• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Bremsschuhe haben in der Regel zwei unterschiedlich dicke unterlegscheiben, die vor / hinter dem Bremsarm positioniert werden. Die dünneren auf der Innenseite können etwas mehr Abstand zur Felge bringen (wenn du das nicht sowieso schon gemacht hast).
 
Welche Lenker gibt es mit 26,x Klemmung, wenig Drop und normalem Oberlenker (nicht wie Criterium/Gimondi)?
 
Welche Lenker gibt es mit 26,x Klemmung, wenig Drop und normalem Oberlenker (nicht wie Criterium/Gimondi)?
ich finde den aktuellen Cinelli gut, gibt's in 40, 42 und 44cm:

Cinelli Giro d'Italia Rennrad Lenker

90120-00-d-145469.jpg
 
Ich bin ja Cantisockel-Newbie und dann natürlich das….
Hier kommen wohl zwei Dinge zusammen?
Felge sehr (zu?) breit.
Sockel zu hoch
Auf jeden Fall kann ich die Bremsgummis nicht weit genug nach unten bringen und einen unschönen Anstellwinkel hat das ganze auch. Hinten geht es so gerade, aber nicht schön.
Also 3 Möglichkeiten:
1. Ich übersehe was
2. Wechsel von V-Brake auf Cantis
3. Das geht mit den Felgen nicht
Ich bitte um Beratung
Anhang anzeigen 963642Anhang anzeigen 963643Anhang anzeigen 963644Anhang anzeigen 963645
Ich hatte in dem Rahmen auch Trekking Felgen mit V-Brakes, man muss den schmaleren Ring nach innen montieren, dann geht es.
95B66662-EB74-4FFC-BB8B-9044F3FE4DB7.jpeg
 
Ich bräuchte euren Rat:

Ich stehe mit einem privaten Anbieter in Verhandlungen. Es geht um ein Campagnolo Shamal Laufrad (vorne, 2. Gen.). Das Geld ist schon überwiesen. Nun hat er sich bei mir gemeldet und mir ehrlicherweise berichtet, dass das Laufrad einen Seitenschlag habe.

Guckt euch das Video bitte an und schreibt, was ihr davon haltet. Soll ich mir das Geld erstatten lassen? Lässt sich ein solches Laufrad überhaupt zentrieren?

Anhang anzeigen 963025

https://www.dropbox.com/s/lnozzbduozwscjn/Campagnolo Shamal Seitenschlag.mov?dl=0

Auch wenn es wohl schon zu spät ist: es kommt darauf an, wo der Seitenschlag sitzt. Wenn er Richtung Speiche(n) geht, muss man das ganze Laufrad aus- und ein Loch weiter wieder einspeichen. Das hatte ich mal bei einem 12-Speichen-Vorderrad, da war die Felge immer leicht Richtung Speiche verzogen. Nach dem genannten Prozedere war dann wieder alles top. Bei einem "normalen" Seitenschlag einfach zentrieren wie ein Standard-Laufrad.
 
Ich hatte in dem Rahmen auch Trekking Felgen mit V-Brakes, man muss den schmaleren Ring nach innen montieren, dann geht es.
Anhang anzeigen 963679
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
 
Manche Lenkerklemmungen verformen sich in Richtung oval beim Anziehen der Klemmschraube.
Lenker ohne aufgesetzte Muffe können dann eingekerbt werden und brechen.
Jein , wenn der Lenkerdurchmesser der Bohrung entspricht muss sich da ja nichts verformen , es findet ja keine Maßänderung statt , nur Pressung/Druckspannung wird aufgebaut.
 
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
Ja 😁 passt der noch ins Paket?
 
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
Ja, kann sein das meine Felgen schmaler sind, kann ich gerade nicht prüfen. Aufgeben wäre schade, weitergeben spannend. Würde das Rad gern mal fertig sehen.
 
Ich habe die Bremsen von dir so gelassen mit dem dünnen Ring innen.
Aber das wird wohl so nix.
Meine Felgen haben eine Maulweite von 20mm und sind außen 24mm breit.
Im Augenblick habe ich wenig Lust noch extra für das Projekt einen anderen LRS zu bauen/kaufen.
Tubeless und breit war eigentlich gesetzt.
Mir ist gerade ein wenig die Motivation flöten gegangen, Auf- und Abgabe?
Warum denn unbedingt V-Brakes? Mit Cantis wird es wahrscheinlich gar kein Problem.
 
Die Bremsschuhe haben in der Regel zwei unterschiedlich dicke unterlegscheiben, die vor / hinter dem Bremsarm positioniert werden. Die dünneren auf der Innenseite können etwas mehr Abstand zur Felge bringen (wenn du das nicht sowieso schon gemacht hast).
Ich musste sogar mal soweit gehen, die Scheibe an der Belaxeite komplett wegzulassen.
 
Ich bin ja Cantisockel-Newbie und dann natürlich das….
Hier kommen wohl zwei Dinge zusammen?
Felge sehr (zu?) breit.
Sockel zu hoch
Auf jeden Fall kann ich die Bremsgummis nicht weit genug nach unten bringen und einen unschönen Anstellwinkel hat das ganze auch. Hinten geht es so gerade, aber nicht schön.
Also 3 Möglichkeiten:
1. Ich übersehe was
2. Wechsel von V-Brake auf Cantis
3. Das geht mit den Felgen nicht
Ich bitte um Beratung

Moin Moin,

der Sockelabstand für V-Brakes ist größer als der für Cantis. Mit Cantis sollte es passen. Auch früher gab es schon breitere Felgen als MA40...

Viele Grüße,
Georg
 
Klar gab es früher auch breitere Felgen, habe ich auch nicht behauptet, ich hatte von diesen Rahmen in der Kundschaft in den 90er, und die waren als Reiseräder mit Canti und MA 40 aufgebaut, ich glaube auch nicht das es mit aktuellen Cantis und diesen Verbauten Felgen passt.
 
Zurück