• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ich stehe vor einer Dura Ace Kassette (7-fach) und das Abschlussritzel lässt sich mit der Kettenpeitsche einfach nicht lösen. Gibt es da einen Trick ?. Die Kassetten auf den Shimano 600 und 105 Naben gingen mit der Methode (2 Peitschen)
IMG_1153.jpeg
relativ leicht runter. Verbirgt sich hinter der schwarzen Kappe die Aufnahme für den Abzieher ?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
 
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ich stehe vor einer Dura Ace Kassette (7-fach) und das Abschlussritzel lässt sich mit der Kettenpeitsche einfach nicht lösen. Gibt es da einen Trick ?. Die Kassetten auf den Shimano 600 und 105 Naben gingen mit der Methode (2 Peitschen) Anhang anzeigen 963780relativ leicht runter. Verbirgt sich hinter der schwarzen Kappe die Aufnahme für den Abzieher ?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
Gewalt....
 
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ich stehe vor einer Dura Ace Kassette (7-fach) und das Abschlussritzel lässt sich mit der Kettenpeitsche einfach nicht lösen. Gibt es da einen Trick ?. Die Kassetten auf den Shimano 600 und 105 Naben gingen mit der Methode (2 Peitschen) Anhang anzeigen 963780relativ leicht runter. Verbirgt sich hinter der schwarzen Kappe die Aufnahme für den Abzieher ?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
Manchmal geht es besser wenn das Rad noch im Rahmen hängt, dann ist es nicht so wackelig. Eine Kettenpeitsche arretieren und dann Vollgas mit der anderen.
 
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ich stehe vor einer Dura Ace Kassette (7-fach) und das Abschlussritzel lässt sich mit der Kettenpeitsche einfach nicht lösen. Gibt es da einen Trick ?. Die Kassetten auf den Shimano 600 und 105 Naben gingen mit der Methode (2 Peitschen) Anhang anzeigen 963780relativ leicht runter. Verbirgt sich hinter der schwarzen Kappe die Aufnahme für den Abzieher ?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
Erstmal eine Nacht mit WD40 wirken lassen
 
Verbirgt sich hinter der schwarzen Kappe die Aufnahme für den Abzieher ?

Auch wenn die andren Antworten bereits auf reine Gewalt hinweisen will ich Dir noch ausdrücklich sagen das sich definitiv kein Abzieher hinter der Kappe verbirgt.
Da befinden sich die Lager.
Der Kunststoffring auf der Kappe ist etwas drehbar.
Da öffnen sich die Löcher um die Lager mit Öl zu schmieren.
Da wir nicht auf das letzte Milliwatt achten und unsere Lager lieber mit Fett schmieren sind diese Löcher eigentlich obsolet.

Das Ritzel geht einfach mit Gewalt ab.
Ggf. einen Helfer requirieren der das Rad hält und mit Verlängerungen arbeiten.
Wenn Du aus der Nähe von 60435 kommst würde ich mich anbieten.

Mille - Greetings
@L€X
 
Das Ritzel geht einfach mit Gewalt ab.
Ggf. einen Helfer requirieren der das Rad hält und mit Verlängerungen arbeiten.
Wenn Du aus der Nähe von 60435 kommst würde ich mich anbieten.

Mille - Greetings
@L€X
Vielen Dank für die Erläuterung des Sinns der schwarzen Kappe und das Angebot zur Mithilfe. Aber 86179 ist doch ein wenig weit. Dann muss mein filius mal ran und das Rad halten.
 
ich hätte eine Frage zu Columbus Aelle. Gemäß Columbus hat das Sitzrohr 0,8mm, demzufolge wäre eine 27,0mm Stütze passend. Im vorliegenden Fall passt aber eine 26,8mm wunderbar, die Klemmung sieht auch gut aus und die Stütze war anscheinend schon immer im Rahmen.
Gab es auch Aelle mit 0,9mm?
 
ich hätte eine Frage zu Columbus Aelle. Gemäß Columbus hat das Sitzrohr 0,8mm, demzufolge wäre eine 27,0mm Stütze passend. Im vorliegenden Fall passt aber eine 26,8mm wunderbar, die Klemmung sieht auch gut aus und die Stütze war anscheinend schon immer im Rahmen.
Gab es auch Aelle mit 0,9mm?
26,8 paßt idr für Aelle
 
Di
ich hätte eine Frage zu Columbus Aelle. Gemäß Columbus hat das Sitzrohr 0,8mm, demzufolge wäre eine 27,0mm Stütze passend. Im vorliegenden Fall passt aber eine 26,8mm wunderbar, die Klemmung sieht auch gut aus und die Stütze war anscheinend schon immer im Rahmen.
Gab es auch Aelle mit 0,9mm?
Die Wandstärke der Rohre schwankt fertigungsbedingt um etwa +/- 0,05 mm
dazu kommt das evtl. ausreiben / glätten der Klemmstelle nach dem Löten um evtl. Verzug zu egalisieren .
Also so Aussagen Rohrsorte X hat Stützendurchmesser Y sind ziemlich gewagt .
 
Di

Die Wandstärke der Rohre schwankt fertigungsbedingt um etwa +/- 0,05 mm
dazu kommt das evtl. ausreiben / glätten der Klemmstelle nach dem Löten um evtl. Verzug zu egalisieren .
Also so Aussagen Rohrsorte X hat Stützendurchmesser Y sind ziemlich gewagt .
außer bei Koga natürlich...;)
 
ich hätte eine Frage zu Columbus Aelle. Gemäß Columbus hat das Sitzrohr 0,8mm, demzufolge wäre eine 27,0mm Stütze passend. Im vorliegenden Fall passt aber eine 26,8mm wunderbar, die Klemmung sieht auch gut aus und die Stütze war anscheinend schon immer im Rahmen.
Gab es auch Aelle mit 0,9mm?
27,0 müsstest du mit dem Hammer eigentlich einschlagen können, wenn das ist das rechnerische Innenmaß. Du willst die Stütze ja locker einschieben können und das Rohr hinterher zuziehen. Daher passt immer eine Nummer kleiner (0,2mm) als das rechnerische Maß.
 
Zurück