• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Umrüstung 9-fach auf 10-fach mit 130 mm Achsbreite möglich?

Ich fahre zurzeit ein Flatbar-Rad mit Shimano Nabe und 9-fach-Kassette auf 130 mm Achse und suche leicht verzweifelt silberne STI für Dropbar-Umrüstung. Scheinen wie Goldstaub gehandelt zu werden und wenn man mal eine findet, dann mit morschen Gummis.

Deshalb also die Überlegung, auf 2x10 zu gehen.

Umwerfer und Schaltwerk (Shimano 7700) sollten das können, Kettenblätter vermutlich auch. Ich bräuchte also Kassette und Kette neu und könnte mir dazu silberne Ultegra, Dura Ace oder 105er STI besorgen.

Frage:
Passt eine 10-fach-Kassette auf meine 130er-Achse oder braucht es dafür eine 135er?
Passt
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Im Fachhandel bekommt man auch abgesetzte Nüsse
IMG_20210916_082318.jpg
 
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Rad den 7 fach Zahnkranz (Shimano 600) gewechselt. Dabei habe ich mit neuen Ritzeln die Abstufungen ein wenig angepasst. So sind die letzten beiden 24 und 28 Zähne. Genau hier kommt das Problem. Auf dem ritzel mit 24 Zähnen, hat das Schaltwerk Kontakt mit dem 28. Ritzel (Siehe Foto). Ist der Sprung von 24 auf 28 einfach zu hoch? Sprich, es muss ein Ritzel mit 26 dazwischen geschaltet werden? Oder besteht die Möglichkeit mit Einstellungen diesem Problem entgegenzuwirken?
Vielen Dank im Voraus für mögliche Hilfe.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • 9A0775C1-C335-4C2D-AB4B-8F2F6732A410.jpeg
    9A0775C1-C335-4C2D-AB4B-8F2F6732A410.jpeg
    209,8 KB · Aufrufe: 74
Der Sprung sollte zu bewältigen sein. Die Schaltung muss aber noch etwas runtergedreht werden. Hinten sollte da eine kleine Schraube sein, die am Ausfallende anschlägt. Weiter reindrehen bedeutet Schaltung runterdrehen.
Vllt. hat aber die Nabe auch noch Platz im Ausfallende nach hinten. Rad ganz hinter schieben, das bringt auch noch etwas Freiheit am Ritzel.
 
An die Campagnolo MA.Sc :

Linker 10fach Ergopower Hebel:

Hatte den vor langer Zeit auseinander gebaut und jetzt wieder zusammen. Problem ist nur: wo gehören die beiden Unterlegscheiben hin? Eine schmale und eine dickere.. Aus der Explosionszeichnung werde ich auch nicht schlau..

IMG_20210916_154033.jpg
 
Hallo zusammen,

Eine Freundin hat mich gebeten ihr Hinterrad zu zentrieren. Ich denke das ding wurde mal krumm getreten: innerhalb von 10cm wandert die Felge 1cm rüber. Die Speichen sind auf den entsprechenden Seiten dementsprechend lose. Es ist eine Stahlfelge - kann man sowas richten? Wenn ja hat hier jemand einen Tip?
Danke schonmal!

Felix
 
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Rad den 7 fach Zahnkranz (Shimano 600) gewechselt. Dabei habe ich mit neuen Ritzeln die Abstufungen ein wenig angepasst. So sind die letzten beiden 24 und 28 Zähne. Genau hier kommt das Problem. Auf dem ritzel mit 24 Zähnen, hat das Schaltwerk Kontakt mit dem 28. Ritzel (Siehe Foto). Ist der Sprung von 24 auf 28 einfach zu hoch? Sprich, es muss ein Ritzel mit 26 dazwischen geschaltet werden? Oder besteht die Möglichkeit mit Einstellungen diesem Problem entgegenzuwirken?
Vielen Dank im Voraus für mögliche Hilfe.
Viele Grüße
Du musst mit der Kettenlänge (meist kürzen) oder verschieben des Rades im Ausfaller ( falls das bei dem Rahmen geht ) die obere Rolle der Schaltung aus dem Weg bekommen , i.d.R hinter die Zahnkranzmitte positionieren .
 
photo5341640076188301124.jpg


photo5341640076188301125.jpg


Hallo Leute, ich hab hier ein etwas seltsames Problem mit dem Bianchi, dass meine Freundin gekauft hat. Das Rad hat eine 9-fach Athena und bei der zweiten Fahrt eben hat sich die Kette verklemmt und 5 Speichen sind gerissen. Das ganze ist passiert beim Schalten auf groß/groß. Obwohl der gang so auch vorher schonmal reinging, war die Kette jetzt total verklemmt. Ich vermute, weil der Schaltvorgang etwas unsauber war und in dem Moment als die Kette dann auf zwei Ritzeln war, wars einfach zu kurz. Der Kettenlängenrechner hat mir bei einer Kettenstrebenlänge von 402 oder 403mm 104 Glieder ausgegeben (die hat die Kette auch), bei 404 mm wären es aber schon 106 Glieder. ich denke ich werde die Kette verlängern.

Was sich mir aber gar nicht erschließt ist warum die Speichen gerissen sind. Wenn der Antrieb verklemmt, müsste das Laufrad doch im Freilauf weiterdrehen können?! Die Kette war so verklemmt wie auf den Bildern zu sehen, kein Hinweis darauf, dass die Kette in die Speichen kam. Das Laufrad war nach dem Schaden auch im Rahmen verklemmt, was aber denke ich erst durch das Reißen der Speichen kam, da das Laufrad dann natürlich direkt einen ordentlichen Schlag bekommen hat. Hat jemand eine Idee was hier passiert ist?
 
Anhang anzeigen 989801

Anhang anzeigen 989803

Hallo Leute, ich hab hier ein etwas seltsames Problem mit dem Bianchi, dass meine Freundin gekauft hat. Das Rad hat eine 9-fach Athena und bei der zweiten Fahrt eben hat sich die Kette verklemmt und 5 Speichen sind gerissen. Das ganze ist passiert beim Schalten auf groß/groß. Obwohl der gang so auch vorher schonmal reinging, war die Kette jetzt total verklemmt. Ich vermute, weil der Schaltvorgang etwas unsauber war und in dem Moment als die Kette dann auf zwei Ritzeln war, wars einfach zu kurz. Der Kettenlängenrechner hat mir bei einer Kettenstrebenlänge von 402 oder 403mm 104 Glieder ausgegeben (die hat die Kette auch), bei 404 mm wären es aber schon 106 Glieder. ich denke ich werde die Kette verlängern.

Was sich mir aber gar nicht erschließt ist warum die Speichen gerissen sind. Wenn der Antrieb verklemmt, müsste das Laufrad doch im Freilauf weiterdrehen können?! Die Kette war so verklemmt wie auf den Bildern zu sehen, kein Hinweis darauf, dass die Kette in die Speichen kam. Das Laufrad war nach dem Schaden auch im Rahmen verklemmt, was aber denke ich erst durch das Reißen der Speichen kam, da das Laufrad dann natürlich direkt einen ordentlichen Schlag bekommen hat. Hat jemand eine Idee was hier passiert ist?
Meine Vermutung ist folgende:
Da die Kette offensichtlich zu kurz ist, hat der Schaltvorgang (über die Kette) so viel Zug auf das Hinterrad gebracht (welches aufgrund des fast senkrechten Ausfallendes ja nicht nach vorne gezogen werden konnte), dass ein paar Speichen gerissen sind.
 
Zurück