Peugeot1979
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 April 2010
- Beiträge
- 4.170
- Reaktionspunkte
- 3.458
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier hat mal einer was weggenommen, ich denk mal, um Platz für den Umwerfer zu schaffen.
Noch fahrbar am Stadtrad? Oder sicherheitsrelevant? Es verbleiben immer noch mehr als 11 mm.
Anhang anzeigen 1255195
Kennt sich jemand mit Shimano IG Ketten aus (IG51/70/90),....gehört eher in den klassischen MTB-Bereich, aber vielleicht kennt jemand trotzdem eine aktuelle Alternative für diese Ketten bzw. könnte man auch einfach eine HG Kette nehmen?
Vielen Dank!
Kennt sich jemand mit Shimano IG Ketten aus (IG51/70/90),....gehört eher in den klassischen MTB-Bereich, aber vielleicht kennt jemand trotzdem eine aktuelle Alternative für diese Ketten bzw. könnte man auch einfach eine HG Kette nehmen?
Vielen Dank!
Luftlinie 20km, wenn der Wind ungünstig steht, höre ich die StanzenHier auch Connex 808 und 909.
Hersteller aus Deutschland.
Buy local...
Ich hatte das gleiche Problem mit einem alten Shimano Titlist-SW an meinem Blondin-Rahmen. Hab das kurzerhand passend gefeilt.Nach langer Zeit habe ich auch einmal wieder eine echte Bastelfrage:
bei meinem französischen Mecacycle Rahmen fiel mir heute etwas auf, als ich mal probehalber das Suntour Superbe Pro Schaltwerk anschrauben wollte.
Fakt ist, dass ich das Schaltwerk nicht ganz angeschraubt bekomme ! Grund : entweder ist der "Bogen" am Schaltauge zu "dick", oder die "Führungsnase" am Suntour Schaltwerk.
Leider habe ich momentan kein anderes Schaltwerk zum Probieren liegen. Was kann man da machen ? Ich würde ungern am Schaltauge Material abtragen.
Oder ist das ein spezielles Schaltauge am Mecacycle. Bilder sagen oft mehr als umständliche Worte - vielleicht habt Ihr Tipps ? Die Tage kommt noch ein Suntour Sprint 9000 Schaltwerk, aber ich denke, das wird ja auch nicht anders konstruiert sein als das Superbe Pro......?
Anhang anzeigen 1255990
Theoretisch ist der gelb markierte Bereich zu "dick"
Anhang anzeigen 1255991
Oder diese "Nase" am Superbe Pro ist zu dick.....
Anhang anzeigen 1255992
Anhang anzeigen 1255993
Schaltwerks-Nase stösst an...
Das sieht so aus als wenn da nur minimal Material weggenommen werden muß, da hätte ich keine Bedenken, ich denke das ein anderes SW auch keinen Unterschied macht, außer Mavic evtl, aber mit denen kenne ich mich nicht mit aus, by the Way schöner Rahmen MichaNach langer Zeit habe ich auch einmal wieder eine echte Bastelfrage:
bei meinem französischen Mecacycle Rahmen fiel mir heute etwas auf, als ich mal probehalber das Suntour Superbe Pro Schaltwerk anschrauben wollte.
Fakt ist, dass ich das Schaltwerk nicht ganz angeschraubt bekomme ! Grund : entweder ist der "Bogen" am Schaltauge zu "dick", oder die "Führungsnase" am Suntour Schaltwerk.
Leider habe ich momentan kein anderes Schaltwerk zum Probieren liegen. Was kann man da machen ? Ich würde ungern am Schaltauge Material abtragen.
Oder ist das ein spezielles Schaltauge am Mecacycle ( Mavic ? ) ? Bilder sagen oft mehr als umständliche Worte - vielleicht habt Ihr Tipps ? Die Tage kommt noch ein Suntour Sprint 9000 Schaltwerk, aber ich denke, das wird ja auch nicht anders konstruiert sein als das Superbe Pro......?
Anhang anzeigen 1255990
Theoretisch ist der gelb markierte Bereich zu "dick"
Anhang anzeigen 1255991
Oder diese "Nase" am Superbe Pro ist zu dick.....
Anhang anzeigen 1255992
Anhang anzeigen 1255993
Schaltwerks-Nase stösst an...
Eventuell Verschleiss im Zahnkranz, wenn die Sperrklinken nicht mehr 100% sperren?
Ist aber reine Vermutung, vielleicht kannst Du einen anderen Kranz probieren. Falls vorhanden.
Und schau mal ob die SW-Röllchen sauber laufen, nicht dass da was klemmt.
