• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe mir während der Fahrt das Ultra Torque Lager zermahlen , wie bekomme ich ohne die Lagerschalen zu beschädigen die Gewinde der zerbröselten Lager raus .
Ich nehme an, du willst die Lagerreste aus der Lagerschale und von der Wele bekommen? Ein Gewinde ist das gar nicht im Spiel. Bei der Welle würde ich die normalen Abzieher für diese Lager versuchen, ich denke, die greifen da noch. Aus der Lagerschale ist das sicher fummelig, aber da sitzen die ja nicht fest, daher sollte das leicht gehen. Mit irgendwas hinterhakeln (Häkelnadeln oder ähnliches?)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine kleine forum-technische Bastelfrage: Seit einiger Zeit sehe ich hier keine eingebetteten Youtube-Videos mehr, obwohl sich an den Browser-Einstellungen nichts (bewußt) geändert hat. Hat eventuell jemand das gleiche Problem und eine Lösung dazu?
Habe das gleiche Problem, scheint am Werbeblocker (uBlock Origin) zu liegen. Wenn ich den deaktiviere funktionieren auch die eingebetten Videos wieder. Eine andere Lösung hab ich leider noch nicht gefunden. Das ganze könnte damit zusammenhängen, dass YouTube in letzter Zeit vermehrt gegen Adblocker vorgeht.
 
Danke dir!
Bei dem anderen Angebot hat leider die Länge des Bolzens nicht gepasst bzw. war die nächstpassende Größe nicht vorrätig.
Ich brauche 22mm und habe nichts anderes ohne Nase gefunden.

Wenn, dann reißt der Bolzen ja eher bei der Montage und nicht bei der Fahrt, oder?

Viele Grüße

Hi,
nochmals vielen Dank für eure super Tipps mal wieder.
Mit dem Bolzen klappt es jetzt, sitzt schon bei 8nm fest, ohne Montagepaste.
Mit Montagepaste reicht sogar etwas weniger. 👍
Habe allerdings auch gesehen, dass ich vorher eine M6 Schraube drin hatte, nicht M8.
Danke!
Viele Grüße
 
Eigentlich keine Bastelfrage aber hier gibt es ja auch Leute die kleiner sind.
Wir überlegen für meine Freundin ein Rennrad anzuschaffen. Meine Freundin ist 1,63m was einen sehr kleinen Rahmen erfordern würde. Nun habe ich ein Rad mit 26er, ich denke 650b Rädern im Auge was von den Proportionen ganz "normal" aussieht.
Was ist von einem 26er zu halten, könnte mir vorstellen das das besser funktioniert.
Das ist es...
Probefahrt ist schwierig, weit weg und Kackwetter.
Anhang anzeigen 1378994
Hi bisschen spät vielleicht ich Schraub gerade auch an 650c für den Nachwuchs IMG_20231019_204055.jpg in 650c hab ich bisher nur Reifen mit max 23mm Breite gefunden, außer paselas die gibt es auch in 25 und laut Katalog in 28
 
Kurze Frage:

2/11fach-Anfrieb (Kette, Ritzel, Schaltung) auf 10fach-Kettenblättern… hat da jemand Erfahrung? Funktioniert das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau wehrt sich standhaft gegen ein neues Rad und das alte Tretlager in ihrem Rad standhaft gegen die Demontage ;-( Da das ca. 30 Jahre alte Patronenlager ordentlich Spiel hat und knackt, ist drin lassen keine Alternative. Ich war mit dem Rahmen gerade auch schon bei der Rad Werkstatt meines Vertrauens für die schwierigen Fälle. Der Kollege dort hat mit langem Hebel und Schraubstock bei fixierten Abzieher alles probiert und nix hat sich getan. Sein verbliebener Vorschlag war noch der Schlosser mit Werkzeug anschweißen und die Kunststofflagerschale auf der anderen Seite mit Gewalt austreiben. Das dann aber ohne Garantie, dass Rahmen und/oder Gewinde heil bleiben und für ca 60-70€. Mir widerstrebt es den Rahmen abzuschreiben, da meine Frau sehr an dem Rad hängt, auch wenn der materielle Wert sich in Grenzen hält. Hat noch jemand eine Idee, was oder wer da helfen könnte?
 

Anhänge

  • IMG_20240120_133435609.jpg
    IMG_20240120_133435609.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20240120_133459336.jpg
    IMG_20240120_133459336.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20240120_133538016.jpg
    IMG_20240120_133538016.jpg
    482,9 KB · Aufrufe: 84
Meine Frau wehrt sich standhaft gegen ein neues Rad und das alte Tretlager in ihrem Rad standhaft gegen die Demontage ;-( Da das ca. 30 Jahre alte Patronenlager ordentlich Spiel hat und knackt, ist drin lassen keine Alternative. Ich war mit dem Rahmen gerade auch schon bei der Rad Werkstatt meines Vertrauens für die schwierigen Fälle. Der Kollege dort hat mit langem Hebel und Schraubstock bei fixierten Abzieher alles probiert und nix hat sich getan. Sein verbliebener Vorschlag war noch der Schlosser mit Werkzeug anschweißen und die Kunststofflagerschale auf der anderen Seite mit Gewalt austreiben. Das dann aber ohne Garantie, dass Rahmen und/oder Gewinde heil bleiben und für ca 60-70€. Mir widerstrebt es den Rahmen abzuschreiben, da meine Frau sehr an dem Rad hängt, auch wenn der materielle Wert sich in Grenzen hält. Hat noch jemand eine Idee, was oder wer da helfen könnte?
Die Kunststoff Schalen mit Ner Heißluft Pistole anschmelzen und mit nem Feustel
Über die Welle rausschlagen
 
