• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe jetzt mal drei solche als Schaltauge hinten Teile Verlängerung bezeichneten Aluteile bestellt über ebay in China . Gibt´s in vielen Farben und kostet so ca. 5€ je Teil.
Anhang anzeigen 1334908
Hat mich echt Überwindung gekostest das mit China . Aber in D bei Bike24 sind die Schaltaugenverlängerungen 3-4 x so teuer .
Mal schauen , wie lange es dauert und ob Zoll/etc. dazu kommt .

Mit dem Verlängerungs-Teil will ich die üblichen alten Schaltwerke mit 30-32 Z Ritzeln kombinieren. Manchmal laufen bei üblicher Montage am vorhandenen Schaltauge bei den alten Schaltwerken die oberen Schaltkäfigsröllchen ab 30Z am Ritzel ungesund und ratternd auf.

Natürlich ersetzt solch eine Schaltaugen-Verlängerung keinen langen Schaltkäfig . Den braucht man meistens auch noch .
Musst du einzeln bestellen.
Bis 5,xx € flutscht das durch.
 
Das System bei den Radfahrern durchschau ich noch nicht so🤷🏻‍♂️
1697209648701.png

Bittschön.....uns alte Knochen, lassen sie nur noch in Master 4 fahren.
 
ich habe jetzt mal drei solche als Schaltauge hinten Teile Verlängerung bezeichneten Aluteile bestellt über ebay in China . Gibt´s in vielen Farben und kostet so ca. 5€ je Teil.
Anhang anzeigen 1334908
Hat mich echt Überwindung gekostest das mit China . Aber in D bei Bike24 sind die Schaltaugenverlängerungen 3-4 x so teuer .
Mal schauen , wie lange es dauert und ob Zoll/etc. dazu kommt .

Mit dem Verlängerungs-Teil will ich die üblichen alten Schaltwerke mit 30-32 Z Ritzeln kombinieren. Manchmal laufen bei üblicher Montage am vorhandenen Schaltauge bei den alten Schaltwerken die oberen Schaltkäfigsröllchen ab 30Z am Ritzel ungesund und ratternd auf.

Natürlich ersetzt solch eine Schaltaugen-Verlängerung keinen langen Schaltkäfig . Den braucht man meistens auch noch .
https://www.bike-discount.de/de/m-wave-ada-range-schaltwerk-adapter
Screenshot_20231013-180347_Chrome.jpg

Ich habe diesen hier mal verbaut fand ich preislich auch nicht übertrieben und ich bestelle dort eh häufiger so das er halt mal mit in den Warenkorb gekommen ist.
 
Ist der Bastelfaden der richtige Ort für Diskussionen über Alters- oder was weiß ich was Klassen?
Findest Du das okay, bei Deinem siebten Beitrag hier gleich so loszuläuten? Ist doch nichts Schlimmes, was hier diskutiert wird.

Aber um die Frage zu beantworten: NEIN, es ist nicht der richtige Ort, denn, wie Du recht bemerkt hast, ist das hier nämlich der Bastelfaden.

Und JA - solche "Gespräche" ergeben sich halt manchmal, wenn Menschen aufeinander treffen.

Ich denke, das sollte man hier auch mal aushalten können.
 
Für stufenlose Schalterey links bietet sich Suntours Command Shifter an.
Danke Dir,

ich glaube ich werde die Thematik erst mal nach hinten schieben.

Daumenschaltung 7x gibt es u.a. von Shimano auch neu - links/Umwerfer wäre dann dort mit Mikrorasterung.
Dann gibt es wohl noch Drehschalter auch in neu (wobei Nachfolgeprodukt schon auf dem Markt) - ebenso mit Mikrorasterung links - gilt aber nur für die alte (neue) Serie..
Und dann gibt es noch eine Rapidfire Schaltung (MTB) mit 7x - allerdings links dann mit nur einem Schritt? Aber laut eines Mitarbeiters von Stadtler ist das nicht kompatibel mit RR 7x!?
 
Ist der Bastelfaden der richtige Ort für Diskussionen über Alters- oder was weiß ich was Klassen?
Klar, denn je nach Altersklasse muss er doch ein anderes Rad fahren. Z. B. in der Hobbyklasse siehst du, fährt der Mann mechanische Scheibenbremsen. Das wäre in der Lizenzklasse nicht möglich. In der Masters 2 dürfte er noch ein eher einfaches Rad fahren, in der Masters 3 muss die Karre mind. 4500€ kosten. Bei den 4ern hingegen darf er wieder mit Stahl und Cantis antreten, aber nur, wenn der Bremszug durch den gebohrten Vorbau läuft.
 
Moin, ich habe hier diese Reibahle für 27,2mm Sattelrohre die quasi neu aussieht. Liege ich damit richtig? Ist bei dem Gebrauch dieser Reibahle irgendwas anderes zu beachten, als bei normalen Reibahlen, die nicht aus den Fahrradbedarf sind (nicht in die verkehrte Richtung drehen, usw.).

