ita. Hab ich schon mal gemacht. fahre bisweilen problemlos damit durch die gegend. das werkzeug gibts bei rose.

Moin!

Kann man ein franz. Pedalgewinde problemlos auf "Normalgewinde" umschneiden? Oder wäre es besser die Kurbel auf "normal" zu trimmen? Wenn eins von beiden möglich ist: Macht soetwas der Radhändler des Vertrauens?

Dank vorab!

Gruß, Micha
 
Kann ich bestätigen. Ich auch schon einen Satz Kurbeln umschneiden lassen. Kann man bedenkenlos machen.
Manch einer sagt, es ginge auch mit einem gut gefetteten alten Pedal, das mit etwas Gewalt reingewürgt wird und dann das neue Gewinde zieht. Ich hab das probiert und kann sagen, dass es nix wird. Auch mit viel Öl nicht.
 
Moin!
Kann man ein franz. Pedalgewinde problemlos auf "Normalgewinde" umschneiden? Oder wäre es besser die Kurbel auf "normal" zu trimmen? Wenn eins von beiden möglich ist: Macht soetwas der Radhändler des Vertrauens?
Dank vorab!
Gruß, Micha

Auch die meisten Selbsthilfewerkstätten sollten Pedalgewindeschneider haben.. Schau mal bei dir in der Gegend nach
 
Hej, das ging ja fix :). Danke dafür!

Eine kleine Zusatzfrage noch: Kann man auch das Pedalgewinde "anpassen" oder ist das nur auf Seiten der Kurbel möglich?
 
Zurück