Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...............
Aluminiumschrauben als Serienteile kenne ich eigentlich nur von irgendeinem Cinelli und da auch nicht als Lenkerklemmung.
Liegt doch nahe, wenn auf dem Vorbau schon titan drauf stehtDer war gut.
Mich hektisch meld.....Äh Äh Äh Äh....
Cinelli 1R hat eine Ergal Schraube für die Schaftklemmung und eine Feingewindeschraube aus Titan für die Lenkerklemmung.
stolz guck.
EDITh will noch anmerken das ich bis eben tatsächlich dachte ein Titan Vorbau wäre aus Titan. Habe mich nur über die Farbe gewundert.![]()
Liegt doch nahe, wenn auf dem Vorbau schon titan drauf steht
Edit: zu lahm. Ich hab den rest nicht gelesen...
Der Tobit weiss schon was er macht, aber ich denke mal er hat kleinere Kugeln verwendet.
Wie gesagt man kann das machen.....
Beim Steuersatz ist das immer so eine Sache, ein wenig zu fest eingestellt und der Ärger ist vorhersehbar,
ausserdem ist der geradeauslauf beeinträchtigt.
kenne ich.. habe an diesen und ähnlichen Contis schon einige Heber und Launen zerbrochen...falls jemand mal wieder vor so einer Situation steht...
es gibt da einen Reifenheber von crankbrothers.. nicht billig aber jeden cent wert...
konnte den zuhauf im am für den Reisebetrieb untauglichen Conti Classic testen... aber wenigstens sieht der Reifen schick aus. Würde ihn dennoch nur noch für die Wand oder den kurzen Weg zur Eisdiele montieren..
Ich habe nochmal gründlich gesucht und aufgeräumt, das Teil ist weg...
Hat jemand eine Idee ob es noch irgendwo diese konkaven Scheiben von Titan (Maes Kint) Vorbauten gibt oder was man ähnliches nehmen könnte?
Ich hatte mal eine Scheibe von den normalen Bremsbefestigungen probiert aber passt nicht von der Wölbung her und ist etwas zu schmal.
Ich habe auch keinerlei Möglichkeiten hier großartig zu basteln, da mir schlicht das Werkzeug fehlt…
Anhang anzeigen 556210
Öfter mal einfach die Luft anhalten wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat ist auch nicht schädlich.Öffter mal Werkzeug statt RR Krempel kaufen soll hilfreich sein![]()
Da hat wahrscheinlich jeder so seine Vorlieben.Hallo,
ich hab mal wieder 3 Mantelheber beim Versuch 20mm Contis von der Campa Omega V abzubekommen zerbrochen. Frage: Welche Heber würdet ihr empfehlen? Bisher haben alle irgendwann versagt, die ich bisher hatte...
edit:
was haltet ihr davon? Ich würde erwarten, dass die Plaste-seite auch mit Metall verstärkt ist.
Interessante Idee. Ließe sich beim Steuersatz ja mittels Drehbank auch bewerkstelligen. Allerdings leichter im ausgebauten Zustand.Funktioniert zwar bei Steuerlager nicht, aber in Naben mit Löchern haben wir Raucherzahnpaste geschmiert, die hatte einen hohen Anteil an Schleifmittel, und sind damit mal so 50Km gefahren. Danach waren die Lager vom Pitting befreit und hielten noch ganz schön lange.
Achso, danach neue Kugeln und frisches Fett!
Drückst du vorher den Reifendraht bzw. Kevlarfaden rundum ins Felgenbett? Wenn man das macht reicht normalerweise auch der labbrigste Plastikhebel, weil kaum Kraft benötigt wird.Hallo,
ich hab mal wieder 3 Mantelheber beim Versuch 20mm Contis von der Campa Omega V abzubekommen zerbrochen. Frage: Welche Heber würdet ihr empfehlen? Bisher haben alle irgendwann versagt, die ich bisher hatte...
edit:
was haltet ihr davon? Ich würde erwarten, dass die Plaste-seite auch mit Metall verstärkt ist.
Interessante Idee. Ließe sich beim Steuersatz ja mittels Drehbank auch bewerkstelligen. Allerdings leichter im ausgebauten Zustand.
Hallo,
ich hab mal wieder 3 Mantelheber beim Versuch 20mm Contis von der Campa Omega V abzubekommen zerbrochen. Frage: Welche Heber würdet ihr empfehlen? Bisher haben alle irgendwann versagt, die ich bisher hatte...
edit:
was haltet ihr davon? Ich würde erwarten, dass die Plaste-seite auch mit Metall verstärkt ist.
Ja richtig, zur Mitte hin. Da ist viel Umfang gespart. Wer mal gesehen hat, wie ein Autoreifen demontiert wird, versteht das. Erst muß der Reifen vom Hump, dann wird er über die Schulter gehebelt. Das wird selbst auf der Maschine von Hand mit dem Eisen gemacht. Bei der Montage sinngemäß umgekehrt, bevor man das letzte Stück über die Schuler hebt. Ich glaube das immer nicht, wie schwer angeblich Draht/Faltreifen zu montieren sind.Drückst du vorher den Reifendraht bzw. Kevlarfaden rundum ins Felgenbett? Wenn man das macht reicht normalerweise auch der labbrigste Plastikhebel, weil kaum Kraft benötigt wird.
Erste Generation 8-fach (auch 7-fach), da waren die Ritzelpostion noch nicht durch ein (ungleichmäßiges) Zahnprofil festgelegt und man mußte die Buchstaben zur Hilfe nehmen.Kann mir jemand sagen welche Campagnolo Ritzel ( auf der einen Seite haben die grossen A;BC;,D ,E F,G ,H eingestanzt)) das sind bzw. ob sie zu 8 oder 9 fach Kassetten gehören ? danke im voraus