• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke für eine technisch äußerst anspruchsvolle Diskussion zum Thema Bremskraft.
Zurück zum Pragmatismus: im direkten Vergleich beim Zusammendrücken zwischen Arabesque 600 und BR 6700 benötigt man für die alte Bremse weniger Kraft. Mag sein, dass die Federkraft über die Jahre nachgelassen hat. Mir geht es primär um die Frage, ob sich ein moderner ST 6700 mit einer über 40 Jahre alten Bremse überhaupt kombinieren lässt. Aufgrund des Alters des Rahmens werden nämlich leider Bremsen bis 57mm benötigt und ich musste mich von der Idee verabschieden meine neuwertigen BRs zu montieren.
Kennt denn wer Bremsschuhe/Backen die an die alten Arabesque passen und eine bessere Verzögerung liefern als dieser Ebaykram?
Danke Euch.
Ich würde das einfach probieren... Kann doch nichts passieren, wenn du die Teile schon hast.
 
Danke für eine technisch äußerst anspruchsvolle Diskussion zum Thema Bremskraft.
Zurück zum Pragmatismus: im direkten Vergleich beim Zusammendrücken zwischen Arabesque 600 und BR 6700 benötigt man für die alte Bremse weniger Kraft. Mag sein, dass die Federkraft über die Jahre nachgelassen hat. Mir geht es primär um die Frage, ob sich ein moderner ST 6700 mit einer über 40 Jahre alten Bremse überhaupt kombinieren lässt. Aufgrund des Alters des Rahmens werden nämlich leider Bremsen bis 57mm benötigt und ich musste mich von der Idee verabschieden meine neuwertigen BRs zu montieren.
Kennt denn wer Bremsschuhe/Backen die an die alten Arabesque passen und eine bessere Verzögerung liefern als dieser Ebaykram?
Danke Euch.
Ich würde das einfach probieren... Kann doch nichts passieren, wenn du die Teile schon hast.
Genau. Probieren.

Ich habe ST-6700 mit Dia Compe 610 (mittellange Mittelzug-Bremsen, 30 Jahre älter als die STI) und das funktioniert super.
 
Aufgrund des Alters des Rahmens werden nämlich leider Bremsen bis 57mm benötigt und ich musste mich von der Idee verabschieden meine neuwertigen BRs zu montieren.
Bremsschuhe mit Tieferlegung ermöglichen kurze (moderne) Bremszangen

Für die ST 6700 gibt es auch aktuelle Bremsen / Dual Pivot mit 57 mm. Kosten etwas mehr als Bremsschuhe oder Adapter, und bremsen richtig gut. Shimano BR-R451, alternativ mit schönerer Oberfläche Tektro R315 beide in silber und schwarz erhältlich.

Die Shimano BR-R451 sind schwarzwald- und toskanatauglich d.h. für lange kurvenreiche Abfahret bei starkem Gefälle.
 
Hallo Liebe Community, ich weiß das abgebildete Laufrad ist viel Jünger als 1990. Ich hoffe dennoch auf Hilfe bzgl. der Reparatur. Habe dieses Alte Laufrad bei mir Im Keller gefunden und brauche jetzt Ersatz für die fehlenden Naben/Achsen - Teile. Wenn ich im Netz suche finde ich jedoch nichts als Ersatz für diese Shimano WH R550 Nabe. Was Habt ihr einen Tipp was ich da auch einbauen könnte? Ich bin mir Nichtraucher sicher was überhaupt alles fehlt... Würde ungern eine Komplett neue Nabe einbauen müssen. Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 20230112_113136.jpg
    20230112_113136.jpg
    358,8 KB · Aufrufe: 38
  • 20230112_113132.jpg
    20230112_113132.jpg
    407 KB · Aufrufe: 43
  • 20230112_113128.jpg
    20230112_113128.jpg
    350,4 KB · Aufrufe: 53
Hallo Liebe Community, ich weiß das abgebildete Laufrad ist viel Jünger als 1990. Ich hoffe dennoch auf Hilfe bzgl. der Reparatur. Habe dieses Alte Laufrad bei mir Im Keller gefunden und brauche jetzt Ersatz für die fehlenden Naben/Achsen - Teile. Wenn ich im Netz suche finde ich jedoch nichts als Ersatz für diese Shimano WH R550 Nabe. Was Habt ihr einen Tipp was ich da auch einbauen könnte? Ich bin mir Nichtraucher sicher was überhaupt alles fehlt... Würde ungern eine Komplett neue Nabe einbauen müssen. Danke für eure Hilfe
Frag Mal beim Shimano Importeur Lange nach ob die noch was haben
 
Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …0E231ED5-1AB4-49A9-939B-38D36E3E99E6.jpeg
 
Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …
Rahmenschutzfolie nehme ich gerne. Oder Cablewraps.
 
Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …Anhang anzeigen 1200771
Bastel dir nen Abstandshalter
5 oder 6 mm Röhrchen an beiden Enden 2 Augen ( da muss man kreativ sein ) einkleben
Schönen Gruß vom Praktiker
IMG_20230112_123248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …
Der Korken kann so bleiben, 2 Löcher reinbohren + Züge mit Kabelbindern am Korken fixieren.
Ggf. einen Korken aus italienischer Produktion passend zum Rad verwenden.

Die käuflichen Lösungen des Problems sehen nicht annähernd so ästhetisch aus:
https://www.cnc-bike.de/zugfuehrung-fuer-steuerrohr-p-19770.html
Hallo Liebe Community, ich weiß das abgebildete Laufrad ist viel Jünger als 1990. Ich hoffe dennoch auf Hilfe bzgl. der Reparatur. Habe dieses Alte Laufrad bei mir Im Keller gefunden und brauche jetzt Ersatz für die fehlenden Naben/Achsen - Teile. Wenn ich im Netz suche finde ich jedoch nichts als Ersatz für diese Shimano WH R550 Nabe. Was Habt ihr einen Tipp was ich da auch einbauen könnte? Ich bin mir Nichtraucher sicher was überhaupt alles fehlt... Würde ungern eine Komplett neue Nabe einbauen müssen. Danke für eure Hilfe
Vgl. https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/WH-R550-F-2336/EV-WH-R550-F-2336C.pdf

Ultegra WH-R600 Teile dürften auch passen, da sehr ähnlich aufgebaut.

Oft sind für solche günstigen Systemlaufradsätze aber schon nach wenigen Jahren wenige bis keine Ersatzteile mehr beim Hersteller oder Händlern verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …Anhang anzeigen 1200771
Du könntest die Züge an den Unterrrohr-Anschlägen vertauschen und dann unter dem Unterrohr kreuzen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neo-retro-klassiker-galerie.149026/post-4879307Foto aus dem verlinkten Beitrag:
bild4-jpg.879289
 
Moin moin,
habe hier dieses schöne Gitane Kinderrennrad mit ordentlich Patina, das ich für meinen Sohn aufbaue. Wie ihr seht hat der Lenker ganz schön Rost angesetzt. Wie gehe ich da am besten ran? Bei Chrom und Flugrost habe ich sonst immer recht erfolgreich mit Cola und Alufolie gearbeitet.

06E82422-62EF-4418-814F-EB723FF9CF01.jpeg

6D52C783-6A70-4012-ACDE-7C08E9867FA6.jpeg
 
Moin moin,
habe hier dieses schöne Gitane Kinderrennrad mit ordentlich Patina, das ich für meinen Sohn aufbaue. Wie ihr seht hat der Lenker ganz schön Rost angesetzt. Wie gehe ich da am besten ran? Bei Chrom und Flugrost habe ich sonst immer recht erfolgreich mit Cola und Alufolie gearbeitet.

Anhang anzeigen 1200902
Anhang anzeigen 1200903
Hammer- du hast das passende Kinderrennrad zum Tandem bekommen? =)

Ansonsten- was spricht denn hier gegen Cola und Alufolie? Habe damit auch gute Erfahrungen, wenn der Schmodder nur oberflächlich ist jedenfalls..

Vielleicht vorher ne Runde mit ganz feiner Stahlwolle (mit WD40 o.Ä. getränkt), dann gehts schneller.
 
Zurück