IMG_3536.jpeg
IMG_3537.jpeg


Dann habe ich noch diese verstellbare Reibahle. Die Seite, die greift, wenn man rechtsherum dreht, die ist völlig kernschrott. Die Seite, die greift, wenn man linksherum dreht, sieht hingegen ok aus. Gibt es sowas? Also Reibahlen für Sattelrohre, die man linksherum dreht?
Viele Grüße und danke für eure Expertise
IMG_3539.jpeg
IMG_3540.jpeg
IMG_3538.jpeg
 
ha - das bild gibt es doch schon:
Wie schaltet das Schaltwerk so denn bei kleinen Ritzeln? Die Leitrolle sitzt ist ja von den kleinen Ritzeln recht weit entfernt.
Ich nehme an, das SP hat eine dem Dura Ace SW vergleichbare recht geringe Neigung des Parallelograms?
Also eine geringere Neigung als z.B. RD-1051, RD-6400 etc., bei denen die Neigung gegenüber RD-1050 und RD-6208 vergrößert wurde; vermutlich um größere Ritzel noch schalten zu können.

Und ist es so mit dem Adapter noch hilfreich, das Hinterrrad ganz nach hinten zu verschieben?
Welche Abstufung hast Du vorne und hinten?
 
Moin, ich habe hier diese Reibahle für 27,2mm Sattelrohre die quasi neu aussieht. Liege ich damit richtig? Ist bei dem Gebrauch dieser Reibahle irgendwas anderes zu beachten, als bei normalen Reibahlen, die nicht aus den Fahrradbedarf sind (nicht in die verkehrte Richtung drehen, usw.).
Eine fest eingestellte Reibahle würde ich nicht verwenden wollen, weil Sattelstützen zumeist leichtes Untermaß haben und deswegen ein langsames rantasten an den richtigen Durchmesser, mit einer verstellbaren Ahle, von Vorteil ist.
Kann sein, dass das bei dir damit gleich passt, wäre aber ein großer Zufall.
Gibt es sowas? Also Reibahlen für Sattelrohre, die man linksherum dreht?
Ich denke nicht, das es eine Reibahle für linksherum gibt, für beide Seiten aber auf keinen Fall. Das Teil kann man evtl. nachschärfen lassen oder besser gleich entsorgen.
 
Wie schaltet das Schaltwerk so denn bei kleinen Ritzeln? Die Leitrolle sitzt ist ja von den kleinen Ritzeln recht weit entfernt.
Ich nehme an, das SP hat eine dem Dura Ace SW vergleichbare recht geringe Neigung des Parallelograms?
Also eine geringere Neigung als z.B. RD-1051, RD-6400 etc., bei denen die Neigung gegenüber RD-1050 und RD-6208 vergrößert wurde; vermutlich um größere Ritzel noch schalten zu können.

Und ist es so mit dem Adapter noch hilfreich, das Hinterrrad ganz nach hinten zu verschieben?
Welche Abstufung hast Du vorne und hinten?
12-30 und 38/52
Du hast recht, das Rad ist noch hinten aus der frühen Phase ohne Wolf tooth.
Ich setze das mal nach vorne.
Es schaltet sich aber so schon gut.
Die Neigung hab ich nicht betrachtet bzw mir keine Gedanken gemacht.
 
Moin, ich habe hier diese Reibahle für 27,2mm Sattelrohre die quasi neu aussieht. Liege ich damit richtig? Ist bei dem Gebrauch dieser Reibahle irgendwas anderes zu beachten, als bei normalen Reibahlen, die nicht aus den Fahrradbedarf sind (nicht in die verkehrte Richtung drehen, usw.).

Anhang anzeigen 1335348Anhang anzeigen 1335349

Dann habe ich noch diese verstellbare Reibahle. Die Seite, die greift, wenn man rechtsherum dreht, die ist völlig kernschrott. Die Seite, die greift, wenn man linksherum dreht, sieht hingegen ok aus. Gibt es sowas? Also Reibahlen für Sattelrohre, die man linksherum dreht?
Viele Grüße und danke für eure Expertise Anhang anzeigen 1335350Anhang anzeigen 1335351Anhang anzeigen 1335352
Da hat ein D... i die Messer verkehrt Rum in die Nuten eingebaut
 
Dann habe ich noch diese verstellbare Reibahle. Die Seite, die greift, wenn man rechtsherum dreht, die ist völlig kernschrott. Die Seite, die greift, wenn man linksherum dreht, sieht hingegen ok aus. Gibt es sowas? Also Reibahlen für Sattelrohre, die man linksherum dreht?
Die "linke" Kante kann nicht schneiden, wenn man links herum drehen würde, da diese die Bohrung aufgrund des angeschliffenen Freiwinkels alpha nicht berührt:
1697290140139.png
 
Gilt aber glaub ich nur bei Jedermannrennen🤔
Mag sein....ist aber auch nicht mehr relevant für mich.

Ich habe mich vor kurzem, in Dortmund beim Radrennen lange mit
einem älteren Herren unterhalten, der immer noch Lizenzrennen
Master 4 gefahren ist.
Er ist solange gefahren, bis sie ihm ein PM eingebaut haben.
 
Zurück