• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

guten morgen...

die kugelringe meines da 7200er steuersatzes sind hinüber, nun wollte ich fragen, ob folgende ringe kompatibel sind:

kugelringe der 7400er

außerdem haben mir einige leute dazu geraten die kugeln doch einfach wieder aufzufüllen - nichts lieber als das, nur welche kügelchen könnte ich da theoretisch nachfüllen und woher krieg ich sie? mir fehlen atm noch die richtigen keywords, um bei einer google suche erfolg zu haben...

danke euch
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Soweit ich informiert bin löst Amoniakwasser (Salmiakgeist) AluminiumOXID......welcher fürs festbacken verantwortlich ist wie der Rost bei Stahl, und nicht das Alu selber. Kommt aber bestimmt auf die konzentration an. Halt uns doch mal bitte auf dem laufenden, interessiert mich was dabei rumkommt.

Viele Grüße

hier aus nem chemie forum:

Aluminium reagiert weder mit konz. Ammoniak noch mit Aceton.
Außer, man amalgamiert es. Aber das war wohl nicht gemeint.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kugellagergroshändler verkaufen auch kugeln in kleinen mengen in div.Abmessungen.zb firma Wich in Lentförden/Schleswig Holstein
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn nur die Kugelringe hin sind, was spricht denn da gegen die Weiterverwendung der einzelnen Kugeln?

achso, sry, hab mich vllt etwas missverständlich geäußert - kommt daher, dass ich noch etwas unbedarft bin...

theoretisch nichts, nur weiß ich atm nicht, ob die kugeln oder nur der ring defekt ist. ich hab noch kein umfassendes werkzeug und muss deswegen jedes mal zum fahrradladen oder selbsthilfewerkstatt fahren wenn ich was schrauben will. dementsprechend hol ich lieber vorab so viel infos wie möglich ein, um mir ein ständiges hin- und her zwecks der wechselnden informationslage ersparen... :)

frage: wenn der kugelring an sich defekt ist und die kugeln noch i.o. hätte man doch trotzdem ein problem wenn man mit neuen kugeln auffüllen würde, oder nicht? es wäre doch ziemlich großer zufall wenn die anzahl der durch den kugelring hervorgerufenen abstände zwischen den kugeln in summe einem vielfachen des durchmessers einer kugel entsprechen würde. wäre dies nicht der fall würde doch die kugeln mehr oder weniger lose herumrollen - ist dann noch eine ordnungsgemäße funktion der lagerkugeln gewährleistet?

danke
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ja - einfach auffüllen mit passenden kugeln, lagerring kann einfach so wegfallen, mußt halt nur beim erneuten öffnen aufpassen oder einen magnet parat haben, um die kügelchen an der flucht zu hindern.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn die Kugeln noch glänzen und auch sonst keine Beschädigung haben, dann kann man sie weiterverwenden. Dura Ace ist ja auch eine ganz passable Qualität, da kann man erwarten, dass die Bekugelung auch sehr dicht ist, also durch Wegfall des Käfix keine großen Lücken entstehen. Sowieso darf man nicht die ganze Laufbahn vollkugeln, auch wenn es der Zufall will, dass der Durchmesser genau einem Vielfachen des Kugeldurchmessers entspricht. Die Kugeln müssen sich frei organisieren können und dürfen nicht eingezwängt werden. Dann nehmen sie unterschiedliche Positionen ein und graben nicht immer an derselben Stelle, wozu sie ja genötigt werden, wenn sie in einem Käfig festgehalten werden. Im Ergebnis hält der Steuersatz länger. So jedenfalls die Theorie.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Es gilt die Regel: Auffüllen bis es nimmer geht und dann wieder eine rausnehmen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja also ich hab da ne Frage zu zwei Rädern:

Ich wollte bei dem hier einen neuen Steuersatz einbauen, bin mir aber nicht sicher ob ich das richtige Werkzeug dazu habe - kennt einer von euch die Typenbezeichnung oder so, damit ich da mal ein bisschen googlen kann?

pJZv1.png


Bei dem hier wollte ich eine neue Kette draufmachen, weil die alte doch schon etwas älter ist. Irgendwie sieht die aber nicht so aus wie normale Ketten, was soll ich tun?

xg3aI.png
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja also ich hab da ne Frage zu zwei Rädern:

Ich wollte bei dem hier einen neuen Steuersatz einbauen, bin mir aber nicht sicher ob ich das richtige Werkzeug dazu habe - kennt einer von euch die Typenbezeichnung oder so, damit ich da mal ein bisschen googlen kann?

