Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.658
- Reaktionspunkte
- 4.437
Sicher eine gute Entscheidung!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeig doch mal ein Bild der Felgen, damit wir hier wissen, worüber wir reden. Das Mut dem Abschleifen war nicht wirklich ernst gemeint, passiert aber mit der Zeit von selbstIch fahre auf meinenTX Profil, die eine Maulweite von 13mm zw. den Hörnern haben (und auch anderen mit 13mm), problemlos seit Jahren 25er
Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?In dem Fall ist das Verhalten der Ritzel auf dem Kranz "normal".
Ich scheitere aktuell an der Einstellung einer Shimano 5800 105 Felgenbremse.
Schon kurze Zeit nach der (erneuten) Ausrichtung und Einstellung der Bremsschuhe zur Felge zieht es den rechten Bremsschuh nach links Richtung Felge. Montiert/fenstgezogen habe ich die Bremse gem. Anleitung mit an die Felgen gedrückten Bremsschuhen. Was mache ich falsch?
Bitteschön, sind mit der Zeit, seit etwa 1985, von selbst abgeschliffen.Zeig doch mal ein Bild der Felgen, damit wir hier wissen, worüber wir reden. Das Mut dem Abschleifen war nicht wirklich ernst gemeint, passiert aber mit der Zeit von selbst
Tja, erklären warum das so ist, kann ich Dir leider nicht.Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?
Die Kette (und somit die Kassette) dreht sich ja beim Vorwärtsrollen immer mit, ob ich trete oder nicht. Welchen Sinn macht es da, dass Ritzel kurz „rückwärts“ drehen können…?
Passt problemlos. Die TX habe ich auch und bin die schon von 23-28mm gefahren.Hallo zusammen,
ich hab´ hier eine "Wolber TX Profil" 700 FSchlauchfelge aus 1989; Innenmaulweite ca. 14,4mm (gemessen zwischen den Hörnern). Bisher waren 23x622 drauf; ich würde gerne auf 25mm umsteigen (Michelin Lithion 4). Platz im Hinterbau ist genügend vorhanden. Laut ERTRO sind für 13mm Innenmaulweite noch 25mm Reifenbreite zulässig. Bei Schwalbe wird unter 15mm in der Liste schon gar nichts mehr angegeben. Für 14,5mm finde ich nirgendwo Angaben - hab ich da irgendeine "Sonderfelge" oder ist das ´ne normale Zwischengröße, die ich mit 25mm fahren kann?
Danke, beste Grüße
ChrisAnhang anzeigen 1602216Anhang anzeigen 1602217
Letztlich eine Sicherheitsfunktion: Wenn irgendetwas in den Kettentrieb gerät, muß ja ein Teil kontrolliert nachgeben. Die Kette reißt nämlich nicht...Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?
Die Kette (und somit die Kassette) dreht sich ja beim Vorwärtsrollen immer mit, ob ich trete oder nicht. Welchen Sinn macht es da, dass Ritzel kurz „rückwärts“ drehen können…?
Bitteschön, sind mit der Zeit, seit etwa 1985, von selbst abgeschliffen.Zeig doch mal ein Bild der Felgen, damit wir hier wissen, worüber wir reden. Das Mut dem Abschleifen war nicht wirklich ernst gemeint, passiert aber mit der Zeit von selbst
Radplan DeltaHallo,
wie hieß noch einmal der Shop, der vierkant Kurbeln in verschiedenen Ausführungen führt und die Vorteile gegenüber HT, UT etc. hervorhebt? Ich komme nicht drauf.
Danke
Genau mit Kraft, das sitzt da richtig stramm drauf.Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit? Das Material ist nicht gerade dünn.
Schraube von der Schelle hab ich gelöst. Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit?
Wenn danach immer noch kein Druck da ist...Genau mit Kraft, das sitzt da richtig stramm drauf.
Den Schlauch kannst Du kürzen, evtl. mit einem sehr
scharfen Messer oder brutal mit eine Kneiftange.