• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Specialized Allez Carbon

So habe mich jetzt durchgerungen die Shifter erstmal ganz normal am Rahmen zu installieren. Nun tut sich aber das Problem auf, daß die Rahmenbefestigung irgendwie breiter als normal baut.

Die Originalausstattung bestand aus Shimano 105 siehe hier.

Aktuell war nur ein Zuggegenhalter montiert. Daß heißt, es war ein Schaltbremshebel mit 6-7 fach installiert ??? Rahmenbreite ist ja 126mm

Wie kann ich die Lücke schließen?
 

Anhänge

  • IMG_1931 (FILEminimizer).jpg
    IMG_1931 (FILEminimizer).jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_1932 (FILEminimizer).jpg
    IMG_1932 (FILEminimizer).jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 81

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Specialized Allez Carbon

So habe mich jetzt durchgerungen die Shifter erstmal ganz normal am Rahmen zu installieren. Nun tut sich aber das Problem auf, daß die Rahmenbefestigung irgendwie breiter als normal baut.

Die Originalausstattung bestand aus Shimano 105 siehe hier.

Aktuell war nur ein Zuggegenhalter montiert. Daß heißt, es war ein Schaltbremshebel mit 6-7 fach installiert ??? Rahmenbreite ist ja 126mm

Wie kann ich die Lücke schließen?
Da scheint ein Teil zu fehlen. Normalerweise sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Schalthebel.jpg
    Schalthebel.jpg
    56 KB · Aufrufe: 85
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das auf Deinem Bild ist bei mir schon am Rahmen festdran. Da muss es aber noch eine Art Zwischenring gegeben haben. ???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das auf Deinem Bild ist bei mir schon am Rahmen festdran. Da muss es aber noch eine Art Zwischenring gegeben haben. ???
Die normalen Plastikteile wie auf meinem Bild decken den Vierkant ab. Das ist bei dir nicht der Fall. Also muss es noch ein spezielles Teil gegeben haben.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hi,
kann ich eigentlich an jedes xbeliebige tretlager ein kurbelgarnitur basteln,
nur auf ssp bezogen ,
also keine schaltung bzw. keinschaltgarnitur,
???
oder muss jedes tretlager auf die kurbelgarnitur bzw. den antrieb angepasst sein?
gruß
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hi,
kann ich eigentlich an jedes xbeliebige tretlager ein kurbelgarnitur basteln,
nur auf ssp bezogen ,
also keine schaltung bzw. keinschaltgarnitur,
???
oder muss jedes tretlager auf die kurbelgarnitur bzw. den antrieb angepasst sein?
gruß

1. Nein
2. Ja

Vor allem bei SSP spielt das Tretlager eine entscheidende Rolle. Dabei solltest du dich mit zwei Sachen Beschäftigen. 1. Kettenlinie und 2. Gewinde und Vierkanttypen (BSA, ISO, FRA). Campa Kurbeln brauchen einen ISO Vierkant, Shimano Kurbel JIS. Die Kettenlinie wird maßgeblich von der Achslänge des Tretlagers bestimmt.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ahh, na das kling doch jut,
wenn ich jetzt einen rahmen habe, ohne tretlager,
hab ich quasi die frwei auswahl,
müsste mich dann nur nach den komponenten richten,
also bei z.bsp. campa iso und shimano jis??

also bin ich noch frei,
hab ich das so richtig verstanden??

:)
der d.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wie Reynolds geschrieben hat: der Rahmen hat ein Gewinde: BSA oder ITA, das Innenlager braucht das gleiche Gewinde.

Dann müssen die Aufnahmen zwischen Kurbel & Innenlager übereinstimmen: Ob nun ISO, JIS, HT II, Oktalink, ISIS, PT/UT, oder was auch immer ... bei ISO - JIS sind tw. kombinierbar, würde ich aber nicht machen.

Durch die Achslänge des Innenlagers kannst du dann die Kettenlinie beeinflussen, hängt bei dir also von Kurbel, Rahmen und Hinterrad ab.
 
AW: Specialized Allez Carbon

So habe mich jetzt durchgerungen die Shifter erstmal ganz normal am Rahmen zu installieren. Nun tut sich aber das Problem auf, daß die Rahmenbefestigung irgendwie breiter als normal baut.

Die Originalausstattung bestand aus Shimano 105 siehe hier.

Aktuell war nur ein Zuggegenhalter montiert. Daß heißt, es war ein Schaltbremshebel mit 6-7 fach installiert ??? Rahmenbreite ist ja 126mm

Wie kann ich die Lücke schließen?

Ich empfehle Dir das Studium dieses Fadens.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=77217

Zusätzlich kann ich Dir sagen, dass ich auf dem gleichen Rahmen, wahrscheinlich auch 91er Baujahr Campa-Zuggegenhalter habe.

Wenn ich es also richtig verstanden habe, müßten die Shimanohebel mit Adapter auf diese Sockel gehen. Warum sie dann so abstehen müssen, weiß ich allerdings auch nicht.