pJZv1.png


Bei dem hier wollte ich eine neue Kette draufmachen, weil die alte doch schon etwas älter ist. Irgendwie sieht die aber nicht so aus wie normale Ketten, was soll ich tun?

xg3aI.png

Schau mal auf die Hompepage vom Hersteller.
Der hat bestimmt Manuals zum downloaden.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bei dem 2.Rad siehts fast so aus als fehlte die linke Kurbelschraube, äh, Mutter. Bei der rechten kann man nix sehen.
Mit dem ersten würd ich nicht fahren, da fehlt ja die Kette!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die Silbernitrat-Geschichte sieht exakt wie echter Chrom aus, leidet allerdings schnell und unwiderruflich, wenn der Klarlack darüber Macken bekommt.
Rost bekommt ein echter Fachmann hundertprozentig weg und auch ein ganz normaler Heimwerker problemlos in den Griff.

mir blutet das herz!
ich befürchte alles gerede zur restauration ist mit dem folgenden foto hinfällig! oder besteht trotzdem noch hoffnung für den rahmen??
DSC_0859.jpg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn du wirklich an dem Stück hänxt und es wirklich dieser Rahmen sein muss, dann kannst du nur noch eine neue Strebe einlöten lassen. Der Preis dafür dürfte aber den eines guten gebrauchtens Rahmens gehörig übersteigen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

nexte frage:

wie werden bei lenkerendschaltern die züge geführt ?
n'bildchen würd mir helfen.

danke & gruß
klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Manche führen sie unterm Band bis zum Ende des geraden Stüx unten (oder bis auf halbe Biegung), manche ziehen sie bis hoch und lassen sie zusammen mit den Bremskabeln austreten.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

nexte frage:

wie werden bei lenkerendschaltern die züge geführt ?
n'bildchen würd mir helfen.

danke & gruß
klaus
Hah !! Nimm dies, Schurke !!

;)

In der an diesem Blogbeitrag unten anhängenden Debatte steht auch, warum diese Führung zwar ästhetisch nicht die Schönste, aber funktional die Beste ist.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

mir blutet das herz!
ich befürchte alles gerede zur restauration ist mit dem folgenden foto hinfällig! oder besteht trotzdem noch hoffnung für den rahmen??

Nö, der ist im Arsch. So übel habe ich das echt noch nie gesehen und befürchte, dass es auf der anderen Seite nicht viel besser aussieht und noch mehrere Rohre ähnliche Probleme haben, daher würde ich lieber auf den Einbau einer neuen Strebe verzichten und das Ding einfach wegschmeißen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

oh nein, ich kann das teil nicht wegschmeißen, dazu ist er echt zu schade!!
ich geb zu, der lochfraß ist wirklich an einer ungünstigen stelle aber der rest schaut noch etwas besser aus, glaub das ist "noch" das einzige loch!
nein im ernst, zum wegschmeißen ist das gute stück zu schade, kann man nicht schweißen oder so? ich weiß es klingt etwas naiv aber ...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

oh nein, ich kann das teil nicht wegschmeißen, dazu ist er echt zu schade!!
ich geb zu, der lochfraß ist wirklich an einer ungünstigen stelle aber der rest schaut noch etwas besser aus, glaub das ist "noch" das einzige loch!
nein im ernst, zum wegschmeißen ist das gute stück zu schade, kann man nicht schweißen oder so? ich weiß es klingt etwas naiv aber ...

Schweißen nicht - aber wenn der Rest wirklich (!) noch fit ist, kann man die durchgerostete Strebe einfach vorn und hinten absägen, ihre Reste aus der Muffe schleifen bzw. vom Ausfallende abfeilen und eine neue einlöten. Der Rahmen ist hartgelötet, nicht geschweißt, denn er hat ja Muffen. Die alte Strebe "auslöten" sollte man lieber nicht, weil das schon bei geringen Temperaturunterschieden an der jeweiligen Stelle zum sogenannten "Lötbruch" führen kann - zumal der Rahmen wahrscheinlich eher mit Messing- als mit Silberlot gelötet wurde.
Natürlich lohnt sich dieser Aufwand beim Rahmenbauer für einen Mittelklasse-Rahmen nie und nimmer, Du solltest das also selbst erledigen können. Mit etwas Übung, dem passenden Material und gescheitem Werkzeug ist das aber gar nicht so schwer - zum Ausrichten würde ich ein schrottreifes Hinterrad opfern und während des Einlötens der neuen Strebe einfach montiert lassen (Ausrichtung der Ausfallenden und optische "Peilhilfe").

Was ist das denn genau für ein Rahmen? Ist der echt so wertvoll?
 
Zurück