Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.949
- Reaktionspunkte
- 2.320
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurze Frage an die Campaphilen hier:
Ich wurde gefragt, ob C-Record Kettenblätter einen 135mm Lochkreisdurchmesser haben. Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Danke!
Also ich habe die Kurbel aus dem Vorpost an zwei Rädern (Record gelabelt) in gebrauch.
Und bei beiden Kettenrädern ist KEIN Gewinde eingepresst.
Da ist nur eine sehr spezielle (ALU) Innensechskant-Schraube mit langem geraden Schaft und - das ist richtig - eine entsprechende Distanzhülse zwischen den Kettenrädern.
Ah, marnerch versteht mich. Die Schrauben sind auch vorhanden.
Ist es demnach dann möglich, ein beliebiges Record, Chorus, Athena, Centaur, Daytona, Veloce oder auch C-Record Kettenblatt zu verbasteln? Bzw, auch deren Pendants anderer Hersteller wie T.A. , Gebhard oder was weiß ich noch...? (Stichwort Steighilfen)
Nun ja, du schraubst die Schraube ja von innen fest, daher kommt die Mutter von außen. Da aber dort hinter der Kurbel kein Platz zum ansetzen eines Schlüssels ist, ist die Mutter gleich ins Kettenblatt eingepresst, damit man sie nicht mehr festhalten muss... Geht vieleicht auch mit einem flachen 6-kant, elegant (und original) ist aber anders.Auch dieses Bild hier lässt sich mir noch nicht erschließen, warum da eine Mutter eingepresst sein muss:
Anhang anzeigen 101050