• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,

muss ich beim Lösen eines solchen Vorbaus irgendwas besonderes beachten?

Kappe ab, Inbusschlüssel ansetzen, etwas losdrehen und dann auf den Inbussschlüssel schlagen, um den Konus zu lösen?!

Ich hätte bisher noch nie so'n Ding, immer nur welche mit sichtbaren Schraubenköpfen.
 

Anhänge

  • 20220807_095658.jpg
    20220807_095658.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 42

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zur Montage der Super Record Bremshebel:

Gibt es einen für links/rechts? Oder sind die symmetrisch?

Außenhülle mit Hülse am Hebel?

FCFB239C-7472-4032-8CF6-1EF53FEBE9A6.jpeg
 
So, ConneX-Kette ist an meinem Super Record Aufbau mittlerweile montiert.

Bei der Schalthebel-Montage bin ich unsicher. 😔

Anhang anzeigen 1123342

1. Sind die Teile komplett? Von den Gummi-Ringen habe ich nur 2 Stück ...
2. Ist die obere Reihe richtig angeordnet? Gummis nach innen oder außen?
3. Wohin gehören die Metall-Plättchen in der unteren Reihe?
Von innen nach außen (links wie rechts):
1. Nasenscheibe aufstecken
2. Gummischeibe drauf
3. Schalthebel drauf
4. Scheibe mit Schlitzloch drauf, testhalber erstmal die dünnen
5. Knebelschraube drauf und alles so weit festziehen, dass die Hebel noch gut zu bewegen sind. Sollten die sich trotz festgezogener Schraube zu locker bewegen lassen, den dickeren Einsatz verwenden (vorausgesetzt beide haben eine konvexe Seite). @all: Etwaige falsche Bezeichnungen mir bitte nachsehen, Rahmenschalthebel nutze ich nur links.
 
Von innen nach außen (links wie rechts):
1. Nasenscheibe aufstecken
2. Gummischeibe drauf
3. Schalthebel drauf
4. Scheibe mit Schlitzloch drauf, testhalber erstmal die dünnen
5. Knebelschraube drauf und alles so weit festziehen, dass die Hebel noch gut zu bewegen sind. Sollten die sich trotz festgezogener Schraube zu locker bewegen lassen, den dickeren Einsatz verwenden (vorausgesetzt beide haben eine konvexe Seite). @all: Etwaige falsche Bezeichnungen mir bitte nachsehen, Rahmenschalthebel nutze ich nur links.
Danke zunächst für deine Mühe! 👍

Also entweder die dünne oder die dicke Scheibe mit Schlitzloch? Nicht beide?
 
Je nach Innengewindelänge M5 des Anlötteiles,hilft oft eine dünne Unterlegscheibe direkt unter dem Schraubenkopf der Knebelschraube für ausreichende Klemmung.
 
Sorry für meine Dummy-Fragen hier. Aber ich habe echt keinen Plan.

Von links oben betrachtet:



Anhang anzeigen 1123360
Von links oben betrachtet leider falsch.
Das Teil gehört auf die rechte Seite.
Die gerade Seite (des herausragenden Teils) dient als Anschlag für die oberste Position des Schalthebels.
 
Einige kennen das sicher, "7-fach Umwerfer, 10-fach Kette". Klappt im Prinzip, tendiert aber dazu die Kette über das grosse Blatt hinaus zu werfen.
Habt ihr Tricks jenseits von penibel Einstellen oder mit Gefühl schalten?
Umwerfergabel verbiegen, Abstandsröllchen schmaler feilen, etc...?!
 
Guten Morgen,

muss ich beim Lösen eines solchen Vorbaus irgendwas besonderes beachten?

Kappe ab, Inbusschlüssel ansetzen, etwas losdrehen und dann auf den Inbussschlüssel schlagen, um den Konus zu lösen?!

Ich hätte bisher noch nie so'n Ding, immer nur welche mit sichtbaren Schraubenköpfen.
Nicht schlagen!
Wenn ich das richtig erinnere, ist der Bolzen geführt und der spreizkonus wird zwangsweise nach unten gedrückt.
 
Zurück