• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

1635024635592.png


1635024914886.png


Hallo Leute,
wie einige von Euch wissen bin ich ein erklärter Fan von Cinelli und kann, aufgrund von bescheuerter Lagerbildung, 3ttt nicht ausstehen. Ok, das ist jetzt übertrieben aber eigentlich kaufe und verbaue ich sie nicht. Jetzt besorge ich aber Teile um für mein Töchterlein ein Rennrädchen aufzubauen, da sie einen moderneren und ergonomisch besseren Lenker bekommen soll brauche ich einen Vorbau mit 26'er Klemmung. So habe ich im Forum dieses schöne Exemplar erworben.


Heute habe ich ihn das erste mal genauer betrachtet und finde hinten ein Loch.


Also Bolzen raus und mal von oben geschaut.


Also durchgehend gebohrt und das Loch sogar lackiert.
Also ganz klar keine Heimwerkelei.

Aber wo will das Loch hin?


Ah nach vorne.
Und da kommt es unterm Vorbau raus.


Gut da soll also der hintere Bremszug rein.


Mit einer anderen durchbohrten Schraube kommt dann der Zug hinten wieder raus.


Nur wie führt man das ganze dann?
So?


Aber dann hat man ne bekloppt enge Zugführung und zieht sich die Spiralen der Zughülle ständig auseinander.
Schaut für mich nach völligem Unsinn aus, oder habe ich hier einen seltenen Superhypersondervorbau für Zeitfahrräder erwischt?

3ttt Wissende vor und mach mich schlauer, habt Ihr evtl. ein Bild mit montiertem Zug?
Bitte ..................

Mille - Greetings
@L€X
....... der vermutet das die Schraube getauscht werden musste weil die für den Zug durchbohrte abgerissen ist ...........

Galerie: Mixed

EDITh secht das es sich wohl um einen Record 84 handelt.
Wenn bei jemandem eine Kappe für das Loch vakant ist darf er sich gerne melden.

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage


Hallo Leute,
wie einige von Euch wissen bin ich ein erklärter Fan von Cinelli und kann, aufgrund von bescheuerter Lagerbildung, 3ttt nicht ausstehen. Ok, das ist jetzt übertrieben aber eigentlich kaufe und verbaue ich sie nicht. Jetzt besorge ich aber Teile um für mein Töchterlein ein Rennrädchen aufzubauen, da sie einen moderneren und ergonomisch besseren Lenker bekommen soll brauche ich einen Vorbau mit 26'er Klemmung. So habe ich im Forum dieses schöne Exemplar erworben.


Heute habe ich ihn das erste mal genauer betrachtet und finde hinten ein Loch.


Also Bolzen raus und mal von oben geschaut.


Also durchgehend gebohrt und das Loch sogar lackiert.
Also ganz klar keine Heimwerkelei.

Aber wo will das Loch hin?


Ah nach vorne.
Und da kommt es unterm Vorbau raus.


Gut da soll also der hintere Bremszug rein.


Mit einer anderen durchbohrten Schraube kommt dann der Zug hinten wieder raus.


Nur wie führt man das ganze dann?
So?


Aber dann hat man ne bekloppt enge Zugführung und zieht sich die Spiralen der Zughülle ständig auseinander.
Schaut für mich nach völligem Unsinn aus, oder habe ich hier einen seltenen Superhypersondervorbau für Zeitfahrräder erwischt?

3ttt Wissende vor und mach mich schlauer, habt Ihr evtl. ein Bild mit montiertem Zug?
Bitte ..................

Mille - Greetings
@L€X
....... der vermutet das die Schraube getauscht werden musste weil die für den Zug durchbohrte abgerissen ist ...........

Galerie: Mixed

EDITh secht das es sich wohl um einen Record 84 handelt.
Wenn bei jemandem eine Kappe für das Loch vakant ist darf er sich gerne melden.



Wirklich Keine/r auch nur den Hauch einer Information?
Nich mal eine, an den Haaren herbei gezogene, Spekulation?
Das hätte ich mit bei diesem meinungsstarken Forum nicht träumen lassen.
Was ist mit den Spezialisten von Pro Bikes?
Mir fällt da gerade nur @gridno27 ein, aber es gibt ja noch einige Andre.

Lasst mich nicht hängen, schaut noch mal in Eure Bildersammlungen.
Ich will wissen was dieses Teil, zu dem ich im Web nix finden kann, ist.

Danke schön.

Mille - Greetings
@L€X
 
Wirklich Keine/r auch nur den Hauch einer Information?
Nich mal eine, an den Haaren herbei gezogene, Spekulation?
Das hätte ich mit bei diesem meinungsstarken Forum nicht träumen lassen.
Was ist mit den Spezialisten von Pro Bikes?
Mir fällt da gerade nur @gridno27 ein, aber es gibt ja noch einige Andre.

Lasst mich nicht hängen, schaut noch mal in Eure Bildersammlungen.
Ich will wissen was dieses Teil, zu dem ich im Web nix finden kann, ist.

Danke schön.

