• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht funktioniert das Abdrehen ja auch mit einer meiner Küchenmaschinen. ;)
Auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde, aber ich habe ein ähnliches Vorhaben einfach mittels Feile umgesetzt. Aluschraube M6 immer so lange befeilt, bis an der Stelle kein Gewinde mehr sichtbar war (= Kerndurchmesser erreicht), das einmal den gesamten Schaft entlang. Danach einmal mit Schleifpapier überschliffen. Schließlich neues Gewinde eingeschnitten, indem ich die Schraube mit einem Inbus in das Gewindeschneideisen geschraubt habe.
Hat gut funktioniert und hält einen Schalthebel seit 2 Jahren ohne Probleme.
 
Habe ein paar, hoffentlich leicht und schnell zu beantwortende, Fragen.

1.) Kann man z.B. den Schalthebel von irgendeiner Shimano 6fach Serie nehmen und diese an ein 7fach (z.B. SL-6400) Innenleben flanschen?
2.) Das Innenleben wird ja nur über den Ring gesichert!? Ab geht der Ring vermutlich noch gut!? Aber wie frimmelig ist es diesen wieder draufzubekommen?
3.) Kann es sein das die RX100 Bremsen eine ziemlich schwache Feder(spannnung) haben?
4.) Haben die Bremshebel BL-6209 (600 EX) eine Rückholfeder? Velobase meint ja, die User nein...
Zu 1.) und 2.): Warum sollte man das tun? Hätte ggfs beides hier, 7f 600er, 6f 105er
Zu 3.) Die BR-A550 haben die ganz normalen Shimanofedern, soweit ich das an meinen Exemplaren fühlen kann.
Zu 4.) kann ich nix sagen.
 
Auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde, aber ich habe ein ähnliches Vorhaben einfach mittels Feile umgesetzt. Aluschraube M6 immer so lange befeilt, bis an der Stelle kein Gewinde mehr sichtbar war (= Kerndurchmesser erreicht), das einmal den gesamten Schaft entlang. Danach einmal mit Schleifpapier überschliffen. Schließlich neues Gewinde eingeschnitten, indem ich die Schraube mit einem Inbus in das Gewindeschneideisen geschraubt habe.
Hat gut funktioniert und hält einen Schalthebel seit 2 Jahren ohne Probleme.
Fällt unter 3. Welt DIY
 
Fällt unter 3. Welt DIY
Und? Hauptsache es hat mit den vorhandenen Mitteln geklappt. Wenn ich vor dem Problem stehen würde, würde versuchen, die Schraube in einem Akkuschrauber einzuspannen und dann die Feile ranhalten.
Klar ist jedoch, wer auf den passenden Werkzeugpark zurückgreifen kann, bleibt in der 1. Welt.
Wenn es schlussendlich passt, dann ist der Weg dahin egal.
 
Und? Hauptsache es hat mit den vorhandenen Mitteln geklappt. Wenn ich vor dem Problem stehen würde, würde versuchen, die Schraube in einem Akkuschrauber einzuspannen und dann die Feile ranhalten.
Klar ist jedoch, wer auf den passenden Werkzeugpark zurückgreifen kann, bleibt in der 1. Welt.
Wenn es schlussendlich passt, dann ist der Weg dahin egal.
Vielleicht besitzt @Vaang überhaupt keinen Akkuschrauber (so wie ich ebenfalls nicht). ;)
In dem Fall muss eben die rein manuelle Fertigung herhalten. ☺️
 
Bei einem 25 Jahre alten Kettler Damenrad sieht der Vorbau "so" aus. Die Vorgeschichte ist unbekannt. Ist das nur ein kosmetisches Problem oder bricht hier gerade der Vorbau die Verschraubung von der Lenkerklemmung auseinander?
Viele Grüße!
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 56
  • 1.jpg
    1.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 57
  • 2.jpg
    2.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 56
  • 4.jpg
    4.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 25 Jahre alten Kettler Damenrad sieht der Vorbau "so" aus. Die Vorgeschichte ist unbekannt. Ist das nur ein kosmetisches Problem oder bricht hier gerade der Vorbau die Verschraubung von der Lenkerklemmung auseinander?
Viele Grüße!
Sieht aus als wenn der Lack Risse hat
Schleif mal an Ner Stelle dann hast erkenntnis
 
Vielleicht besitzt @Vaang überhaupt keinen Akkuschrauber (so wie ich ebenfalls nicht). ;)
In dem Fall muss eben die rein manuelle Fertigung herhalten. ☺️
Dann halt die kabelgebundene Bohrmaschine nehmen? Damit habe ich schon in den 80ern solche Sachen gemacht...
 
Bei einem 25 Jahre alten Kettler Damenrad sieht der Vorbau "so" aus. Die Vorgeschichte ist unbekannt. Ist das nur ein kosmetisches Problem oder bricht hier gerade der Vorbau die Verschraubung von der Lenkerklemmung auseinander?
Viele Grüße!
Würde auch denken, dass das nur der
Klarlack ist. Aber- bei so einem -nicht so schönen, eher günstigen- Teil würde ich nicht lange fackeln und es im Zweifelsfall austauschen
 
Ich hatte es so verstanden, dass M5 und M4,5 die gleiche Steigung haben und nur das Ende der M5 Schraube für das Schneideisen so befeilt wird, das man das Gewinde erhält nur etwas kleiner?
 
Ich hatte es so verstanden, dass M5 und M4,5 die gleiche Steigung haben und nur das Ende der M5 Schraube für das Schneideisen so befeilt wird, das man das Gewinde erhält nur etwas kleiner?
M4,5 hat 0,75mm Steigung, M5 hat 0,8mm Steigung.
Bei 10 Umdrehungen macht das also einen Unterschied von 0,5mm.
Bei kurzen Schrauben wie die Schalthebelschrauben ist das nicht von Belang.
Bei längeren Gewinden wird man keine saubere bzw. eine zerstörte Gewindeflanke erhalten.
 
Zurück