Frankiez
Mitglied
- Registriert
- 30 August 2022
- Beiträge
- 73
- Reaktionspunkte
- 28
Was meinst Du genau damit?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was meinst Du genau damit?
Das ist ja klasse! Selbstgemacht oder kann man das kaufen?Bremsschuhe mit Tieferlegung ermöglichen kurze (moderne) Bremszangen
https://www.ebay.de/itm/35423329456...ar=623615481134&widget_ver=artemis&media=COPYBei dem Anbieter nicht mehr lieferbar aber danach musst du suchenDas ist ja klasse! Selbstgemacht oder kann man das kaufen?
Ich würde das einfach probieren... Kann doch nichts passieren, wenn du die Teile schon hast.Danke für eine technisch äußerst anspruchsvolle Diskussion zum Thema Bremskraft.
Zurück zum Pragmatismus: im direkten Vergleich beim Zusammendrücken zwischen Arabesque 600 und BR 6700 benötigt man für die alte Bremse weniger Kraft. Mag sein, dass die Federkraft über die Jahre nachgelassen hat. Mir geht es primär um die Frage, ob sich ein moderner ST 6700 mit einer über 40 Jahre alten Bremse überhaupt kombinieren lässt. Aufgrund des Alters des Rahmens werden nämlich leider Bremsen bis 57mm benötigt und ich musste mich von der Idee verabschieden meine neuwertigen BRs zu montieren.
Kennt denn wer Bremsschuhe/Backen die an die alten Arabesque passen und eine bessere Verzögerung liefern als dieser Ebaykram?
Danke Euch.
Danke für eine technisch äußerst anspruchsvolle Diskussion zum Thema Bremskraft.
Zurück zum Pragmatismus: im direkten Vergleich beim Zusammendrücken zwischen Arabesque 600 und BR 6700 benötigt man für die alte Bremse weniger Kraft. Mag sein, dass die Federkraft über die Jahre nachgelassen hat. Mir geht es primär um die Frage, ob sich ein moderner ST 6700 mit einer über 40 Jahre alten Bremse überhaupt kombinieren lässt. Aufgrund des Alters des Rahmens werden nämlich leider Bremsen bis 57mm benötigt und ich musste mich von der Idee verabschieden meine neuwertigen BRs zu montieren.
Kennt denn wer Bremsschuhe/Backen die an die alten Arabesque passen und eine bessere Verzögerung liefern als dieser Ebaykram?
Danke Euch.
Genau. Probieren.Ich würde das einfach probieren... Kann doch nichts passieren, wenn du die Teile schon hast.
Aufgrund des Alters des Rahmens werden nämlich leider Bremsen bis 57mm benötigt und ich musste mich von der Idee verabschieden meine neuwertigen BRs zu montieren.
Bremsschuhe mit Tieferlegung ermöglichen kurze (moderne) Bremszangen
Frag Mal beim Shimano Importeur Lange nach ob die noch was habenHallo Liebe Community, ich weiß das abgebildete Laufrad ist viel Jünger als 1990. Ich hoffe dennoch auf Hilfe bzgl. der Reparatur. Habe dieses Alte Laufrad bei mir Im Keller gefunden und brauche jetzt Ersatz für die fehlenden Naben/Achsen - Teile. Wenn ich im Netz suche finde ich jedoch nichts als Ersatz für diese Shimano WH R550 Nabe. Was Habt ihr einen Tipp was ich da auch einbauen könnte? Ich bin mir Nichtraucher sicher was überhaupt alles fehlt... Würde ungern eine Komplett neue Nabe einbauen müssen. Danke für eure Hilfe
Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …Anhang anzeigen 1200771
Rahmenschutzfolie nehme ich gerne. Oder Cablewraps.Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …
Bastel dir nen AbstandshalterGerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …Anhang anzeigen 1200771
Der Korken kann so bleiben, 2 Löcher reinbohren + Züge mit Kabelbindern am Korken fixieren.Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …
Vgl. https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/WH-R550-F-2336/EV-WH-R550-F-2336C.pdfHallo Liebe Community, ich weiß das abgebildete Laufrad ist viel Jünger als 1990. Ich hoffe dennoch auf Hilfe bzgl. der Reparatur. Habe dieses Alte Laufrad bei mir Im Keller gefunden und brauche jetzt Ersatz für die fehlenden Naben/Achsen - Teile. Wenn ich im Netz suche finde ich jedoch nichts als Ersatz für diese Shimano WH R550 Nabe. Was Habt ihr einen Tipp was ich da auch einbauen könnte? Ich bin mir Nichtraucher sicher was überhaupt alles fehlt... Würde ungern eine Komplett neue Nabe einbauen müssen. Danke für eure Hilfe
Du könntest die Züge an den Unterrrohr-Anschlägen vertauschen und dann unter dem Unterrohr kreuzen:Gerne möchte ich Schleifspuren der Schaltzüge am Steuerrohr vermeiden. Man könnte kleine Stücke Tesa aufbringen. Aber noch besser wäre es doch, ein Reiben oder Schleifen von vornherein zu vermeiden.
Da noch ein auf dem Montageständer, klemmt da jetzt ein Korken, der für den nötigen Abstand sorgt …Anhang anzeigen 1200771
Hammer- du hast das passende Kinderrennrad zum Tandem bekommen? =)Moin moin,
habe hier dieses schöne Gitane Kinderrennrad mit ordentlich Patina, das ich für meinen Sohn aufbaue. Wie ihr seht hat der Lenker ganz schön Rost angesetzt. Wie gehe ich da am besten ran? Bei Chrom und Flugrost habe ich sonst immer recht erfolgreich mit Cola und Alufolie gearbeitet.
Anhang anzeigen 1200902
Anhang anzeigen 1200903
Schmeiss fott, der olle Chromstahllenker ist die Mühe nicht wert (zu rostig / strukturell kompromittiert, zu schwer, anatomisch ungeeignet für ein Kinderrennrad).Wie ihr seht hat der Lenker ganz schön Rost angesetzt. Wie gehe ich da am besten ran?