Mille - Greetings
@L€X
Zuerst, ich habe keine Ahnung, frage mich aber wie diese durchbohrte Schraube aussehen sollte, die kann man doch nicht drehen wenn der Zug da durch geht. Sind Zuganschläge im Vorbau oder ist das nur ein Loch.
 
Wirklich Keine/r auch nur den Hauch einer Information?
Nich mal eine, an den Haaren herbei gezogene, Spekulation?
Das hätte ich mit bei diesem meinungsstarken Forum nicht träumen lassen.
Was ist mit den Spezialisten von Pro Bikes?
Mir fällt da gerade nur @gridno27 ein, aber es gibt ja noch einige Andre.

Lasst mich nicht hängen, schaut noch mal in Eure Bildersammlungen.
Ich will wissen was dieses Teil, zu dem ich im Web nix finden kann, ist.

Danke schön.

Mille - Greetings
@L€X

Wie wäre es mit einer Montage für einen verkabelten Fahrradcomputer? Wenn ich mir das aber genauer ansehe, könnte ich mir eher vorstellen, dass es dazu verwendet wurde einen Schalthebel am Vorbau anzubringen. Das Gewinde würde dann auch ein wenig mehr Sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst, ich habe keine Ahnung, frage mich aber wie diese durchbohrte Schraube aussehen sollte, die kann man doch nicht drehen wenn der Zug da durch geht. Sind Zuganschläge im Vorbau oder ist das nur ein Loch.
Ich bin auch nicht sicher, könnte mir aber vorstellen das man eine Schraube mit zwei um 90° versetzte Bohrungen nimmt. Dann muss man im nach dem Festziehen die Schraube nur um wenige Grad verdrehen um den Durchgang für den Zug zu öffnen.

Die Löcher haben keine Zuganschläge, passen aber für die Bremszüge und damit auch für die üblichen Reduzierhülsen.

Wie wäre es mit einer Montage für einen verkabelten Fahrradcomputer? Wenn ich mir das aber genauer ansehe, könnte ich mir eher vorstellen, dass es dazu verwendet wurde einen Schalthebel am Vorbau anzubringen. Das Gewinde würde dann auch ein wenig mehr Sinn ergeben.

Hm,
wenn ich nach oben zu einem Radcomputer wollte würde ich die vordere Bohrung auch oben setzen, und sicherlich einen geringeren Durchmesser wählen.
Schalthebel mach für mich noch weniger Sinn da das vordere Loch von einem Schalthebel aus kaum gleitend zu erreichen ist.

Mir gefällt der Gedankenaustausch sehr gut.
Weiter so.

Mille - Greetings
@L€X
 
Ich bin auch nicht sicher, könnte mir aber vorstellen das man eine Schraube mit zwei um 90° versetzte Bohrungen nimmt. Dann muss man im nach dem Festziehen die Schraube nur um wenige Grad verdrehen um den Durchgang für den Zug zu öffnen.

Die Löcher haben keine Zuganschläge, passen aber für die Bremszüge und damit auch für die üblichen Reduzierhülsen.



Hm,
wenn ich nach oben zu einem Radcomputer wollte würde ich die vordere Bohrung auch oben setzen, und sicherlich einen geringeren Durchmesser wählen.
Schalthebel mach für mich noch weniger Sinn da das vordere Loch von einem Schalthebel aus kaum gleitend zu erreichen ist.

Mir gefällt der Gedankenaustausch sehr gut.
Weiter so.

Mille - Greetings
@L€X
Ich kann kaum glauben dass das original ist... So eine Bremszughülle hat ja 5mm Durchmesser..., so ein Loch bohrt man doch nicht durch eine Schraube mit 7mm Durchmesser. So eine Vorbauschraube sitzt ja schon mal fest und die Gefahr die beim Lösen abzureißen ist natürlich riesig. Ich vermute Selbstbau und anschließende Lackierung.
 
Wirklich Keine/r auch nur den Hauch einer Information?
Nich mal eine, an den Haaren herbei gezogene, Spekulation?
Das hätte ich mit bei diesem meinungsstarken Forum nicht träumen lassen.
Was ist mit den Spezialisten von Pro Bikes?
Mir fällt da gerade nur @gridno27 ein, aber es gibt ja noch einige Andre.

Lasst mich nicht hängen, schaut noch mal in Eure Bildersammlungen.
Ich will wissen was dieses Teil, zu dem ich im Web nix finden kann, ist.

Danke schön.