Rahmenbreite war m.E. 128 mm, das hat mein Rahmen, den ich auch mit 10 fach Campa fahre (seit 4 Jahren, ist mein "Hauptfahrrad").
Ich weiß Carbon und aufbiegen, aber die 2 mm sind echt kein Problem.-
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hallo,
ich hätte da mal wieder eine frage und zwar habe ich vor ca zwei wochen einen rahmen ergattern können bei dem sowohl über dem lack als auch über dem chrom eine art wachs aufgetragen ist. an manchen stellen ist diese schicht bereits kaputt, hier merkt man das es härter ist als wachs drum meine frage: wachs oder gar eine art pulverbeschichtung?
mit besten grüßen
tobi
DSC_0375.jpg


DSC_0374.jpg


DSC_0386.jpg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hallo,
ich hätte da mal wieder eine frage und zwar habe ich vor ca zwei wochen einen rahmen ergattern können bei dem sowohl über dem lack als auch über dem chrom eine art wachs aufgetragen ist. an manchen stellen ist diese schicht bereits kaputt, hier merkt man das es härter ist als wachs drum meine frage: wachs oder gar eine art pulverbeschichtung?
mit besten grüßen
tobi

Zwei-Komponenten-Klarlack aus dem Auto-Zubehör, sieht bei mir ähnlich aus..
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hallo,
ich hätte da mal wieder eine frage und zwar habe ich vor ca zwei wochen einen rahmen ergattern können bei dem sowohl über dem lack als auch über dem chrom eine art wachs aufgetragen ist. an manchen stellen ist diese schicht bereits kaputt, hier merkt man das es härter ist als wachs drum meine frage: wachs oder gar eine art pulverbeschichtung?
mit besten grüßen
tobi

Ich tippe mal auf eine Lage Klarlack. Pulver ist unwarscheinlich, da sich an dem Rahmen jawohl noch normaler Lack befindet.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

yo, freunde. wie kürzt man fachgerecht eine carbon ( :eek: ) sattelstütze?

Mit einer scharfen, eher feinen Säge abschneiden. Eine Gehrungslehre ist hilfreich.

Das Sägeblatt sollte für Metall sein und noch frisch, oder ein spezielles Sägeblatt für Carbon benutzen.

Die Sägestelle bei Bedarf mit feinem Schmirgelpapier ( 800er +...) säubern und eventuell die Schnittstelle mit Sekundenkleber oder Klarlack versiegeln.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Nächste Fachfrage: was ist eurer Meinung nach der beste Herbst- und Winterreifen in der Dimension 28x700c? Stadtgebrauch, nur Asphalt.. Conti Gran Prix 4 seasons hat bei den testberichten immer sehr gut abgeschnitten, mich interessiert aber eure Alltagserfahrung.. Bin letzen Winter mit Vittorio Randonneur 2 gefahren, bin von der Haltbarkeit aber nicht begeistert..
 
AW: Specialized Allez Carbon

Ich empfehle Dir das Studium dieses Fadens.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=77217

Zusätzlich kann ich Dir sagen, dass ich auf dem gleichen Rahmen, wahrscheinlich auch 91er Baujahr Campa-Zuggegenhalter habe.

Wenn ich es also richtig verstanden habe, müßten die Shimanohebel mit Adapter auf diese Sockel gehen. Warum sie dann so abstehen müssen, weiß ich allerdings auch nicht.

Rahmenbreite war m.E. 128 mm, das hat mein Rahmen, den ich auch mit 10 fach Campa fahre (seit 4 Jahren, ist mein "Hauptfahrrad").
Ich weiß Carbon und aufbiegen, aber die 2 mm sind echt kein Problem.-

Ist definitiv 126mm. Gabs erst 7-fach. Danach 8-fach, was dann Dein 128mm gewesen sein dürfte.

Leider habe ich immer noch kein gutes Bild von vergleichbaren Modellen gefunden.
 
AW: Specialized Allez Carbon

So habe mich jetzt durchgerungen die Shifter erstmal ganz normal am Rahmen zu installieren. Nun tut sich aber das Problem auf, daß die Rahmenbefestigung irgendwie breiter als normal baut.

Die Originalausstattung bestand aus Shimano 105 siehe hier.

Aktuell war nur ein Zuggegenhalter montiert. Daß heißt, es war ein Schaltbremshebel mit 6-7 fach installiert ??? Rahmenbreite ist ja 126mm

Wie kann ich die Lücke schließen?


Die hier scheinen das richtige Zwischenstück (nicht halbrund) zu haben. Hat jemand von Euch noch sowas rumliegen?

06E01165-C086-4D4E-8BCE-3E562C2F16DC.jpeg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

danke! klarlack also, wird dadurch dein chrom auch etwas milchig? hast du das bei deinem rahmen selber gemacht?

war bei mir nicht auf dem chrom bzw. ich habe kein chrom. auf dem lack nicht zu erkennen, außer dort wo es abblättert (kette..)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kann man ein 1 1/8 Zoll Ahead-Gabel (28,6 mm Schaftdurchmesser) in einen 1 Zoll Rahmen stecken? Das Steuerrohr müsste so um die 30 mm Innendurchmesser haben. Wenn ich mir jetzt die Lager aus einem 1 1/8 Ahead-Steuersatz nehme und passende Hülsen drehe müsste das doch gehen. Die Hülsen müssten natürlich außen auf dem Steuerrohr aufliegen bzw. das Steuer ein Stück überdecken um zentrisch zu sitzen.
Hab ich irgendwas übersehen?
Und nein ich möchte nicht einfach eine 1" Gabel nehmen. 1" Crossrahmen und 1 1/8" Crossgabel sind schon da.
 
Zurück