Danke für die Hilfe, der Zahnkranz war es (Hätte selbst darauf kommen können, bin ich aber nicht)evtl verschlissenes Kettenblatt an dem die Kette etwas hängen bleibt?
Gruß
dasulf
Chris, wenn auch Du das als Profi-Schrauber sagst, ist das ein Wort für mich ! Werde dann mit dem Polimaten etwas abtragen, damit das SW "vorbeiflutscht.Das sieht so aus als wenn da nur minimal Material weggenommen werden muß, da hätte ich keine Bedenken, ich denke das ein anderes SW auch keinen Unterschied macht, außer Mavic evtl, aber mit denen kenne ich mich nicht mit aus, by the Way schöner Rahmen Micha.
Heinz Fingerhut hat welche im Shop.Danke für die Hilfe, der Zahnkranz war es (Hätte selbst darauf kommen können, bin ich aber nicht)
Jetzt suche ich einen guten 4 fach Freilauf/Zahnkranz
Und wenn Du erst mal schaust ob das Paket nicht doch zu retten ist?Danke für die Hilfe, der Zahnkranz war es (Hätte selbst darauf kommen können, bin ich aber nicht)
Jetzt suche ich einen guten 4 fach Freilauf/Zahnkranz
Luftlinie 20km, wenn der Wind ungünstig steht, höre ich die Stanzen.
Tja, lieber Micha.Nach langer Zeit habe ich auch einmal wieder eine echte Bastelfrage:
bei meinem französischen Mecacycle Rahmen fiel mir heute etwas auf, als ich mal probehalber das Suntour Superbe Pro Schaltwerk anschrauben wollte.
Fakt ist, dass ich das Schaltwerk nicht ganz angeschraubt bekomme ! Grund : entweder ist der "Bogen" am Schaltauge zu "dick", oder die "Führungsnase" am Suntour Schaltwerk.
Leider habe ich momentan kein anderes Schaltwerk zum Probieren liegen. Was kann man da machen ? Ich würde ungern am Schaltauge Material abtragen.
Oder ist das ein spezielles Schaltauge am Mecacycle ( Mavic ? ) ? Bilder sagen oft mehr als umständliche Worte - vielleicht habt Ihr Tipps ? Die Tage kommt noch ein Suntour Sprint 9000 Schaltwerk, aber ich denke, das wird ja auch nicht anders konstruiert sein als das Superbe Pro......?
Anhang anzeigen 1255990
Theoretisch ist der gelb markierte Bereich zu "dick"
Anhang anzeigen 1255991
Oder diese "Nase" am Superbe Pro ist zu dick.....
Anhang anzeigen 1255992
Anhang anzeigen 1255993
Schaltwerks-Nase stösst an...
Vermutlich ja, wenn ich mir dieses SW mit dem speziellen Blech anschaueTja, lieber Micha.
Dein französischer Rahmen hat eben ein französisches Schaltauge, welches für die Montage von französischen Schaltwerken vorgesehen ist.![]()
Letzt endlich ist es doch dein Rad, und du darfst damit machen was du willst, und es dir gefällt, das würde ich jetzt nicht an der Teilnahme am KdM festmachen. Und auch wenn du das Schaltauge etwas bearbeitet, wird immer noch was französisches dran passen .Hm Peter C. Kohler hat sein Chrono sogar mit Sachs New Success aufgebaut - also auch hier ein Extra-Wunsch des Erst-Kunden ? Naja, wird schon gehen.
Das "Problem" war mir ja schon bewusst bei den Aufbau-Gedanken: wollte den Franzosen ja ursprünglich französisch aufbauen, zumindest die Schalterei.
Aber bei einem 87er Rahmen hast du dann echt ein Problem :
Simplex war schon im Niedergang, Huret schon wieder viel zu alt.....bliebe nur Mavic. Daran hatte ich ja schon gedacht, aber wenn ich die Preise sehe !!!! ( und dann oft noch fehlende Teile wie hier....)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...r-campagnolo-c-record-era/2376497610-217-9294
Suntour Superbe Pro / Sprint 9000 wird sicher auch hübsch. Ich wollte mal einfach was anderes als immer wieder Campa oder Shimano.
Die Suntour Teile gefallen mir auch gut. ( obwohl z.Z. auch nicht gerade günstig zu haben...)
Bei Mecacycle habe ich zumindest den Freiheitsgrad, dass es nie einen Katalogaufbau gab. Habe im Netz diverse Chrono-Aufbauten ergoogelt und war erstaunt über die vielfältigen, gemixten und dennoch hübschen Aufbauten.
Soll ja kein KdM Rad werden und so kann ich anbauen, was mir persönlich gut zusagt, ist auch mal schön.