Meine Frau wehrt sich standhaft gegen ein neues Rad und das alte Tretlager in ihrem Rad standhaft gegen die Demontage ;-( Da das ca. 30 Jahre alte Patronenlager ordentlich Spiel hat und knackt, ist drin lassen keine Alternative. Ich war mit dem Rahmen gerade auch schon bei der Rad Werkstatt meines Vertrauens für die schwierigen Fälle. Der Kollege dort hat mit langem Hebel und Schraubstock bei fixierten Abzieher alles probiert und nix hat sich getan. Sein verbliebener Vorschlag war noch der Schlosser mit Werkzeug anschweißen und die Kunststofflagerschale auf der anderen Seite mit Gewalt austreiben. Das dann aber ohne Garantie, dass Rahmen und/oder Gewinde heil bleiben und für ca 60-70€. Mir widerstrebt es den Rahmen abzuschreiben, da meine Frau sehr an dem Rad hängt, auch wenn der materielle Wert sich in Grenzen hält. Hat noch jemand eine Idee, was oder wer da helfen könnte?
Ab in die nächste Kfz Werkstatt,innenlager-werkzeug nicht vergessen und der schlagschrauber wird richten👍
 
Meine Frau wehrt sich standhaft gegen ein neues Rad und das alte Tretlager in ihrem Rad standhaft gegen die Demontage ;-( Da das ca. 30 Jahre alte Patronenlager ordentlich Spiel hat und knackt, ist drin lassen keine Alternative. Ich war mit dem Rahmen gerade auch schon bei der Rad Werkstatt meines Vertrauens für die schwierigen Fälle. Der Kollege dort hat mit langem Hebel und Schraubstock bei fixierten Abzieher alles probiert und nix hat sich getan. Sein verbliebener Vorschlag war noch der Schlosser mit Werkzeug anschweißen und die Kunststofflagerschale auf der anderen Seite mit Gewalt austreiben. Das dann aber ohne Garantie, dass Rahmen und/oder Gewinde heil bleiben und für ca 60-70€. Mir widerstrebt es den Rahmen abzuschreiben, da meine Frau sehr an dem Rad hängt, auch wenn der materielle Wert sich in Grenzen hält. Hat noch jemand eine Idee, was oder wer da helfen könnte?
Hier hat jemand ein paar Methoden für fiese (Plastik) Schalen gesammelt und probiert.

Vielleicht ist da was dabei.

Ich habe auch schon 1-2 Räder gehabt, da half nur Aussägen bzw. mit Feuer/ Heißluftfön wegschmoren.
Macht keinen Spaß, aber geht.
 
Da das ca. 30 Jahre alte Patronenlager ordentlich Spiel hat und knackt, ist drin lassen keine Alternative. Ich war mit dem Rahmen gerade auch schon bei der Rad Werkstatt meines Vertrauens für die schwierigen Fälle. Der Kollege dort hat mit langem Hebel und Schraubstock bei fixierten Abzieher alles probiert und nix hat sich getan. [...] Hat noch jemand eine Idee, was oder wer da helfen könnte?
Eine Buddel Kriechöl mit Rostlöseeigenschaft (Caramba o.ä., WD40-Haushaltsversion hilft nur bedingt) durch die Flaschenhalteröffnungen am Sattelrohr und die Ablaufbohrung unter dem Tretlagergehäuse einbringen, an einem warmen Ort für ca. 1 Woche einwirken lassen, dann nochmal beim Kollegen mit Hebel+Schraubstock vorbeischauen. Das "Losbrechmoment" wird dadurch erheblich reduziert und der Rahmen wird nicht durch unnötige Krafteinwirkung strapaziert.

Drehrichtung war korrekt ? (BSA lösen: "nach vorne" in Fahrtrichtung)

(NB: falls die Zugführung unter dem Tretlagergehäuse geschraubt ist, prüfen ob die Schraube nicht versehentlich das Lager "arretiert". Falls das alles nix hilft - Trek Multitrack 700/720/730/750 findet man öfters in KA, wenn auch nicht explizit als solche inseriert (z.B. "City Farhad Treck").
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Tipp Geber schon mal vielen Dank. Kriechöl Kur hatten wir schon aber ich habe genug Anregungen was ich noch versuchen kann. Vielleicht kaufen wir erst das neue Rad 😉 und dann kann das alte danach wieder auferstehen.
 
Hi zusammen, kurze Frage in die Runde. Wie kommen solche Risse in die Ösen. Sind das Spannungsrisse? Die Felge ist ja sonst zu 95% bis auf zwei drei Stellen unbebremst. Ist das noch unbedenklich?

Besten Dank für Eure Einschätzung.
IMG_0892.jpeg
 
Zurück