Mille - Greetings
@L€X
An den Haaren herbeigezogen willst du?
Also ich glaube ja dass der Zug anders herum verlaufen ist und für die vorderbremse war und der Bremshebel so montiert war, nur mit Zugverlegung nach vorne:

D4925216-578D-475F-B709-C08089471DD9.jpeg
 
Ich kann kaum glauben dass das original ist... So eine Bremszughülle hat ja 5mm Durchmesser..., so ein Loch bohrt man doch nicht durch eine Schraube mit 7mm Durchmesser. So eine Vorbauschraube sitzt ja schon mal fest und die Gefahr die beim Lösen abzureißen ist natürlich riesig. Ich vermute Selbstbau und anschließende Lackierung.
Das Loch hätte doch auch nur die 2mm vom Zug gewesen sein und die außenhülle zweigeteilt. Orginal ist das aber denke ich auch auf keinen Fall
 
Das Loch hätte doch auch nur die 2mm vom Zug gewesen sein und die außenhülle zweigeteilt. Orginal ist das aber denke ich auch auf keinen Fall

Die zwei geteilte Hülle ist auch meine Idee.
Das zwo Millimeter Loch würde wahrscheinlich gut in den Kopf der M8'er Schraube gehen.

Auf keinen Fall ist bei Italienern ein großes Wort.
Und wenn es nur für ein Ausstellungsrädchen war.
Die Lackierung ist wirklich sehr gut gemacht und man kann die eingeprägte Schrift perfekt lesen.

Werde mir wohl eine andre Schraube besorgen und das mal nachbauen.

Mille - Greetings
@L€X
......... der es einfach nur wissen will ..........
 
Guten morgen,

Ich habe hier einen schönen italienischen Renner einer Freundes stehen. Bei dem wurde das Innenlager getauscht - allerdings ist da was schief gelaufen:
Anhang anzeigen 1002682

Die Kettenlinie liegt bei ca 47mm. Das Tretlagergehäuse hat 70mm, das Innenlager aktuell 116. allerdings hat das Ende der Welle rechts/links 26 bzw 20mm Abstand von der Tretlagermuffe.
Das heißt es wurde ein asymmetrisches Innenlager verbaut?
Hier noch Bilder der Kurbel:
Anhang anzeigen 1002683Anhang anzeigen 1002684

Kann mir jemand sagen was für ein Innenlagee ich brauche?

Danke euch!

Schönen Freitag wünsche ich.
Felix
Guten Morgen,

Das neue verbaute Lager ist asymmetrisch - ich denke das ist das Problem?!
EF9EE680-DF05-4E42-B1DF-9ED1621D9C22.jpeg28106B24-32FD-429C-94AC-7A4F04CA2334.jpeg17DC1448-27BB-4FDC-9B3C-A5607D66D3D3.jpeg

Die alte Welle (Miche, Rino Lagerschalen, leider mit starkem Pitting) ist nur sehr leicht asymmetrisch:
43701CF1-174A-4BFC-A7FF-6239EA79DF8A.jpeg346279EF-DD50-4CA3-A6E6-EFC9EAD3A144.jpeg

Muss das neue Lager auch wieder (leicht) asymmetrisch sein? Bzw was brauche ich als Lager?
 
Das Maßband musst du an der Antriebsseite hinter dem Kragen anlegen, denn da ist der Rahmen. Somit ist die Welle auf der Stelle sogar noch ein Stück länger.
 
Nein und Ja
Da die Ritzel nicht von aussen sondern von innen mit Linksgewinde auf dem Freilauf verschraubt werden wirst Du sie in Zugrichtung der Kette nur noch weiter festziehen...

Dieses Werkzeug hilft

Anhang anzeigen 1002983

@herberto Noch mal ´ne Frage zu deinem im Bild oben Regina - Spezialwerkzeug zum Lösen der Ritzel auf dem Regina Oro Schraubkranz.

Ein Radl-Buddy von mir hat dieses Spezialwerkzeug zum Lösen der beiden hinteren Ritzel beim Regina Oro Schraubkranz auch .
Also haben wir gestern mit diesem Werkzeug die beiden inneren großen Ritzel am Oro Schraubkranz lösen können. Beide Ritzel sind mit Linksgewinde von innen verschraubt , gehen also nach hinten auf. So weit so gut .

Aber der Teufel steckt im Detail . Durch das Lösen der beiden großen Ritzel hat sich das Spezialwerkzeug vorne auf dem kleinen Schraubkranzgewinde so stark "verkontert" , dass sich das innere Konterteil von Werkzeug nicht mehr lösen lässt , das mit dem durchgesteckten Stift im Bild .

Es geht also um das Gewinde , dass ich im Bild mit dem roten Pfeil gekennzeichnet habe . Rechts oder links ??

1634927316695.png


Jetzt wissen wir beide allerdings nicht mehr nach dem reindrehen und kontern , ob das Konterteil mit dem Stift innen ein Linksgewinde oder Rechtsgewinde hat . Also in welcher Drehrichtung lösen ??

Kannst Du mal nachschauen und es hier kurz oder per PN mitteilen .

Ich danke Dir .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine kleine Bastelfrage:
Kann ich eine bei einer 8-fach Kassette CS-HG 51 11-28Z einfach das kleinste Ritzel 11Z weg lassen und diese als 13-28Z als 7-fach Kassette fahren. Warum ich frage, ob das schon jemand gemacht hat, weil dann Abschlussritzel und die "Mutter" nicht mehr einwandfrei zusammen passen was Rasterung und Durchmesser angeht.
 
Zurück