• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ich würd sagen dass das dieses Blau sein könnte...
1001351_10201567826188462_2041557459_n.jpg

oder?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Muss ich mal in den Radladen schauen... Die Verpackung ist weg, aber ich weiss noch wo ich es gekauft hatte. Halt - ich müsste noch ein gelbes von der Firma im Schrank haben... ich schau heute Abend.
 
Kurze Frage an die Campaphilen hier:

Ich wurde gefragt, ob C-Record Kettenblätter einen 135mm Lochkreisdurchmesser haben. Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Danke!
 
was halt sein kann ist, dass der Kettenfangbolzen nicht zur Kurbel paßt.
Bei Chorus z.B. ist der wo anders auf den Kettenblättern.


Kurze Frage an die Campaphilen hier:

Ich wurde gefragt, ob C-Record Kettenblätter einen 135mm Lochkreisdurchmesser haben. Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Danke!
 
Genau, der Fangbolzen am großen Blatt ist versetzt und es ist eine Kettenradmutter eingepresst. Das kleine müsste aber passen.
 
???

Hinterm Kurbelarm (bei Record) wird doch die Kettenblattschraube einfach nur "von hinten" in den Arm geschraubt. Warum ist da eine Mutter eingepresst? Das kleinere Blatt wird doch dann nur mit einer Distanzhülse in der richtigen Entfernung gehalten, oder?

Ich sollte es wie atala machen und mich einfach nur noch mit älterem statt mit solch neumodischem Kram zu beschäftigen...
 
Auch dieses Bild hier lässt sich mir noch nicht erschließen, warum da eine Mutter eingepresst sein muss:

crkb.JPG
 
Bastelfrage: Ist es möglich einen Satz Straßennaben für die Bahn umzurüsten, durch verwendung von Vollachsen, etc.? Und wenn ja, was würde alles benötigt? Danke!
 
Also ich habe die Kurbel aus dem Vorpost an zwei Rädern (Record gelabelt) in gebrauch.
Und bei beiden Kettenrädern ist KEIN Gewinde eingepresst.
Da ist nur eine sehr spezielle (ALU) Innensechskant-Schraube mit langem geraden Schaft und - das ist richtig - eine entsprechende Distanzhülse zwischen den Kettenrädern.
 
Ah, marnerch versteht mich :). Die Schrauben sind auch vorhanden.

Ist es demnach dann möglich, ein beliebiges Record, Chorus, Athena, Centaur, Daytona, Veloce oder auch C-Record Kettenblatt zu verbasteln? Bzw, auch deren Pendants anderer Hersteller wie T.A. , Gebhard oder was weiß ich noch...? (Stichwort Steighilfen)
 
Record mit den schlanken Armen und der Vorgänger C-Record, sind da wohl anders.
Gehe heute abend mal bei meinen schauen.

Also ich habe die Kurbel aus dem Vorpost an zwei Rädern (Record gelabelt) in gebrauch.
Und bei beiden Kettenrädern ist KEIN Gewinde eingepresst.
Da ist nur eine sehr spezielle (ALU) Innensechskant-Schraube mit langem geraden Schaft und - das ist richtig - eine entsprechende Distanzhülse zwischen den Kettenrädern.
 
Ah, marnerch versteht mich :). Die Schrauben sind auch vorhanden.

Ist es demnach dann möglich, ein beliebiges Record, Chorus, Athena, Centaur, Daytona, Veloce oder auch C-Record Kettenblatt zu verbasteln? Bzw, auch deren Pendants anderer Hersteller wie T.A. , Gebhard oder was weiß ich noch...? (Stichwort Steighilfen)

An einer der beiden Campy Record Kurbeln habe ich das äußere KR von TA (Vento) montiert.
Das ist genau die selbe wie du sie hier hast:
http://fotos.rennrad-news.de/p/317646
Das kleine Gewinde für den Kettenfangbolzen habe ich selber da 'rein gebohrt und geschnitten.
Steighilfen sind keine dran. Es schaltet aber vernünftig (mit SRAM PC 870 er 8-fach Kette). Ob es mit "korrekter" Ausrichtung der orginalen Steighilfen besser schaltet? Eigentlich nicht (direkter Vergleich zwischen zwei Record Kurbeln, beide mit Campy Umwerfer, einmal Veloce und einmal ein unbekannter Umwerfer geschätzt von Ende der 80-er)!
 
Auch dieses Bild hier lässt sich mir noch nicht erschließen, warum da eine Mutter eingepresst sein muss:

Anhang anzeigen 101050
Nun ja, du schraubst die Schraube ja von innen fest, daher kommt die Mutter von außen. Da aber dort hinter der Kurbel kein Platz zum ansetzen eines Schlüssels ist, ist die Mutter gleich ins Kettenblatt eingepresst, damit man sie nicht mehr festhalten muss... Geht vieleicht auch mit einem flachen 6-kant, elegant (und original) ist aber anders.
 
Zurück