• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
# ( 18 ).png
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Für alles dreies. Bei Aluminiumrahmen könnte es Einschränkungen geben wegen des dickeren Schaltauges und der dadurch weiter draußenen Position.
 
Hallo zusammen,
ich habe nach langer Absenz hier und beim Basteln beides wieder aufgenommen. Leider ohne Zugang zu meinem alten Account (PeterZ1982).
Derzeit baue ich ein Reiserad auf Basis eines Longus Trecking 2000 Rahmen auf. Der hat (völlig unerwartet) 135mm Einbaubreite. Das vorher schon extra gespeichte LR hat eine FH6400 Nabe mit 126mm Einbaumaß, achsmaß ca 138 für schnellspanner. Ergo: Achse zu kurz, kaum Auflagefläche.
Lösungsansatz a) Hinterbau biegen. Da ich aber die Cantisockel nutzen will, sehe ich das kritisch. Zu kritisch?
Lösungsansatz b) mein Favorit: Achse tauschen und beidseitig spacern. Meine Fragen nun:
1. Weiß hier jemand, ob es Achsen mit 135mm gibt, die in die Nabe passen?
2. Wenn ja, welche?
3. Wenn das klappen sollte, beidseitig spacern, oder nur links, und Felge weiter nach links zentrieren?
Vielen Dank euch und Sonnige Grüße!
Peter
 
Oh Mann - gerade beim Schraubkranzabziehen abgerutscht ?
Tja, wie bekomme ich nun die Nabe gerettet und den Schraubkranz runter? Ich würde den schönen Schraubkranz zersägen (das äußerte Ritzel), dann passt der Tretlager Abzieher wenigstens drauf... Was habt ihr für Tips?
088DB4A7-6781-47C0-9AF6-AB7C5B0C58EF.jpeg
 
Oh Mann - gerade beim Schraubkranzabziehen abgerutscht ?
Tja, wie bekomme ich nun die Nabe gerettet und den Schraubkranz runter? Ich würde den schönen Schraubkranz zersägen (das äußerte Ritzel), dann passt der Tretlager Abzieher wenigstens drauf... Was habt ihr für Tips?
Anhang anzeigen 805946
So wie das aussieht war das ein Abzieher mit nur zwei Klinken? Also Achse raus, den richtigen Abzieher nehmen und ordentlich fixieren damit nichts abrutschen kann, dann umgekehrt mit dem Abzieher in den Schraubstock und mit der Felge als Hebel runterdrehen. Dann sollte das mit etwas Ruhe und Kraft schon noch gehen.
 
bin grad bissl verunsichert:
für eine DA 7200 Kurbel brauche ich doch ein 113 mm Tretlager? Egal ob BSA oder ITA.
Für welche Kurbel brauch ich dann die Welle mit 103 mm?

Und weil ich eh grad ne Bestellung aufmache: welche Wellenlänge brauch ich für eine Superbe Kurbel (first Generation, keine pro) bei BSA?
 
bin grad bissl verunsichert:
für eine DA 7200 Kurbel brauche ich doch ein 113 mm Tretlager? Egal ob BSA oder ITA.
Für welche Kurbel brauch ich dann die Welle mit 103 mm?

Und weil ich eh grad ne Bestellung aufmache: welche Wellenlänge brauch ich für eine Superbe Kurbel (first Generation, keine pro) bei BSA?

Die 103mm Welle brauchst Du für die 7410er Kurbel. Eigentlich sogar mit "Low Profile" JIS Vierkant. Normal JIS soll auch gehen.
Campagnolo Chorus/Record 9/10 fach brauchen auch eine 103er Welle, aber ISO Vierkant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh doch erstmal das äußere Ritzel runter.
2 kettenpeitschen hast du?
Dann den abzieher sichern, Aufnahme ggf. vorher nacharbeiten!
Danke Roy - top Tip. Damit konnte ich erst 2 Ritzel rausschrauben und habe den Schraubkranz dann mit einem anderen Abzieher sauber gelöst bekommen.
Steht nun im Verkaufsfred ?, Sonderrabatt auf den Paketpreis wäre dir sicher ?
 
Die Winkel sind bei JIS und ISO gleich, nur der Vierkant verjüngt sich auf ein anderes Mass. Glaub ISO war kürzer als JIS?

In einer tour-Ausgabe mit dem Thema Kurbeln war das so erklärt, dass der Steigungswinkel bei JIS etwas größer ist als bei ISO, also etwa die FC-7410 auf einem Campa Record-Lager bis zum Anschlag aufrutschen und doch nicht dauerhaft auf dem ganzen Vierkant flächig aufsitzen würde, beziehungsweise eine Record-Kurbel auf dem BB-7410 zuerst auf der breiteren Seite des Vierkants aufliegen und ebenfalls nicht wackelfrei sitzen würde. Das Heylight-Innenlager hatte eine Art Kompromiß-Vierkantnorm, welche dann für beide passend war, allerdings gibt es das wohl nicht mehr (zumindest nicht NOS/NIB), außerdem ist einem im tour-Forum an so einem Lager mal die Welle gebrochen, das brauche ich dann auch nicht. Ich habe mir dann doch noch ein Chorus-Lager bestellt, halt mit italienischen Lagerschalen. Die sind ja einfach auszutauschen, und die Patrone ist bei beiden identisch. Ich habe zwar auch noch zwei Record-Lager (BSA und italienisch), allerdings taumelt da das Kettenblatt doch so, dass mitunter die Kette am Umwerfer schleift, besonders wenn man die originalen Stahl-Kurbelschrauben gegen Aluschrauben ersetzt. Und mit Alu-Kurbelschrauben ist das Chorus-Lager einen Tacken leichter als das Record mit Stahl-Kurbelschrauben
whistle.gif
.
 
Moin!

Heute kam der Götterbote und brachte das:

IMG20200625173000.jpg


Campa Record irgendwas Nabe mit jungfräulicher schwarzer Mavic Ceramic :)

Aber:

IMG20200625172906.jpg


Da fehlt doch irgendwas. Die Achse samt Konen sitzt da lose im Nabenkörper. Was genau fehlt da also genau?
 
Weiß jemand ab wann es 7S Freiläufe gab, ob die Kompatibel mit 126 EB sind und ob eine Campa Super Record Pat 82 den packt vom Hub?
 
Zurück