• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich finde das passende thema gerade nicht:
welche unterschiede gibt es bei schalthebelsockeln?!
kann man bei einem alten "colnago sport"-fake-rad nciht gerasterte campagnolo-hebel gegen irgendwelche gerasterten shimano-hebel austauschen?

zur entschuldigung: nicht mein rad ;) und es spielt geld und überhauptgefahrenwerden gegen originalen aufbau. das rad passt jetzt schon in den bastard-thread: santé schaltwerk, modolo flash-bremsen, shimano-nabe & unbekannte nabe, defekter campagnolo-umwerfer plus o.g. hebel

edit: noch was vergessen: da gibt es ncoh ein rad mit nem miche-steuersatz, der sich nur kontern lässt wenn man darth vader ist, da die kontermutter unter einem paltikring verschwindet....was tun?!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

in der regel ist das fett im hebel verharzt, dann rastet er nciht mehr ein und schalten ist nciht mehr möglich
das wäre die einfache variante, dann hilft entweder "spülen" mit wd40 oder wenn nicht den hebel 2 tage in wd40 "einlegen". danach wenn möglich mit druckluft auspusten. während der wd40-kur immer mal schalten und bewegen
wenn das nciht hilft: google oder suchfunktion mit "sti rastet nciht ein" oder so ähnlich benutzen, dann findest du von panchon anleitungen wie man den hebel in aller gründlichkeit reinigt oder welche alternativen fehlerquellen es ncoh gibt

Vielen Dank, werds mal ausprobieren...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich stelle die richtige Position der Schuhplatte (das sollte die Frage sein) ein, indem ich eine längere Ausfahrt ohne Platten unternehme, hernach kann man anhand des Abdrucks des Pedalkäfigs die Platte montieren. Wenn sich während dieser Fahrt der Haken bemerkbar macht, ist er möglicherweise zu kurz.

Mittlerweile,

kamen die kühlen Schuhe von Karsten alias "fürdieenkel" an und ich lass die stronglight Kurbel mit Franzmann-Gewinde dran. Die mks Straubkappe hab ich passend gemacht und es kann losgehen.Wie fein.

Jetzt die Anfängerfrage zu Hakenpedal/Schuhe: wie stellt man die Platte ein, d.h. wie viel Spiel zwischen Schuhspitze und Pedalkorb (?) lässt man vorne?

001.JPG
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke schon mal für die Tipp's...

Wie sieht denn ein gescheider oder g'scheiter Reifenheber aus?

Wie man auf dem Bild sieht, zieht sich der Mantel bis unter den Rand der Felge.

Irgendwie habe ich das Gefühl, ich bräuchte noch eine "dritte" Hand!

Der Mensch denkt
und lenkt
den heißen Strahl des Föhn's
auf die widerspenstige Stelle!
Klemmt dann das Rad auf die Schnelle
zwecks freier Hände
samt Reifenheber zwischen die Knie.
(Göhte 1b)

...der Rest war ein Fall für die bekannte "Büchsenöffnermethode"!
Zentimeter für Zentimeter, Qualitätsarbeit...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@101.20: Der FAG-Schlüssel passt, und das ist kein Zufall.
Wenn´s um den Ausbau geht, empfehle ich, ihn über das Gewinde in der Tretlagerachse gegen Abrutschen sichern, falls das Lager festsitzt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich finde das passende thema gerade nicht:
welche unterschiede gibt es bei schalthebelsockeln?!
kann man bei einem alten "colnago sport"-fake-rad nciht gerasterte campagnolo-hebel gegen irgendwelche gerasterten shimano-hebel austauschen?

zur entschuldigung: nicht mein rad ;) und es spielt geld und überhauptgefahrenwerden gegen originalen aufbau. das rad passt jetzt schon in den bastard-thread: santé schaltwerk, modolo flash-bremsen, shimano-nabe & unbekannte nabe, defekter campagnolo-umwerfer plus o.g. hebel

edit: noch was vergessen: da gibt es ncoh ein rad mit nem miche-steuersatz, der sich nur kontern lässt wenn man darth vader ist, da die kontermutter unter einem paltikring verschwindet....was tun?!

Hallo,

ist kein Problem,habe ich auch gemacht,von C Record auf 7fach Shimano.

Viele Grüße
Dieter
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@101.20: Der FAG-Schlüssel passt, und das ist kein Zufall.
Wenn´s um den Ausbau geht, empfehle ich, ihn über das Gewinde in der Tretlagerachse gegen Abrutschen sichern, falls das Lager festsitzt.

Danke sehr, dann brauche ich kein Werkzeug zu besorgen. Und ja, es ist für den Ausbau, war halt in nem Rahmen noch drin.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Rahmen wird so frühe 80er Jahre sein.
Habe inzwischen auch einen anderen Steuersatz probiert. Selbes Problem: Untere Schale ist locker im Steuerrohr. Also nicht nur ein bisschen, sondern wirklich lose, so das sie einfach wieder rausfällt.
Bin ratlos..

Coladose aufschneiden, rein zwischen rohr und schale..
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kleine innenlagerfrage:

campagnolo gran sport innenlager (genaugenommen ist eine gransport kurbel verbaut, ob das innenlager auch gran sport ist weiss ich nicht sicher... auf der achse steht 68-SS-120 drauf was ja - glaub ich - darauf hinweist), BSA, 112mm achslänge – kann ich das durch ein neues campalager ersetzen? z.B. durch ein Campagnolo Veloce Innenlager mit 111mm achslänge - den einen mm würde der platz noch hergeben...

Hallo,

wird zwar von Achslänge passen,aber meines wissens wurde ab C Record der Vierkant geändert.

