• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube, ich habe nun endlich den wesentlichen Unterschied zwischen Patronenlagern und klassischen Konuslagern verstanden: :idee:

Beim Patronenlager fangen die Probleme bereits vor dem Einbau an (und hören danach auf), bei den Konuslagern beginnen die Probleme erst nach dem Einbau (vorher gibt es keine). :D
Och, bei Innenlagern gibt es schon einige Spielarten sich im Bewahren der Contenance zu üben, Da geben sich Patronen und Konuslager nicht viel ;-)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal so mal so. Ich würde auf die rechte Schale etwas Fett geben und sie stramm festziehen, links so lassen wie es ist. Sollte die rechte Schale wider Erwarten dennoch wandern, alle Gewinde entfetten und etwas SS draufgeben. Ein Strich quer übers Gewinde sollte dann reichen. Ich mache ohne NNot keine Schraubensicherung drauf. Dazu hab ich mich wohl schon an zu vielen klassischen rechten Lagerschalen abgearbeitet ;-)
skf fag o weh :D
 
Ich muss bei meinem Hollandrad Gazelle Tour Populair (2007 mit SRAM 5fach) die Kette wechseln, weil sie total durchhängt und der Kettenspanner am Anschlag ist.

Darf ich hier dazu Fragen stellen? Oder wo wäre ich damit richtig? radforum.de?
 
Wenn die Konen zumindest auf der einen Seite so fertig sind, die Laufbahnen und auch die Kugeln/Kugelringe aber noch gut aussehen...würdet ihr dann nur die Konen tauschen und schauen wie es läuft 🤔

16625528200424122977588680163450.jpg
16625528530836338162454086903816.jpg
 
Kennt hier jemand eine Dichtmilch, die es in kleinen Portionsfläschchen gibt und die gut für Latexschläuche ist? Dieses Cafe Latex gibts ja leider nur in großen Packungen. Und Doc Blue und Konsorten sollen ja nicht gut für Latex sein. Hintergrund: ich möchte mir so ein Fläschchen ins Trikot stecken bei der L'Eroica, aber nicht zu viel mitschleppen. Man muss ja evt. noch die Lichter einpacken und vielleicht auch Knie- und Armlinge.
 
Kennt hier jemand eine Dichtmilch, die es in kleinen Portionsfläschchen gibt und die gut für Latexschläuche ist? Dieses Cafe Latex gibts ja leider nur in großen Packungen. Und Doc Blue und Konsorten sollen ja nicht gut für Latex sein. Hintergrund: ich möchte mir so ein Fläschchen ins Trikot stecken bei der L'Eroica, aber nicht zu viel mitschleppen. Man muss ja evt. noch die Lichter einpacken und vielleicht auch Knie- und Armlinge.
Mal abgesehen davon, dass mir Milch im Schlauch nicht zu 100% opimal erscheint...
Ich benutze bei meinem Gravelbike mit schlauchlos Setup so kleine Plastikflaschen, die ich zu Hause befüllen kann. Hatte Mal welche aus der Bastelabteilung von Tedi.
Hab kurz gegoogelt, sowas meine ich
https://www.ebay.de/itm/26473902768...OaG1_NplQskZcLr6TGmxTCHcCStQOjXMaAh77EALw_wcB
Funktioniert für meine Zwecke super und man kann mit der Tülle direkt ins Ventil gehen.
 
Sorry, Foto hatte ich vorhin vergessen. Steh heute etwas neben mir. Jetzt nochmal. Und Danke für eure Antworten von grade 👍🏻

Anhang anzeigen 1137992
Zu dem Bild :
Die Lagerseite bei der die Schale am Ende eine Bund dran hat wird fest , richtig fest angezogen , die hält quasi das Lager im Rahmen , ist also die Festseite des Lagers .
Die Gegenseite wo die Schale keinen Bund hat führt und stützt das Lager nur und die wird nur leicht gegen das Lager geschraubt deshalb ist auf der Seite ein Sicherungsmittel aufgetragen damit die sich nicht lösen kann .
Sicherungsmittel auf der Schale mit Bund muss halt nicht sein weil das ja fest an das Tretlagergehäuse gezogen ist , da löst sich nichts wenn die Gewinde intakt und die Anlagefläche vom Tretlager ohne Farbe und rechtwinklig gefräst ist .
 
Dankeschön 🙂
Dann werde ich die Kugeln mal aus dem Lagerring ausklicken und beim Kugeln-Winnie bestellen 👍🏻
Eine Lagerschale "überlebt" die Konen 2 - 3 x , so meine Erfahrung da die Kugeln in der Schale ja auf einem viel grösseren Kreis rotieren .
Kugeln einfach mal austauschen verlängert auch das Leben vom Konus .
 
Eine Lagerschale "überlebt" die Konen 2 - 3 x , so meine Erfahrung da die Kugeln in der Schale ja auf einem viel grösseren Kreis rotieren .
Kugeln einfach mal austauschen verlängert auch das Leben vom Konus .

Ich selbst mache das ja auch so ähnlich, bei dem LRS hatte es der bisherige Besitzer allerdings offenbar nicht so gehandhabt 😅
 
Der alte Steuersatz braucht ein spezielles Werkzeug, wenn nicht vorhanden, würde ich den Steuersatz verkaufen.
Dann genau messen wie lang die Gabel ist. Wenn die lang genug ist, würde ich da einen z.B. Tange Steuersatz mit Rikulas einbauen.
Soviel Brühe mit original würde ich da nicht machen...
Warum willst du den Rahmen eigentlich lackieren, sieht doch gut aus.
Tange Steuersatz fällt leider raus, hab nämlich nur Platz für 30mm ^^ Am flachsten baut glaub ich der 105er Steuersatz.
 
Kurze Frage: Ist der Deckel eingequetscht? Falls ja gibt es Hinweise wie ich ihn wieder zurückbiegen kann?

Im Radladen wurde versucht den Regina Schraubkranz zu entfernen, dabei wurde wohl auch die Achse entfernt und mit einer Gewindestange die Nuss fixiert, ich vermute dabei wurde der Deckel eingequetscht... Ich bekomme jetzt auch die 9 Kugeln nicht mehr rein.

Den Schraubkranz habe ich mitlerweile relativ easy entfernt (Kranz öffnen, Ritzel ab und im Schraubstock aufgedreht), das die Nabe jetzt defekt sein könnte nervt mich natürlich...

EB4625FA-FA1A-4AD5-A0EB-29B13B8A1739.jpeg0CB01D54-5145-4A21-B4CF-FC87B033158E.jpeg
 
Kurze Frage: Ist der Deckel eingequetscht? Falls ja gibt es Hinweise wie ich ihn wieder zurückbiegen kann?

Im Radladen wurde versucht den Regina Schraubkranz zu entfernen, dabei wurde wohl auch die Achse entfernt und mit einer Gewindestange die Nuss fixiert, ich vermute dabei wurde der Deckel eingequetscht... Ich bekomme jetzt auch die 9 Kugeln nicht mehr rein.

Den Schraubkranz habe ich mitlerweile relativ easy entfernt (Kranz öffnen, Ritzel ab und im Schraubstock aufgedreht), das die Nabe jetzt defekt sein könnte nervt mich natürlich...

Anhang anzeigen 1138536Anhang anzeigen 1138537
Ja, die sind einfach nur da "rein gedrückt" mit dem richtigem Werkzeug kriegt man die einfach raus, mit einem Schraubendreher auch, aber sei vorsichtig.
 
Zurück