• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

danke euch...

un ginger, ma im ernst... die knappen 2 kilo sollte man doch wirklich mit ner durchsichtigen wäscheleine o.ä. fixieren können... :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kann ich beim nem klassischen vorbau die gummi-unterlegscheibe in der lenkerklemmung einfach rausnehmen damit der lenker bombenfest sitzt? oder ist evtl der klemmdurchmesser des lenkers um ein paar mm zu klein für den vorbau? es handelt sich übrigens um folgenden vorbau:
Ich erinnere mich noch, dass Cinelli und 3ttt unterschiedliche Maße hatten und Lenker und Vorbauten dieser Marken nicht wirklich zusammen passten. Ein 3ttt Lenker hält normalerweise schon fast, wenn die Madenschraube heraus gedreht ist, die Klemmung braucht nur wenig Kraft.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hei,
kann mir vielleicht jemand den Sattelstützdurchmesser von einem Bianchi Caurus 907 sagen? Ich habe so einen Rahmen erstanden und da ist eine total zerkratzte Stütze mit einem Durchmesser von 26,4 verbaut, irgendwie glaube ich aber nicht das das der richtige Durchmesser ist.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist, das der Rahmen aus Cromor Rohr sein müsste.

Gruß aus Norge
René
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bei mir sind es zwei mit 27,0 mm.
Was nun?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Nicht, dass ich Knobi nicht abnehme, dass in seine Rahmen 27,0mm Stützen passen.

Dennoch:

Das Cromor Sitzrohr hat genau wie SL und SLX, 0,9-0,6mm Wandstärke, macht einen Innendurchmesser an der Sattelklemm von 27,4mm, also für 27,2mm Sattelstützen.

27,0 dürfte in SP und SPX Sattelrohre passen, die 1,0-0,7mm Wandstärke haben.

Da die Hauptrohre im Grunde SL/SP Rohre sind, ist es also nicht unmöglich, dass bei größeren Rahmen ein SP Sattelrohr verbaut wurde, was dann wieder eine 27,0 Sattelstütze verlangt.

Die vielen Rohrsatznamen bei Columbus sind auch ein wenig Marketing-Namen....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hmm. Bei meinen beiden Cromor-Rahmen sind ober- und Unterrohr gleich dick, sie sind auch keine Leichtgewichte. Könnte es sein, dass diese beiden gewissermaßen komplett aus Unterrohren gebaut sind? Oder Sitzrohre vom OR-Satz haben? Dort wäre dann die mittlere Wandstärke tatsächlich 0,7 mm. Hinterbaustreben mit 16 mm passen auch eher zu OR.
Ich habe mal versucht, eine 27,2er Stütze in so ein Ding reinzuwürgen, kam aber nicht weit.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

oder einfach mieß nachgearbeitet. da hat der hersteller einfach nicht nochmal mit der reibahle gerieben :)

habe auch einen rahmen, der laut tabelle 27.2 haben müsste, passt auch noch bis c.a zum unteren ende der muffe, dann ist aber schluss. 27.0 ist etwas locker. tja, eigentlich ärgerlich, wenn die rahmenbauer solche kleinen schritte auslassen :(
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hehe, in meiner Tabelle schon (Smolik-Rahmenbaubuch). Sitzrohr Cromor OR hat 0,7 mm Wandstärke am oberen Ende, Sattelstreben haben 16 mm Durchmesser. Damit ist die Abweichung also erklärt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

oder einfach mieß nachgearbeitet. da hat der hersteller einfach nicht nochmal mit der reibahle gerieben :)

habe auch einen rahmen, der laut tabelle 27.2 haben müsste, passt auch noch bis c.a zum unteren ende der muffe, dann ist aber schluss. 27.0 ist etwas locker. tja, eigentlich ärgerlich, wenn die rahmenbauer solche kleinen schritte auslassen :(

Kann sein, muß aber nicht sein: Der Innendurchmesser des Rohres ist etwa 0,2mm größer als die dafür gedachte Sattelstütze.

Ich habe rüher eine 27,0 Sattelstütze in meinen damaligen Aelle Rahmen gewürgt ( Inndurchmesser 27,0mm). Passte schon, aber 26,8mm wären wohl besser gewesen.

Wenn es passt und das Rohr sauber ist, gleitet die Stütze fast von selbst in das Rohr....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hehe, in meiner Tabelle schon (Smolik-Rahmenbaubuch). Sitzrohr Cromor OR hat 0,7 mm Wandstärke am oberen Ende, Sattelstreben haben 16 mm Durchmesser. Damit ist die Abweichung also erklärt.

Ich meinte die Aussendurchmesser der Rohre, da Du sagtest, Dein Oberrohr hätte den gleichen Durchmesser wie das Unterrohr.

Die Rennsätze hatten außer den ausgewiesenen Oversized Rohren bis Anfang der 90er allesamt 1" Oberrohre. Aber ich glaube die Rohrsätze für MTB und andere hatten stärkere Oberrohre........
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hei,
danke für die vielen Antworten, sehe ich das richtig das eine 27,2 passen müsste?
Ich möchte natürlich nicht mehrere Sattelstützen kaufen, wie kann ich da am besten vorgehen, um das zu umgehen?

Gruß
René
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Nein, schon gar nicht, wenn vorher 26,4 mm ohne Hülse verbaut war.
Das erste Suchergebnis zum Caurus 907 hat Oria-Kleber, wie kommste auf Cromor?
Ausprobieren im nächsten Fahrradladen, selbst wenn der in Oslo sein sollte, ist eine Möglichkeit. Andere Metallbetriebe vor Ort können auch helfen, wenn sie wollen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hei,
auf Cromor bin ich gekommen weil ich einige Bilder vom Caurus gefunden habe, mit Cromor Aufkleber und weil der Vorbesitzer es gesagt hatte. Es kann natürlich sein das da der Fehler liegt.
Aber ich habe eine Tabelle für Oria Rohre gefunden und da steht Aussendurchmesser 28,6 Wandstärke 0,8 also müsste doch eine 26,8 Stütze rein, oder?
 
Zurück