Indem ich mir die Mühe mache den Beitrag direkt nach dem Absenden nochmals kurz zu editieren. Bin halt doch ein kleiner Pedant.Wie bekommst du das"@" beim Markieren der Forennamen weg?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Indem ich mir die Mühe mache den Beitrag direkt nach dem Absenden nochmals kurz zu editieren. Bin halt doch ein kleiner Pedant.Wie bekommst du das"@" beim Markieren der Forennamen weg?
Wäre mir zu gefährlich. Mit einem Dremel ist ruckzuck zu viel weg. Das Gefühl eines richtigen Werkzeugs hat man damit meiner Meinung nach nicht. Es geht nichts über die menschliche Hand, dauert halt. Es ist ja auch äusserst interessant, wie das Gehirn schon nach kurzer Zeit ein Werkzeug als einen Teil der Hand interpretiert.mal so zwischenrein gefragt: würde man hier nicht auch mit nem Dremle/Proxxon arbeiten können?
Wäre mir zu gefährlich. Mit einem Dremel ist ruckzuck zu viel weg. Das Gefühl eines richtigen Werkzeugs hat man damit meiner Meinung nach nicht. Es geht nichts über die menschliche Hand, dauert halt.
Die Bohrung ist aber durch die 2 Schneiden des Werkzeuges keine gute Finalform. Hier würde ich auf jeden Fall raten, auch diese Fläche nochmal zu überfeilen.Wenn man die Fläche feilt, bildet sich zunächst mal eine Kante zu den Bohrungen - genauer gesagt, eine schiefe Kante, solange die Fläche nicht exakt rechtwinklig ist. Und je näher man an den Boden kommt, desto schiefer wird diese Kante und am Ziel ist sie selbst bei minimalen Winkelabweichungen gewaltig schief. Immer vorausgesetzt, daß der Anfänger überhaupt eine ebene Fläche hinbekommt und nicht alles rund feilt. Deshalb quält man die Lehrlinge mit der U-Schiene. Da haben sie zwei Auflagen und lernen die gerade, schaukelfreie Bewegung nebenbei. Hat man das nicht, feilt man am besten immer über Kreuz, mal schräg nach links, dann schräg nach rechts und beobachtet dabei die Feilriefen, um zu erkennen, wo man gerade abträgt. Bei 'ner so kurzen Auflagefläche bräuchte ich da aber neben sehr gutem Licht mit Sicherheit auch eine Lupe. Und der letzte Hieb muß natürlich geradeaus erfolgen, damit das Ergebnis am Ende nach was aussieht. Und mit dem kann man schon wieder alles verderben.
- Nie die Flächen der Bohrungen verletzen, die hinterher noch stehenbleiben.
- Exakt rechtwinklig feilen.
- Genau am Tangentenpunkt aufhören.
- Genau dann muß auch der Tangentenpunkt an der anderen Bohrung erreicht
- und die Verbindung zwischen beiden gerade sein.
Die Qualität der Feile ist also wirklich das geringste Problem.
Na klar, nur ungerastert halt.habe ein Campagnolo Super Record Schaltwerk der 2. Generation (Pat. 79).
Ist das für 6 oder 7 fach geeignet?
Ach, das bekommst Du locker hin. Du hast doch schon beim ausmalen der Schalthebel ein ruhiges Händchen bewiesenIch merke schon, allein das soll eine Arbeit für den Profi sein und beansprucht mich über Jahre...
mal her mit den Angeboten! In ebay gibts in den letzten 3 Monaten nur ein Paar, was genau so aussah! Und das war unbezahlbar, aber auch nicht verkauft.Die campa Schalthebel gibt es doch sicher hier im forum zu kaufen!
Sind doch nicht besonders selten.
Sind nicht selten. Habe neulich hier auch ein Paar bekommen, bzw. ist unterwegs zu mir.dann
mal her mit den Angeboten! In ebay gibts in den letzten 3 Monaten nur ein Paar, was genau so aussah! Und das war unbezahlbar, aber auch nicht verkauft.![]()
Klar,Bestimmt hast Du irgendwelche Feinstheiten übersehen, die für Hilde lebenswichtig sind.
Und wenn die gepimten Schalthebel beim ersten Schalten abbrechen kann er auch was im Versager-thread posten...Klar,
und Hilde stellt sie dann als "Fang des Jahres" vor.![]()
die sind leideer nichts für mich, der äußere Steg ist zu dünn. Die ersten sind viel zu weit (nach unten) ausgeschnitten, die zweiten zu wenig.Anhang anzeigen 123139 Anhang anzeigen 123146
Habe drei Versionen und noch eine mit einer Querstrebe!
Genau! Schaut auf die Bilder, die ich gepostet habe. Wie gesagt, irgendwelche kann ich überall bekommen, die meisten haben den Ausschnitt viel zu groß gemacht, die brechen dann meist ab, oder wenn sie es noch zu ebay schaffen, dann sind sie häufig verbogen.Bestimmt hast Du irgendwelche Feinstheiten übersehen, die für Hilde lebenswichtig sind.
zeig mal noch die mit der Querstrebe, wenn der Rest gut ist, kann man die ja noch rausnehmen.Anhang anzeigen 123139 Anhang anzeigen 123146
Habe drei Versionen und noch eine mit einer Querstrebe!