• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe einen Rahmen erworben.
Der Steuersatz ist von Campagnolo, aber die Gabel dreht sich nicht "rund und geschmeidig" :(.

Ich habe das Teil mal auseinander genommen. Alles schaut eigentlich gesund und munter aus und ist auch schön eingefettet.
Nach dem Zusammenbauen ist es aber immer noch nicht besser geworden :mad:!

Haben alle Kugeln gleiche Größe?
Sind die Schalensitze im Steuerrohr parallel zueinander?
Gabelschaftrohr evtl. leicht verbogen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hmm, also das mit den unterschiedlichen Durchmessern muss wohl so (Fotos von velobase, sieht bei mir genauso aus):
D4A6CE70-9E6A-45DB-A613-477B248CF264.jpeg


Aber meine ganzen "Befestigungsteile" sehen komplett anders aus:
3787EBA0-74BA-4296-95BD-65069A652889.jpeg


Sieht mir aber so aus, wie bei ner AX, wenn mich das nicht täuscht? Vielleicht kann man da was entlehnen?
 
Hallo zusammen,

ich hab mal schnell n kleine Bastelfrage... ;-)

Wo bekomme ich den Brembolzen der Shimano 600 Bremsen sowie diese schwarzen "Abdeckungen" (als "Stopfen") her.
Kann man diese Teile einzel bestellen...
Bitte lästert nicht über meine Pfeile auf dem Bild....

Vielen Dank für eure Tipps.
Ich denke da hast du schlechte Karten :(
 
Hat hier im Forum jemand ein Raleigh Brazil und kann mir sagen, ob die Rahmen für lange Bremsschenkel sind und wie die Oberrohrlänge zur RH stehen bei kleineren Rahmenhöhen (RH: m-o) (also OR=RH oder OR= RH+2cm o.ä.)? Danke.
 
Hat hier im Forum jemand ein Raleigh Brazil und kann mir sagen, ob die Rahmen für lange Bremsschenkel sind und wie die Oberrohrlänge zur RH stehen bei kleineren Rahmenhöhen (RH: m-o) (also OR=RH oder OR= RH+2cm o.ä.)? Danke.
Ich habe keines. Bei diesem schauts aber nach langen Rennradbremsen mit Bremsmaß ca. 55 mm aus. Zum Oberrohr kann ich nicht beitragen.

Grüße

Alexander
 
Hat hier im Forum jemand ein Raleigh Brazil und kann mir sagen, ob die Rahmen für lange Bremsschenkel sind und wie die Oberrohrlänge zur RH stehen bei kleineren Rahmenhöhen (RH: m-o) (also OR=RH oder OR= RH+2cm o.ä.)? Danke.
Ich hab eins. Der Rahmen ist für lange Bremsschenkel (bzw. mittlere, also die bis ca. 55 mm) RH ist 60 (M-O), OR 58.
 
Hat hier im Forum jemand ein Raleigh Brazil und kann mir sagen, ob die Rahmen für lange Bremsschenkel sind und wie die Oberrohrlänge zur RH stehen bei kleineren Rahmenhöhen (RH: m-o) (also OR=RH oder OR= RH+2cm o.ä.)? Danke.

Ich habe auch eins (das mit der pinkfarbenen Gabel). Montiert sind Shimano RX100 Bremsen, also ca. 55 mm Bremsmaß. Der Rahmen ist allerdings größer (ca. 59 cm (M-M)). Oberrohr kann ich leider nicht nachmessen (steht in der alten Heimat).
 
Noch nie gemacht und nun gleich bei einem Chromovelato -
Wie kriegt man Decals sauber und schonend von einem Chromovelato Rahmen? o_O
 
Mit Decalweichmachern sollte man besser Decals weichmachen. Ich würde Etikettenlöser und Weichholzspatel oder so was (Eisstiele) benutzen. Als erstes mit den - wenn vorhand - Fingernägeln beginnen.
 
Ich hab eins. Der Rahmen ist für lange Bremsschenkel (bzw. mittlere, also die bis ca. 55 mm) RH ist 60 (M-O), OR 58.
Ich habe keines. Bei diesem schauts aber nach langen Rennradbremsen mit Bremsmaß ca. 55 mm aus. Zum Oberrohr kann ich nicht beitragen.

Grüße

Alexander
danke für die infos. der anbieter ist leider nicht in der lage die OR-Länge zu messen oder mißt das unterrohr oder was auch immer, daher die frage..
 
Montiert sind Shimano RX100 Bremsen, also ca. 55 mm Bremsmaß.
Im Bereich der Bremsen mit langen Schenkeln ist das meiner Meinung nach, eine sehr effektive Bremse, die wohl oft verkannt wird, weil nicht aus der oberen Prestigeetage.
Ich bin gerade dabei mir einen Wunschtraum zu erfüllen und stricke mir an ein, von mir 30 Jahre gefahrenes und dabei seitens der Teile gewachsenes Rad, auf den Wunschtraum (eine DA Black aus der ersten Generation) um.
Beim Tausch der zwischenzeitlich verbauten RX100 Bremse auf die DA habe ich mich ernsthaft gefragt, ob das so geschickt war.

Bei der Gelegenheit über ein solides Agebot, über ein mir noch fehlendes schwarzes DA Schaltwerk (nicht Crane), würde ich mich freuen.
 
Ich wußte, daß das Probleme gibt, mit der Bezeichnung "erste Generation Dura Ace aber nicht Crane", denn es ist natürlich nicht ganz richtig.
Die hier meine ich. und es soll halt die erste schwarze Schaltung, wo Dura Ace draufsteht, sein. Das andere was noch fehlt sind halbwegs ansehbare schwarze Bremsgriffe, aber das hat Zeit.
 
Zurück