• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da ich ja auch die Gabel perspektivisch austauschen möchte, werde ich es vorerst wieder so nutzen und mich für beides auf die Suche begeben.

Hat dieses Teil eine separate Teilenummer, nach der ich zusätzlich suchen könnte? Vielleicht verkauft irgendwo jemand zufällig das Teil einzeln.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Auch das is fusch am Bau
Jetzt müsstest Du 3/16 verbaut haben, man würde kleinere einsetzen 5/32....
Ich glaube aber Du tust dir keinen Gefallen damit, ich sehe da eher eine Verschlimmbesserung......

Ein kleine Dortmunder Radbude tat genau das mal bei einem Tange Levin-->minimal größere Kugeln und dat Ding is fast wie neu gelaufen...Auch wenn es Pfusch ist,hat doch recht gut funktioniert (bisher 3 Jahre)...
Seht Ihr beiden das denn wirklich als so problematisch oder war es beim Tange Steuersatz einfach Glück?
 
Der Tobit weiss schon was er macht, aber ich denke mal er hat kleinere Kugeln verwendet.
Wie gesagt man kann das machen.....
Beim Steuersatz ist das immer so eine Sache, ein wenig zu fest eingestellt und der Ärger ist vorhersehbar,
ausserdem ist der geradeauslauf beeinträchtigt.
 
Funktioniert zwar bei Steuerlager nicht, aber in Naben mit Löchern haben wir Raucherzahnpaste geschmiert, die hatte einen hohen Anteil an Schleifmittel, und sind damit mal so 50Km gefahren. Danach waren die Lager vom Pitting befreit und hielten noch ganz schön lange.
Achso, danach neue Kugeln und frisches Fett!
 
Kann mir jemand sagen welche Campagnolo Ritzel ( auf der einen Seite haben die grossen A;BC;,D ,E F,G ,H eingestanzt)) das sind bzw. ob sie zu 8 oder 9 fach Kassetten gehören ? danke im voraus
 

Anhänge

  • P1050474.JPG
    P1050474.JPG
    473,2 KB · Aufrufe: 56
  • P1050479.JPG
    P1050479.JPG
    496,4 KB · Aufrufe: 47
  • P1050481.JPG
    P1050481.JPG
    456,4 KB · Aufrufe: 42
  • P1050484.JPG
    P1050484.JPG
    541,6 KB · Aufrufe: 43
  • P1050487.JPG
    P1050487.JPG
    330,2 KB · Aufrufe: 35
  • P1050488.JPG
    P1050488.JPG
    318,7 KB · Aufrufe: 43
  • P1050492.JPG
    P1050492.JPG
    329,5 KB · Aufrufe: 44
Funktioniert zwar bei Steuerlager nicht, aber in Naben mit Löchern haben wir Raucherzahnpaste geschmiert, die hatte einen hohen Anteil an Schleifmittel, und sind damit mal so 50Km gefahren. Danach waren die Lager vom Pitting befreit und hielten noch ganz schön lange.
Achso, danach neue Kugeln und frisches Fett!

So was habe ich in einem Smolik-Artikel auch mal gelesen, mit Schleifpaste statt Fett... Bei einem Steuersatz nicht so wirksam.
 
Hat jemand eine Idee ob es noch irgendwo diese konkaven Scheiben von Titan (Maes Kint) Vorbauten gibt oder was man ähnliches nehmen könnte?

Ich hatte mal eine Scheibe von den normalen Bremsbefestigungen probiert aber passt nicht von der Wölbung her und ist etwas zu schmal.

Ich habe auch keinerlei Möglichkeiten hier großartig zu basteln, da mir schlicht das Werkzeug fehlt…
maes.JPG
 
Hat jemand eine Idee ob es noch irgendwo diese konkaven Scheiben von Titan (Maes Kint) Vorbauten gibt oder was man ähnliches nehmen könnte?
Da hänge ich mich dann gleich mal dran, habe vor kurzem den Vorbau ohne Anbauteile gekauft.
Die suche ich dann auch.....und die vordere Klemmschraube benötige ich auch....ist die eigentlich aus Alu?
 
Stahl!

Für die anfertigung der unterlegscheibe reichen hausmittel:
Schraubstock, säge, Bohrer, rundfeile und bisschen va.
Musste ich für mein bauer auch machen, die zwischenscheibe hattte ich beim anziehen der Klemmung gesprengt.

Meine ist schon angerissen... daher die Frage.
Bei mir hörts schon beim Schraubstock auf
 
....dass ich offensichtlich ein Teil des rechten Dura-Ace Rahmenschalthebels verschmissen habe. Es handelt sich um den innersten kleinen Zahnring, Teil 6, Nr. Y-67A 0600 auf anhhängender Explosionszeichnung.

Falls irgendwer das in der Kiste herumliegen hätte, bitte um Nachricht.

Ich habe nochmal gründlich gesucht und aufgeräumt, das Teil ist weg...
 
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben,
dass die aus Alu sei. Also ich meine die Klemmschraube für den Lenker.

Lenkerklemmung, das war mir klar. Fand ich nur amüsant im Zusammenhang mit einer Firma, die, soweit ich weiß, nur Stahlvorbauten gebaut hat. Die Titanen, die ich mal in Händen hatte, waren alle komplett aus Stahl.

Aluminiumschrauben als Serienteile kenne ich eigentlich nur von irgendeinem Cinelli und da auch nicht als Lenkerklemmung.
 
Zurück