• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke schon mal. Ich bin wirklich unwissend was Carbon Gabeln angeht. Sieht auch nicht wie eine Kralle aus… wie kriege ich den Expander wieder hoch, damit ich den ahead „Deckel“ damit wieder verbinden kann?

In der einfachsten Variante durch umdrehen, schütteln und dann hoffen das sich der Rest vom Expander lockert 😁

Auf dem Bild erkennt man leider wenig bis gar nichts...eigentlich müsstest du dort ein Gewinde für M5 oder M6 vorfinden?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
In der einfachsten Variante durch umdrehen, schütteln und dann hoffen das sich der Rest vom Expander lockert 😁

Auf dem Bild erkennt man leider wenig bis gar nichts...eigentlich müsstest du dort ein Gewinde für M5 oder M6 vorfinden?
Ordentlich schütteln hat geholfen… war ein wenig verkeilt aber jetzt ist der expander wieder oben. Danke!
 
Du musst Dir mit Unterlegscheibe/Karosseriescheibe (ähnlich Vorbaudeckel) und langer Schraube so 'ne Art abzieher basteln.... wenn das mittige gewinde fasst immer weiter drehen und oben hält die Karosseriescheibe die Schraube und der Expander/Kralle wandert nach oben - aber mit Gefühl sonst reisst der Mittelteil mit dem Gewinde evtl. aus. Dann musst Du 1-2 Flügel davon ausbohren dann fällt es in sich zusammen - geht aber auch, musst nur die Gabel dabei gut fixieren


Das hab' ich schön öfters allerdings bei Metallschäften gemacht und da funktioniert das.

Bei Vollcarbonschäften gehören i.d.R. auch keine Krallen eingeschlagen - es gibt leider Zeitgenossen die es dennoch tun wenn kein passender Expander zur Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Steuersatz, welcher bei der Columbus Muscle dabei war (Schalenaußendurchmesser 30,2) das müsste doch eigentlich passen oder? Hat wer Erfahrung mit voll Carbongabeln? Der Steuersatz sollte mir keine Probleme machen oder?
A35CFCAA-D1C5-4849-9D62-E76AC5F4D1A5.jpeg
5652C929-067F-424E-95E1-886274C8B826.jpeg
 
Das ist der Steuersatz, welcher bei der Columbus Muscle dabei war (Schalenaußendurchmesser 30,2) das müsste doch eigentlich passen oder? Hat wer Erfahrung mit voll Carbongabeln? Der Steuersatz sollte mir keine Probleme machen oder?
Anhang anzeigen 1037149Anhang anzeigen 1037148

30,2mm ist ja klassisch 1", wenn das in deinen bisherigen Rahmen passt warum nicht 👍🏻
Auch wenn es glaube ich deutlich schönere 1" Ahead Steuersätze gibt 😅

Auf jeden Fall einen passenden Expander verwenden!
 
Hier hat sich wohl ein gewaltbereiter Mensch der Befestigungsplatte für den Fahrradständer angenommen:
Peugeot Boston Platte entfernt.jpg

Schrott (wäre schade, da im übrigen ein schönes Stadrad draus werden könnte), abdichten und ansonsten ignorieren oder irgendwelche günstigen(!) Rettungsmaßnahmen einleiten?
Der Rahmen ist ein Tre Tubi Cromor, am Hinterbau also vermutlich aus recht robustem Material.
 
Eine Frage an die MAVIC-Kenner und Ketten-Kenner.
Mavic Ritzel sind eigenwillig geformt. Überrascht war ich, dass die Kette - hier Mavic 10fach - nicht mit den Röllchen in das „Tal“ zwischen den Zähnen kommt, sondern etwas aufliegt. Zu eng ist sie nicht, bzw. die Zähne nicht zu breit. Das „Tal“ wird noch einmal leicht enger und bildet erst dann ein „U“, in den das Röllchen eigentlich fallen sollte?
Gab es unterschiedliche Röllchen-Durchmesser?
61C394DF-67FD-4490-B842-CCC07591AEA8.jpeg
 
Das paßt schon so. Fakt ist eher, daß die Röllchen eigentlich nie im Tal aufliegen, das ist die Fußluft. Die Röllchen sollten immer an der Flanke anliegen, sonst klappert es ordentlich. So eine Zahnform ist komplexer als man gemeinhin denkt.

Viele Grüße,
Georg
 
Hier hat sich wohl ein gewaltbereiter Mensch der Befestigungsplatte für den Fahrradständer angenommen:
Anhang anzeigen 1037168
Schrott (wäre schade, da im übrigen ein schönes Stadrad draus werden könnte), abdichten und ansonsten ignorieren oder irgendwelche günstigen(!) Rettungsmaßnahmen einleiten?
Der Rahmen ist ein Tre Tubi Cromor, am Hinterbau also vermutlich aus recht robustem Material.
Ich würde da 2 Blechstreifen drauflöten (lassen) das kann sogar der Klempner .
 
Eine Frage an die MAVIC-Kenner und Ketten-Kenner.
Mavic Ritzel sind eigenwillig geformt. Überrascht war ich, dass die Kette - hier Mavic 10fach - nicht mit den Röllchen in das „Tal“ zwischen den Zähnen kommt, sondern etwas aufliegt. Zu eng ist sie nicht, bzw. die Zähne nicht zu breit. Das „Tal“ wird noch einmal leicht enger und bildet erst dann ein „U“, in den das Röllchen eigentlich fallen sollte?
Gab es unterschiedliche Röllchen-Durchmesser?
Anhang anzeigen 1037173
Nein , es gibt nur eine genormten Durchmesser der Rollen allüberall...
Aber komisch sieht da echt aus...
Warum unterhalb der Rollen noch so ein kleinerer Bogen in den keine Rolle passt ausgestanzt ist ( Gewichtsreduzierung, Dreckwegdrängungsplatz oder so ) verstehe ich echt nicht , aber die Rollen schmiegen sich an den oberen Radius der Zähne an , der ist die Stelle wo die laufen sollen .
So erkenne ich das auf deinem Bild .
Zahnprofil.jpeg
 
30,2mm ist ja klassisch 1", wenn das in deinen bisherigen Rahmen passt warum nicht 👍🏻
Auch wenn es glaube ich deutlich schönere 1" Ahead Steuersätze gibt 😅

Auf jeden Fall einen passenden Expander verwenden!
Hat jemand Empfehlungen was 1 Zoll Steuersätze für ahead angeht? Bin auf dem Gebiet ganz neu…
 
Zurück