Viele Grüße
Dieter
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Es gab tatsächlich mal einen eigenen Campagnolo Vierkant. Ist aber länger her. Wann, weiß ich aus dem Kopf auch nicht. Möglicherweise aus der Zeit mit Lochkreisdurchmesser 151mm.....

Dieser war aber nahe an ISO, von den Maßen her. Seit dem haben aber alle Campa Vierkante ISO Norm....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Eine Frage zu einer Sachs New Success Schraubkranz-HR-Nabe: hatten diese Naben einen speziellen Durchmesser der Schnellspannerachsen? Ich habe den Originalschnellspanner nicht und ein Standard-5mm-Shimano-Schnellspanner hat so weit Luft, dass das Hinterrad deutlich poltert (hatte vorher noch einen alten Maillard-Spanner mit 4,8mm Durchmesser und da war es noch doller mit dem Poltern.. Die Nabe hat sonst kein Spiel.
Danke,
Chris
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Schnellspanner soll doch nur die Achse klemmen.....???

Was soll denn da poltern, wenn die Achse richtig im Rahmen sitzt? Die Schnellspannachse könnte auch nur ein Fädchen sein, solange die das Hinterrad im Rahmen fixiert.

Möglicherweise hast Du ein anderes Problem:

In billigen Rahmen sind oft gestanzte Ausfallenden zu finden, die relativ schmal sind. Da schauen die Achsenden der Naben oft über jene heraus und können mit einem Schnellspanner nicht ordentlich fixiert werden.

Da hilft eine Unterlegscheibe oder eben wieder eine Nabe mit Vollachse und mutter zu benutzen....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

eigentlich hast du recht... hmm.. muß ich mir nochmal genau anhören und ansehen..

Der Schnellspanner soll doch nur die Achse klemmen.....???

Was soll denn da poltern, wenn die Achse richtig im Rahmen sitzt? Die Schnellspannachse könnte auch nur ein Fädchen sein, solange die das Hinterrad im Rahmen fixiert.

Möglicherweise hast Du ein anderes Problem:

In billigen Rahmen sind oft gestanzte Ausfallenden zu finden, die relativ schmal sind. Da schauen die Achsenden der Naben oft über jene heraus und können mit einem Schnellspanner nicht ordentlich fixiert werden.

Da hilft eine Unterlegscheibe oder eben wieder eine Nabe mit Vollachse und mutter zu benutzen....
 
Campagnolo Record Vorderadnabe 1034

Ich habe einmal eine Frage an die allwissenden Spezilaisten hier im Forum:

Ich habe neulich eine Campagnolo VR Nabe Typ Record 1034 gekauft. Ist noch in einem guten Zustand, laeuft weich und als ich die Lager nachgeprueft habe war alles noch sehr sauber eingefettet. Von daher also erstklassige Voraussetzungen um einen neuen LRS zu bauen.

Aber, oh weh, oh weh die Abdeckung auf dem Schmiernippel in der Mitte der Nabe fehlte bei Ankunft. Da muss ich ja wohl irgendetwas tun und welche von diesen Alternativen ist die Beste?

1. Gar nichts tun, Die Oeffnung kan ruhig offen bleiben, das macht auch nichts wenn das Rad mim Winter oft gefahren wird. Eben oefters gut fetten.

2. Stueck Tape draufkleben oder aehnlich unelegante Loesungen. Sieht nicht gut aus, funktioniert aber. Welche gibt es denn da?

3. Da kommt nur die Original Campagnolo Abdeckung in Frage, denn nur diese sichert 100% gegen das Eindringen von Schmutz und verschafft der Nabe den erforderlichen eleganten Gesamteindruck. Und kaufen kann man so etwas wo, ohne dass dies gleich soviel kostet wie der Eifelturm?

4. Terror beim Verkaeufer machen und die Nabe zurueckschicken. Besser eine andere Nabe kaufen.

Waere um den einen oder anderen Rat wirklich dankbar.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die fehlende Abdeckung hätte Dir der Verkaufer schon mitteilen müssen.

Das Loch würde ich auf keinen Fall offen lassen, sondern mindestens abkleben oder mit Fett verschließen.

Besser wäre ein gut sitzender Ersatzring. Entweder als Original Campa Teil, was stilistisch das einzig Wahre ist, oder eben von einer anderen Nabe demontiert, in der Hoffnung, dass der Durchmesser passt.

Allerdings sind die alten Ringe oft so ausgeleiert und stromern so um die Nabe herum, dass sie ihren Sinn verfehlen....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die beste Lösung ist natürlich, wieder einen Ölring draufzuschnappen. Baugleiche gibt es von Gipiemme, die von Shimano solltnen aber auch passen. Nur wird man diese Ringe schwer einzeln kriegen.
Überganxweise kannst du die Öffnung aber auch mit Fett verschließen. Das hält normalerweise auch problemlos für eine Weile.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Es gab tatsächlich mal einen eigenen Campagnolo Vierkant. Ist aber länger her. Wann, weiß ich aus dem Kopf auch nicht. Möglicherweise aus der Zeit mit Lochkreisdurchmesser 151mm.....

Dieser war aber nahe an ISO, von den Maßen her. Seit dem haben aber alle Campa Vierkante ISO Norm....

ich hab mal eine mail an campagnolo technischer service abgesetzt... vielleicht wissen die noch näheres.

wenn der vierkant irgendwann vorher mal anders war - würde dann theoretisch eine kurbel mit ISO vierkantaufnahme weiter rein oder weiter raus rutschen?!

in alten bauteilen gedacht würden dann entweder wieder gran sport oder nuovo record lagerschalen zu meiner 112mm achse passen. die record innenlager haben dann andere kügelchen - oder lieg ich da falsch?
 
Zurück